Aktuelles
-
01.03.2021 News für Ärzte
Gesundheitsforum Südwürttemberg 2021: Digitalisierung in der Medizin: Fluch, Segen, Bedrohung?
Gesundheitsforum Südwürttemberg als Web-Seminar am 17. April 2021. Die Digitalisierung erfasst immer breitere Bereiche unserer Lebenswelten, und macht vor dem Gesundheitswesen natürlich nicht halt. › Weiterlesen
-
18.02.2021 News für Ärzte
Ärztliche Verbände und Organisationen: Alle zugelassenen Impfstoffe wirksam und deshalb nutzen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, des Marburger Bundes, des Hartmannbundes, des VirchowBundes, der Gesellschaft für Virologie, der DIVI, der DGiNA, der DGIIN sowie der AWMF. › Weiterlesen
-
16.02.2021 News für Ärzte
Landesärztekammer rät zur frühzeitigen FSME-Zeckenschutzimpfung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg rät dazu, sich rechtzeitig gegen die durch Zecken übertragene Krankheit FSME impfen zu lassen. "Wer sich in der kalten Jahreszeit gegen FSME immunisieren lässt, sorgt dafür, dass die Impfung schon eine sehr gute Schutzwirkung für Frühling und Sommer aufbauen kann", sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
09.02.2021 News für Ärzte
Europäischer Notruftag: Ärzteschaft würdigt 112 und Arbeit aller Notretter
Die europaweite Einführung der Notrufnummer 112 jährt sich 2021 zum 30. Mal. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar aufmerksam - der Tag erinnert an die Wichtigkeit der schnell zu merkenden Zahlenkombination 112. › Weiterlesen
-
09.02.2021 News für Ärzte
Neues Coronavirus
Laufend aktualisierte Infos zum Coronavirus für Ärztinnen und Ärzte, zum Verhalten in der Praxis und zu arbeits- und berufsrechtlichen Fragestellungen z. B. die Regelung zum Kinderkrankengeld. Kompakt zusammengefasst auf unserer Sonderseite. › Weiterlesen
-
04.02.2021 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u. a. über folgende Themen: Fortbildung nahm Triage in den Fokus; Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung; Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde". › Weiterlesen
-
01.02.2021 News für Ärzte
Fortbildung nahm Triage in den Fokus
Medizinische, juristische und ethische Überlegungen bei schweren Entscheidungen › Weiterlesen
-
01.02.2021 News für Ärzte
Neu im Ärztekammer-Portal: Mitgliedsbescheinigung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet ihren über 70.000 Mitgliedern ab sofort eine neue Funktion im geschlossenen Mitgliederportal: Im Menüpunkt "Stammdatenverwaltung" können Ärztinnen und Ärzte rund um die Uhr ihre persönliche Mitgliedsbescheinigung abrufen. › Weiterlesen
-
28.01.2021 News für Ärzte
Ärzteschaft im Kampf gegen Corona breit aufgestellt
Im Kampf gegen das Coronavirus hat sich die Ärzteschaft Baden-Württembergs insgesamt breit aufgestellt. Seit Monaten arbeitet sie konstant daran mit, das Virus einzudämmen, Infizierte zu versorgen und vulnerable Personengruppen zu schützen. Sie kooperiert dabei unter anderem mit allen relevanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und staatlichen Stellen. › Weiterlesen
-
28.01.2021 News für Ärzte
Live-Online-Seminarreihe: "Gelungene Patientenkommunikation im Rahmen Ihrer Videosprechstunde"
Um sicher zu stellen, dass Ihr Patientengespräch auch virtuell optimal verläuft, sollten Sie einige Aspekte beachten: Raumtechnisch, aber noch stärker in punkto Einstellung, Ausstrahlung, Wahrnehmung, verbalen und nonverbalen Verhaltensweisen. Live-Online-Seminarreihe im März 2021. › Weiterlesen
-
26.01.2021 News für Ärzte
Ärzteschaft unterstützt Ausbau-Pläne der Gedenkstätte Grafeneck
