Achtung: Vor den Live-Online-Terminen gibt es eine eigenständige E-Learning-Phase
Termine:
E-Learning Zugang offen ab Mittwoch, 14. Januar 2026,
Live-Online-Tage am 22., 23. und 24. April 2026
Leitung: Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene (BZH GmbH), Freiburg
Wir bieten die Fortbildung "Antibiotic Stewardship (ABS) Fellow" als Blended Learning in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH) an. Die Fortbildung entspricht dem Curriculum der Bundesärztekammer.
Dies ist das Modul 2 des Curriculums zum ABS-Experten. Es besteht aus 40 Unterrichtseinheiten (UE), davon werden 16 UE im Selbststudium als E-Learning und 24 UE an drei Online-Seminartagen absolviert. Das eLearning muss vor den Online-Seminartagen abgeschlossen werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aus der Klinik, Praxis, Einrichtungen für Ambulantes Operieren, Vorsorge-, Rehabilitations- und Dialyse-Einrichtungen.
Inhalte:
- Grundlagen der klinischen Infektionsdiagnostik und -epidemiologie, Entwicklung und Bewertung von Therapieleitlinien
- Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie der Infektionen einzelner Organsysteme: Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen, Bauchrauminfektionen, ZNS-Infektionen
- Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie von Knocheninfektionen, Endokarditis einschließlich fremdkörperassoziierter Infektionen in diesem Bereich, opportunistischer Infektionen, Haut- und Weichteilinfektionen
- Blutstrombahnassoziierte Infektionen: Sepsis/septischer Schock, Staphylococcus aureus-Bakteriämie, Candidämie, Gefäßkatheterassoziierte Infektionen
- Perioperative Prophylaxe, sonstige Chemoprophylaxe, Impfungen mit Relevanz für bakterielle Infektionen
- Antiinfektive Therapieoptionen bei Infektionen durch multiresistente Erreger und Clostridioides difficile
Erforderliche Vorkenntnisse
Eine Teilnahme am Kurs „Antibiotic Stewardship (ABS) - beauftragter Arzt“ nach dem Curriculum der Bundesärztekammer (Modul 1) muss zuvor erfolgt sein.