Termine Kurs 1:
An folgenden Terminen können Sie Ihr Aufbaumodul buchen:
- 19.02.2026 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr --> Online-Unterricht
- 26.02.2026 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr --> Online-Unterricht
- 27.02.2026 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr --> Präsenzunterricht mit Lernerfolgskontrolle
Zur Anmeldung
Termine Kurs 2:
An folgenden Terminen können Sie Ihr Aufbaumodul buchen:
- 23.09.2026 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr --> Online-Unterricht
- 24.06.2026 von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr --> Online-Unterricht
- 25.09.2026 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr --> Präsenzunterricht mit Lernerfolgskontrolle
Zur Anmeldung
Erwerben Sie leitlinienkonformes Wissen und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Ärztinnen und Ärzte in der Versorgung von Patienten mit Wunden kompetent und effizient zu entlasten. Sie unterstützen die Ärztinnen und Ärzte bei der Planung, Vorbereitung, Dokumentation, Durchführung und Nachbereitung der ärztlichen Tätigkeiten, durch Mitwirkung bei der Diagnostik und Therapie. Delegierbare ärztliche Tätigkeiten werden qualifiziert durchgeführt und begleitet und die Patientinnen und Patienten im Umgang mit ihren Wunden und der Wundheilung beraten.
Die genaueren Inhalte dieser Fortbildung sind:
- Grundlagen
- Krankheitsbilder
- Kompressionstherapie
- Adjuvante Maßnahmen
- Wundbehandlungsprozess
- Lernerfolgskontrolle
Die Fortbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten (UE) und besteht aus einem Basismodul mit 10 UE sowie einem Aufbaumodul mit 30 UE. Sollten Sie das Modul B8 der Nicht-ärztlichen Praxisassistent/-in absolviert haben, kann Ihnen dies als Basismodul angerechnet werden.
Rahmencurriculum der Bundesärztekammer
Die Zielgruppe für diese Fortbildung sind Medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelfer/-innen sowie Absolventen anderer medizinischer Fachberufe mit entsprechender Berufserfahrung.