16. April 2025
Fortbildung: Wiedereinstieg in den Arztberuf

Karlsruhe, 17. April 2025. Die Gründe, warum Ärztinnen und Ärzte die kurative Medizin verlassen, sind vielfältig. Häufige Beispiele sind familiäre Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Angehörigenpflege. Aber auch eine Tätigkeit in Industrie, Forschung oder Wissenschaft kann Auslöser sein und vieles andere mehr.
Wer mehrere Jahre aus dem Beruf heraus ist, traut sich trotz der aktuell guten Arbeitsmarktlage häufig nicht zu, ins kalte Wasser zu springen und den Weg zurück zu wagen. Genau hier setzt das Seminar „Wiedereinstieg in den Arztberuf“ der Bezirksärztekammer Nordbaden an: Es will die Rückkehr erleichtern und dazu einladen, wieder Verantwortung in der Medizin zu übernehmen.
Organisatorisch ist der Kurs in zwei Blöcke im Frühsommer und Herbst 2025 gegliedert, die Präsenzteile in Karlsruhe mit Live-Onlineseminaren kombinieren. Fachvorträge aus großen und kleinen Disziplinen, von der Allgemeinmedizin bis zur Urogynäkologie, greifen Vorhandenes auf und bringen die Teilnehmenden auf den neuesten Stand. Darüber hinaus soll der Kurs ausdrücklich dazu ermutigen, früher erworbenes Know-how und praktische Erfahrungen im medizinischen Alltag einzubringen.
Eine ehemalige Teilnehmerin ist heute wissenschaftliche Leiterin des Kurses: Elke von der Groeben hat nicht nur den Wiedereinstieg geschafft, sie strebt inzwischen auch eine eigene Praxis an. Ihr habe das Seminar, so sagt sie, „nicht nur einen Überblick über die Entwicklung der Medizin in den vergangenen Jahren gegeben, sondern vor allem dazu beigetragen, vermeintliche Hürden und Sorgen abzubauen, mit dem Ergebnis: Ja, ich schaffe das!“
Mehr Informationen - auch zu den Anmeldemodalitäten - gibt es hier.