06. Juli 2022

|
Dank

Dank für umfassendes Engagement in der Notfallhilfe

Wie kann man die Notfallhilfe verbessern? Wie lassen sich Qualität, Planung, Durchführung und Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes überprüfen und anpassen, um im Ernstfall effizient Leben zu retten? Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, traf sich mit zwei ärztlichen Kollegen, die in diesem Bereich großes Engagement gezeigt haben. Dr. Thorsten Lohs und Dr. Albrecht Henn-Beilharz wurden nun vom baden-württembergischen Innenministerium aus dem Landesausschuss für den Rettungsdienst (LARD) verabschiedet – Kammerpräsident Dr. Miller dankte den beiden persönlich für ihren Einsatz und überbrachte die große Wertschätzung der baden-württembergischen Ärzteschaft.

Der Landesausschuss für den Rettungsdienst (LARD), in dem Dr. Lohs und Dr. Henn-Beilharz mitwirkten, ist auf Landesebene dafür zuständig, Grundsätze und Maßstäbe für den Rettungsdienst in Baden-Württemberg festzusetzen. Er kümmert sich unter anderem um die fachgerechte Durchführung und die Qualität, um die Planung, die Leistungsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit. Dem LARD gehören Vertreterinnen und Vertreter aus mehreren Institutionen und Organisationen an, den Vorsitz hält das Innenministerium. Auch die Landesärztekammer wirkt neben Dr. Lohs und Dr. Henn-Beilharz im LARD mit.

Ihre notfallmedizinische Expertise war und ist auch bei gemeinsamen Aktivitäten in anderen Institutionen gefragt; so unter anderem bei der Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg (SQR-BW), wo die Kammer als Gast im Beirat vertreten ist (Dr. Lohs leitete die SQR-BW), bei der von der Kammer ins Leben gerufenen Ärztlichen Qualitätskonferenz Notfallmedizin (ÄQN) und im Ausschuss „Notfallmedizin“ der Landesärztekammer.