Mehr Raum und mehr Möglichkeiten für die Gedenkstätte Grafeneck: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Pläne, den für die Erinnerung an die „Euthanasie“-Verbrechen der Nationalsozialisten zentralen Erinnerungsort bei Gomadingen (Kreis Reutlingen) auf der Schwäbischen Alb auszuweiten. Das gibt die Landesärztekammer zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bekannt. › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für Ärzte
Landeskongress Gesundheit nimmt Folgen und Lehren der Corona-Krise in den Fokus
Erfahrungsaustausch im Gesundheitswesen gelingt trotz Corona-Pandemie › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für Ärzte
Weiterbildungsbefugnis WBO 2020
Ärztinnen und Ärzte, die in verantwortlicher Leitung die Weiterbildung an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte durchführen, müssen von der Ärztekammer hierfür befugt sein. › Weiterlesen
-
14.01.2021 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Personalvermittlung für die Impfzentren durch die Landesärztekammer - das Stellenverzeichnis "IZmed"; Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus; Hinweise Fernbehandlung. › Weiterlesen
-
12.01.2021 News für Ärzte
Personalvermittlung für die Impfzentren durch die Landesärztekammer - das Stellenverzeichnis "IZmed"
Das Stellenverzeichnis "IZmed" ist nach Anmeldung im Portal der Landesärztekammer einzusehen. Dabei handelt es sich um das gleiche Portal, das auch für die Verwaltung des Fortbildungskontos verwendet wird. Zugriff haben alle Ärztinnen und Ärzte, welche Mitglied in der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind. › Weiterlesen
-
11.01.2021 News für Ärzte
Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus
Der Tarifvertrag enthält drei Stufen: Zunächst steigen die Gehälter zum 1. Januar 2021 um 6 Prozent. Zum 1. Januar 2022 folgen weitere 3 Prozent und zum 1. Januar 2023 ein Plus von 2,6 Prozent. Der Tarifvertrag gilt bis zum 31. Dezember 2023. › Weiterlesen
-
07.01.2021 News für Ärzte
Hinweise Fernbehandlung
Die "Hinweise und Erläuterungen zu § 7 Abs. 4 MBO-Ä - Behandlung im persönlichen Kontakt und Fernbehandlung" geben in ihrer überarbeiteten Fassung einen Überblick über den Regelungszweck und die Auslegung der Vorschrift des § 7 Abs. 4 MBO-Ä. › Weiterlesen
-
05.01.2021 News für Ärzte
M-Ausgabe des Deutsches Ärzteblattes eingestellt
Weiterbezug als ePaper oder reguläre Ausgaben zum Selbstkostenpreis. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für Ärzte
Bundesgesundheitsminister Spahn lädt Ärzte zum persönlichen Austausch über Coronaimpfung ein
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant, den Austausch mit Ärzten in Deutschland über die Coronaschutzimpfung gegen COVID-19 fortsetzen. Er will sich am Samstag (9. Januar, ab 14 Uhr) in einem Livestream gemeinsam mit Lothar Wieler, dem Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI) und Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) den Fragen der Ärzte rund ums Thema Coronaimpfung stellen. › Weiterlesen
-
04.01.2021 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Heute ist die erste Ausgabe unseres E-Mail-Newsletters im neuen Jahr erschienen. › Weiterlesen
-
01.01.2021 News für Ärzte
eLogbuch
Das elektronische Logbuch dient der kontinuierlichen Dokumentation der absolvierten Weiterbildungsinhalte durch den Weiterzubildenden sowie der Bestätigung des erreichten Weiterbildungsstandes durch den zur Weiterbildung befugten Arzt. › Weiterlesen
-
23.12.2020 News für Ärzte
++++ Achtung ++++ Eilmeldung ++++
Aktuell befinden sich Phishing-E-Mails im Umlauf, deren Absenderadresse die Landesärztekammer ausweist. › Weiterlesen
-
23.12.2020 News für Ärzte
Landesweite Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachten
