Leitung: Dr. med. Martina Bischoff
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem kompakten Format die Arztgesundheit aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und wertvolle Erkenntnisse für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu gewinnen.
Eigene Gesundheit im Blick
Im beruflichen Alltag gerät die eigene Gesundheit häufig aus dem Fokus. Wir sprechen über die Bedeutung der eigenen Gesundheit für die berufliche Leistungsfähigkeit – nur gesunde Ärztinnen und Ärzte können optimal für ihre Patienten da sein.
Die Patientenrolle einnehmen
Es gibt Herausforderungen und Chancen, wenn Ärztinnen und Ärzte selbst zu Patienten werden. Wir reflektieren den eigenen Umgang mit der Patientenrolle.
Kollegiale Behandlung
Lernen Sie, wie Sie erkrankte Kolleginnen und Kollegen einfühlsam und professionell behandeln können. Wir erörtern die besonderen Aspekte der Arzt-Patient-Beziehung in diesem Kontext und die Vorteile einer formellen Konsultation.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Fachärztinnen und Fachärzte der Allgemeinmedizin und Gebietsfachärztinnen/Gebietsfachärzte sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, die
- Einblicke in die Komplexität der Arztgesundheit erhalten,
- Strategien zum besseren Umgang mit der eigenen Gesundheit entwickeln,
- ihre Fähigkeiten in der Behandlung von Kolleginnen und Kollegen verbessern,
- sich mit Gleichgesinnten und Expertinnen und Experten im Bereich Arztgesundheit verbinden wollen.
Das Seminar bietet Ihnen einen Einstieg für die Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit und die strukturierte Behandlung von Kolleginnen und Kollegen sowie Möglichkeiten zur Vernetzung.
Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.