MRSA
Staphylokokken sind Bakterien, die zur normalen Haut und Schleimhautflora gehören. Sie können jedoch Schaden anrichten, wenn sie z. B. durch Verletzung oder Manipulation bedingt in das Gewebe gelangen und sich dort vermehren. Zu den Staphylokokken gehört auch die fakultativ pathogene Art Staphylococcus aureus, die bei ca. einem Drittel der Bevölkerung mit zur Keimbesiedlung des Körpers gehört.
MRSA sind methicillinresistente Staphylococcus aureus Stämme, bei denen häufig bestimmte, therapeutisch oft eingesetzte Antibiotika wirkungslos sind - man bezeichnet sie daher auch als multiresistente Stämme. Solche MRSA werden im wesentlichen über die Hände und über Hautkontakte übertragen. Händehygiene ist deswegen auch die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung der Weiterverbreitung.
Das Landesgesundheitsamt hält auf seiner Internetseite Informationsmaterialien für Patienten in mehreren Sprachen zum Download vor: Zum Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg.
letzte Änderung am 30.07.2015