Um auch besonders gefährdeten Personengruppen ein möglichst sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen, können sich deren Angehörige am 23. und 24. Dezember an rund 150 Standorten in über 120 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg kostenlos testen lassen. › Weiterlesen
-
21.12.2020 News für Ärzte
Verlängerung der Nr. 245 GOÄ analog bis zum 31.03.2021
Die Regelung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie analog der Nr. 245 GOÄ wurde über den 31.12.2020 hinaus verlängert. › Weiterlesen
-
18.12.2020 News für Ärzte
Medizinhistoriker Dr. Wuttke aus Ulm geehrt
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für berufliche Lebensleistung › Weiterlesen
-
14.12.2020 News für Ärzte
Online Seminare in Südbaden
Der Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden, Fr. Dr. Hezler-Rusch und den Referenten Fr. Dr. Streitlein-Böhme und Hr. Dr. von Luckner ist es am vergangenen Samstag gelungen, den ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplanten „Prüferworkshop“ erfolgreich in ein passendes Onlineformat zu transformieren. › Weiterlesen
-
10.12.2020 News für Ärzte
Vorbereitung der Corona-Impfung
Aktuelle und wichtige Informationen für die Ärzteschaften im Südwesten. › Weiterlesen
-
07.12.2020 News für Ärzte
Influenza-Impfstoff 2020/21
Trotz vermehrter Nachfrage genügend Impfstoff für die Influenzasaison 2020/21. › Weiterlesen
-
07.12.2020 News für Ärzte
Traumatisierte Geflüchtete - 3. Versorgungsbericht
Ärzte- und Psychotherapeutenkammer legen neuen Versorgungsbericht vor. › Weiterlesen
-
03.12.2020 News für Ärzte
Südwest-Ärzteschaft zum Umgang mit der eigenen Gesundheit in der Pandemie
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg lobt die Bürgerinnen und Bürger im Südwesten für ihren bisherigen Umgang mit den Belastungen und Einschränkungen während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig ruft sie auch weiterhin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit gesundheitlichen Themen auf und sensibilisiert gerade chronisch Kranke für Aufmerksamkeit gegenüber der Corona-Ansteckungsgefahr. › Weiterlesen
-
22.11.2020 News für Ärzte
Sechsstündiger Livestream als Ersatz für ausgefallene Vertreterversammlung
Immanenter Bestandteil ärztlicher Berufspolitik der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind zweimal jährlich stattfindende Vertreterversammlungen. Schon die Sommer-Sitzung war coronabedingt abgesagt worden. Im zweiten Lockdown mit weitreichenden Einschränkungen war dieses Schicksal leider auch der Delegiertenversammlung Ende November beschieden. Dennoch waren berufspolitischer Meinungsaustausch und darauf aufbauend formelle Beschlüsse der Vertreterversammlung gerade vor dem Hintergrund der Coronapandemie unverzichtbar. Daher boten Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller und Vizepräsidentin Agnes Trasselli gemeinsam mit dem Vorstand den 96 Delegierten am vergangenen Samstag eine digitale Informationsveranstaltung per Livestream. › Weiterlesen
-
20.11.2020 News für Ärzte
eHBA: Bestellung ab sofort möglich
Ab sofort kann der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) im Portal der Landesärztekammer Baden-Württemberg auch über medisign bestellt werden. › Weiterlesen
-
18.11.2020 News für Ärzte
Medikamentenabhängigkeit
Das traditionelle Suchtsymposium der Landesärztekammer fand erstmals als Livestream statt. › Weiterlesen
-
16.11.2020 News für Ärzte
Informationsveranstaltungen der Bezirksärztekammern
