12. April 2023

|
Landesärztekammer ​beteiligt sich

Deutscher Ärztetag in Essen

Logo Bundesärztekammer© Bundesärztekammer

Vom 16. bis 19. Mai findet der 127. Deutsche Ärztetag in Essen statt. Die 250 Abgeordneten des „Parlaments der deutschen Ärzteschaft“ tagen in herausfordernde Zeiten: Waren die vergangenen drei Jahre durch die Corona-Pandemie bestimmt, widmen sich Regierung und Parlament in diesem Jahr unter anderem mit den angekündigten Versorgungsgesetzen I und II, der Neuausrichtung der Krankenhausplanung und -vergütung sowie der Notfallversorgung wichtigen strukturellen Reformen im deutschen Gesundheitswesen.

Diese und weitere Themen werden sowohl die Eröffnungsveranstaltung des 127. Deutschen Ärztetages, an der auch Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach teilnehmen wird, als auch die Plenarsitzungen des Ärzteparlaments prägen. Im Mittelpunkt stehen dabei traditionell die Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik. In weiteren zentralen Tagesordnungspunkten geht es unter anderem um „Freiheit und Verantwortung in der ärztlichen Profession“, um „Gesundheitsbildung“ sowie um die Ärztliche Weiterbildung.

Außerdem finden turnusmäßige Vorstandswahlen statt: Der derzeitige Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, will sich erneut um das Amt bewerben, und auch Dr. Susanne Johna, die Vorsitzende des Marburger Bundes, hat ihren Hut in den Ring geworfen. Daneben sind zwei Vizepräsidentinnen beziehungsweise -präsidenten sowie zwei weitere Ärztinnen beziehungsweise Ärzte in den Vorstand zu wählen, der ansonsten aus den Präsidentinnen und Präsidenten der Landesärztekammern besteht.

Als Abgeordnete nehmen 31 Ärztinnen und Ärzte für die Landesärztekammer Baden-Württemberg teil: Dr. Sophia Blankenhorn (Allmedingen), Benjamin Breckwoldt (Tübingen), Dr. Susanne Bublitz (Bretzfeld), Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth (Pforzheim), Dr. Hans-Otto Bürger (Vogt), Dr. Susanna Colopi Glage (Karlsruhe), Dr. Jürgen de Laporte (Esslingen), Dr. Michael Deeg (Freiburg), Dr. Friederike Fabian (Stuttgart), Dr. Matthias Fabian (Ostfildern-Kemnat), Dr. Johannes Flechtenmacher (Heidelberg), Markus Haist (Pforzheim), Dr. Regina Herzog (Kirchzarten), Dr. Paula Hezler-Rusch (Konstanz), Prof. Dr. Dr. Christof Hofele (Heidelberg), Dr. Christoph Janke (Mannheim), Dr. Robin T. Maitra (Hemmingen), Dr. Wolfgang Miller (Leinfelden-Echterdingen), Carsten Mohrhardt (Stutensee), Sylvia Ottmüller (Stuttgart), Dr. Heinke Rau (Karlsruhe), Dr. Frank J. Reuther (Offingen), Dr. Svea Rüppell (Schriesheim), Dr. Markus Sandrock (Staufen), Prof. Dr. Stephen Schröder (Göppingen), Dr. Norbert Smetak (Kirchheim), Dr. Joachim Suder (Tübingen), Agnes Trasselli (Karlsruhe), Katharina Weis (Ulm), Dr. Gisa Weißgerber (Bad Krozingen), Dr. Jörg Woll (St. Peter). Insgesamt tagen beim Deutschen Ärztetag 250 Delegierte.

Weitere Informationen: www.aerztetag.de