07. Mai 2025

|
Hauptversammlung der Bundesärztekammer

Deutscher Ärztetag startet bald

Symbolbild Deutscher Ärztetag© Jürgen Gebhardt / DÄT

Stuttgart/Leipzig, 8. Mai 2025. Der Deutsche Ärztetag findet in diesem Jahr vom 27. bis 30. Mai in Leipzig statt. Zu dieser jährlichen Hauptversammlung der Bundesärztekammer werden 250 Delegierte aus den 17 deutschen Ärztekammern entsandt; aus Baden-Württemberg sind es 31 Ärztinnen und Ärzte. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit mehr als 1.000 Teilnehmern.

Der Ärztetag wird schwerpunktmäßig debattieren zu „Künstliche Intelligenz in der Medizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens aus ärztlicher Perspektive gestalten“. Daneben geht es unter anderem auch um „Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik“, „Ärztliche Weiterbildung“, „Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)“ sowie „Ärztliche Perspektiven zum Schwangerschaftsabbruch“. 

Die Südwest-Delegierten werden sich zu diesen und weiteren Programmpunkten zu Wort melden und entsprechende Beschlussanträge einbringen. Die Plenarsitzungen des Deutschen Ärztetages werden von der Bundesärztekammer per Livestream übertragen; die Kammer hält auf ihrer Website viele nützliche Informationen unter anderem zur detaillierten Tagesordnung sowie zur Livestream-Anmeldung bereit.

Am Vortag des Ärztetags findet von 13 bis 16 Uhr wieder das Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten statt, ebenfalls zum Schwerpunktthema „Künstliche Intelligenz“, voraussichtlich unter dem Titel „KI konkret im Alltag junger Ärztinnen und Ärzte“. Auch das Dialogforum kann per Livesteram verfolgt werden (hier gibt es weitere Informationen zum Programm).