Eigentlich treten im Herbst jedes Jahres die Vertreterversammlungen der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg zum berufspolitischen Meinungsaustausch und zu Haushaltsberatungen zusammen. Die Corona-Pandemie hat allerdings die Situation grundlegend verändert: alle Präsenzveranstaltungen mussten in diesem Jahr abgesagt werden. Um den Austausch der Delegierten dennoch zu gewährleisten, boten die vier Bezirksärztekammern ihren Delegierten daher Informationsveranstaltungen im Livestream-Format. › Weiterlesen
-
05.11.2020 News für Ärzte
Influenza-Impfstoffe 2020/21
Das baden-württembergische Sozialministerium hat die Landesärztekammer in einem Schreiben vom 4. November über die aktuelle Situation hinsichtlich Influenza-Impfstoffen informiert. › Weiterlesen
-
05.11.2020 News für Ärzte
Kammerpräsident Dr. Miller gibt Video-Impuls zum Thema Digitalisierung
In einem persönlichen Schreiben hat sich Landesärztekammer-Präsident Dr. Wolfgang Miller an Innenminister Thomas Strobl gewandt, der auch für Digitalisierung zuständig ist: Dr. Miller wies in seinem Brief darauf hin, dass eine Vielzahl an Aufgaben zu bewältigen sei, um die Potenziale der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Baden-Württemberg vollends ausschöpfen zu können. › Weiterlesen
-
29.10.2020 News für Ärzte
Intensiver Austausch zum Thema Genitalverstümmelung
Anzahl betroffener Frauen und Mädchen wächst auch in Deutschland › Weiterlesen
-
09.10.2020 News für Ärzte
Statistisches Bundesamt führt Kostenstrukturerhebung für 2019 durch
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) führt auf der Grundlage des Gesetzes über Kostenstrukturstatistik in Kürze eine repräsentative Untersuchung zur Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten durch. Die Erhebung bezieht sich auf das Jahr 2019. Ziel der Erhebung ist es, die in den Praxen erzielten Einnahmen und die dafür erforderlichen Aufwendungen sowie deren Zusammensetzung darzustellen. › Weiterlesen
-
04.09.2020 News für Ärzte
Ärzteschaft tauscht sich zur Corona-Situation vor Ort in den Landkreisen aus
Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller konferierte im Rahmen einer Videoschalte mit Vorsitzenden und weiteren ärztlichen Funktionsträgern im Land. › Weiterlesen
-
19.08.2020 News für Ärzte
PID-Ethikkommission zieht positives Zwischenfazit zum Start der zweiten Amtszeit
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) hat sich etabliert. › Weiterlesen
-
17.08.2020 News für Ärzte
Corona zur Ferienmitte: Ärzteschaft ruft zur Umsicht und Mithilfe auf
Zur Mitte der Sommerferien steigen in Baden-Württemberg die Corona-Ansteckungsraten. Die Ärzteschaft ruft daher zur Umsicht auf und warnt vor Sorglosigkeit im Umgang mit dem Virus. › Weiterlesen
-
11.08.2020 News für Ärzte
Krebserkrankungen vorbeugen: Zu wenige Jugendliche lassen sich impfen
Viel zu wenige Jugendliche in Baden-Württemberg lassen sich wirksam und rechtzeitig gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen, die Krebs auslösen können. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August aufmerksam. › Weiterlesen
-
05.08.2020 News für Ärzte
Ausbildungsplätze in Arztpraxen sichern
Förderprogramm der Bundesregierung bietet Prämien bis zu 3.000 Euro. › Weiterlesen
-
28.07.2020 News für Ärzte
Kollegiale Beratung bei psychischen Krisen im Rahmen der Coronapandemie
Unter den derzeit anhaltenden höheren Belastungen für die Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis, doch auch im öffentlichen Gesundheitsdienst, wird in unserer Berufsgruppe nicht selten die Belastungsgrenze überschritten und es kommt zu psychischen Problemen und Beratungsbedarf. › Weiterlesen
-
22.07.2020 News für Ärzte
Minister Lucha: Ärztinnen und Ärzte haben Corona-Versorgung gewuppt
