13. Juni 2024
ÄBW Heft 6 erschienen

Durch Klick auf die jeweilige Rubrik werden die Inhalte unserer vorläufigen Planung sichtbar.
Behandlungsvorschläge für ein krankes System
Digitale Aufholjagd mit der ePA für alle
Wissen für Weiterbildende
Netz der Facharztpraxen erhalten
Ärztestatistik für Baden-Württemberg
128. Deutscher ÄrztetagProtest vor dem ÄrztetagKBV warnt vor komplettem Systemwechsel
„Wir sind für Sie nah”
L-Thyroxin und Pantoprazol
Namen und NachrichtenInterview: „Notfallpatienten brauchen schnelle Hilfe“
Europaweiter Austausch von Patientendaten
Hitzeaktionsplan für Ludwigsburg
Mixed Reality für Rettungskräfte
The Ländarzt
Kooperation für den Kinderschutz
Neue Bücher
Veranstaltungsübersicht
Bekanntmachungen
Impressum
Der Bezug des Ärzteblattes Baden-Württemberg ist für alle Ärztinnen und Ärzte im Kammerbeitrag enthalten. Als Amts- und Mitteilungsblatt enthält das Blatt unverzichtbare Informationen der beiden ärztlichen Körperschaften (Landesärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung), vor allem auch wichtige amtliche Bekanntmachungen, aber auch darüber hinaus alles, was Ärztinnen und Ärzte im Südwesten interessiert.
Dennoch gibt es Konstellationen, bei denen auf den Bezug des gedruckten Ärzteblattes verzichtet werden kann: Erhalten beispielsweise Ärzte-Ehepaare zwei Hefte, so können sie eine Ausgabe abbestellen. Ein anderes Beispiel sind Ärztinnen und Ärzte, die verlässlich einmal monatlich die digitale Ausgabe auf www.aerzteblatt-bw.de lesen oder sich als PDF-Datei aus dem „Archiv“ herunterladen. In der digitalen Ausgabe stehen alle Artikel uneingeschränkt und ganz bequem auf dem Smartphone, Tablet oder jedem anderen Endgerät zur Verfügung.
Wie vorgehen, wenn kein gedrucktes Ärzteblatt mehr benötigt wird?
Die Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg melden dem Ärzteblatt monatlich die Adressdaten für den Versand der Hefte. Adressänderungen, Korrekturen oder auch Abbestellungen sind deshalb über die zuständige Bezirksärztekammer möglich.
Man kann die Bezugsänderung aber auch selbständig im persönlichen „Dashboard“ auf der Website der Landesärztekammer vornehmen (www.aerztekammer-bw.de/dashboard). Nach Login findet man dort die Option „Meine Stammdaten verwalten“; hier lässt sich der Ärzteblatt-Bezug (auch für das Deutsche Ärzteblatt) individuell anpassen.