2018
-
06.12.2018 News für Presse
Ärztekammerwahlen beendet – Ergebnisse liegen vor
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg waren in den letzten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. Diese Ärztekammerwahlen finden alle vier Jahre statt. Am 30. November endete die Wahlfrist; jetzt liegen die Ergebnisse vor. › Weiterlesen
-
21.11.2018 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung
Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt der Smart Health Heidelberg GmbH bietet eine Einschätzung von Hautproblemen durch einen deutschen Hautfacharzt auf Selbstzahlerbasis. › Weiterlesen
-
08.11.2018 News für Presse
Ärztekammerwahlen beginnen
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind in den nächsten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. › Weiterlesen
-
03.09.2018 News für Presse
Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf stellt Pilotprojekt für Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vor
Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat am heutigen Montag (3. September 2018) das bundesweit einmalige Pilotprojekt zur Erprobung der Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vorgestellt. › Weiterlesen
-
17.07.2018 News für Presse
Landesärztekammer geht mit eigenem Team an den Start
Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen der Landesärztekammer Baden-Württemberg aus Stuttgart-Degerloch gehen beim "Muddy Angel Run" am 22. Juli 2018 um 12:00 Uhr auf der Stuttgarter Waldau an den Start, um an ihre im Herbst 2017 an Brustkrebs verstorbene Kollegin Iris Schüfer zu erinnern. › Weiterlesen
-
29.05.2018 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Baden-württembergische Ärztinnen und Ärzte dürfen künftig in weiteren Modellprojekten fremde Patienten aus dem Südwesten fernbehandeln. › Weiterlesen
-
04.05.2018 News für Presse
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Erfurt gemacht
Am 8. Mai 2018 beginnt der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier Tage in die Thüringische Landeshauptstadt, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. › Weiterlesen
-
06.04.2018 News für Presse
Clever: Zugang zu menschwürdiger Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen
"Für uns Ärzte ist es bedeutungslos, woher ein Mensch kommt. Wir behandeln alle Menschen, die in den Wartezimmern von Praxen und Kliniken sitzen, gleich. Deshalb können und wollen wir nicht hinnehmen, dass in Deutschland Menschen ohne Papiere aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes und ungeklärten Finanzierungsfragen gar nicht oder erst sehr spät einen Arzt aufsuchen. Krankheiten können sich verschlimmern oder sogar chronisch werden." Das sagte Dr. Ulrich Clever aus Anlass des Weltgesundheitstags am 7. April 2018. › Weiterlesen
-
04.04.2018 News für Presse
Behandlungsfehler - ein Albtraum für Patient, Arzt, Therapeut und Pflegefachkraft
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht. Landesärztekammer Baden-Württemberg veröffentlicht aktuelle Statistik. › Weiterlesen
-
27.02.2018 News für Presse
Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung: Landesärztekammer genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat zwei weitere Modellprojekte zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung genehmigt. Sie basieren auf der bundesweit einmaligen Regelung der ärztlichen Berufsordnung in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
18.01.2018 News für Presse
Ärzteschaft gedenkt Opfern des Nationalsozialismus
Mit der Enthüllung einer Gedenktafel hat die sich die Landesärztekammer Baden-Württemberg am 18. Januar 2018 vor den Opfern der Tötungsanstalt Grafeneck verneigt und zur Schuld der damaligen Ärzte an den dortigen Verbrechen bekannt. › Weiterlesen