In der aktuellen Krise stand und steht die Ärzteschaft an vorderster Front. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören unter anderem die medizinische Versorgung Infizierter, das Nachverfolgen von Kontaktpersonen sowie das Mitorganisieren mobiler Abstrichzentren und Fieberambulanzen. Für die Leistungen der Südwest-Ärzteschaft gab es jetzt Lob von oberster Stelle: Bei einer Online-Konferenz der Landesärztekammer dankte Sozialminister Manne Lucha allen Ärztinnen und Ärzten im Land für ihre "sensationelle Arbeit und Unterstützung in der Pandemie" und bezeichnete sie als verlässliche Partner. "Sie haben den ambulanten und stationären Betrieb gewuppt“, lobte Minister Lucha. Und: „Wir sind durch die Krise alle miteinander ein gutes Stück zusammengewachsen." › Weiterlesen
-
21.07.2020 News für Ärzte
Corona: Krisenbewältigung bislang gut gelungen
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein erstes Zwischenfazit der Coronakrise und ihrer Bewältigung in Baden-Württemberg gezogen. In einer Online-Konferenz von über 100 ärztlichen Funktionsträgern aus allen Landesteilen wurden die bisherigen Aktivitäten der Körperschaft und ihrer über 70.000 Mitglieder analysiert. Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller ist demnach überzeugt: „Trotz widriger Rahmenbedingungen wie anfänglichem Mangel an Schutzausrüstung und Corona-Tests ist die Bewältigung der Krise bislang gut gelungen. Das verdanken wir auch der hervorragenden Arbeit der Ärztinnen und Ärzte in den Praxen und Kliniken.“ Dazu beigetragen habe aber auch der kontinuierliche Austausch und die enge Kooperation aller Leistungsträger des Gesundheitswesens und der Landesregierung. › Weiterlesen
-
08.07.2020 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 06 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Neues Coronavirus; Verlängerung Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie; Die meisten werden Hausärzte › Weiterlesen
-
02.07.2020 News für Ärzte
Die meisten werden Hausärzte
Ein Trend verfestigt sich: Erneut ist die Facharztprüfung zur Allgemeinmedizinerin/zum Allgemeinmediziner die am häufigsten absolvierte Prüfung aller Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg. Das geht aus der aktuellen Ärztestatistik 2019 der Landesärztekammer hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. › Weiterlesen
-
01.07.2020 News für Ärzte
Lehren aus der Corona-Pandemie: Ärzteschaft zeigt Perspektiven für die Zukunft der Gesundheitsversorgung
Die Bundesärztekammer (BÄK) stellt das Positionspapier "Digitale Transformation in der Medizin in Pandemiezeiten" vor. › Weiterlesen
-
12.06.2020 News für Ärzte
Neue Weiterbildungsordnung in Baden-Württemberg
Der Erwerb besonderer ärztlicher Kompetenzen ist das Ziel der Weiterbildung. Die Summe aller erworbenen Kompetenzen prägen die Qualifikation des Facharztes. Am 1. Juli 2020 tritt in Baden-Württemberg die neue Weiterbildungsordnung in Kraft. › Weiterlesen
-
08.06.2020 News für Ärzte
Störung in der Telematikinfrastruktur (TI)
Seit dem 27.05.2020 behindert eine Störung in der Telematikinfrastruktur (TI) massiv den Praxisbetrieb von Ärzten und Psychotherapeuten. › Weiterlesen
-
03.06.2020 News für Ärzte
Organspende in Baden-Württemberg wieder stärker im öffentlichen Fokus
In Baden-Württemberg haben sich wieder mehr Menschen mit dem Thema Organspende beschäftigt. Darauf macht die Landesärztekammer zum Tag der Organspende am 6. Juni aufmerksam. › Weiterlesen
-
02.06.2020 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert über folgende Themen: Maskenpflicht in Praxen; Neues Coronavirus; Coronavirus: Schwere Verläufe durch Rauchen wahrscheinlicher; Fernbehandlung bald für alle Patienten möglich › Weiterlesen
-
02.06.2020 News für Ärzte
Ärzteschaft im Land begrüßt Maskenpflicht in den Praxen der Ärzte und Psychotherapeuten
Die Ärzteschaft im Land begrüßt die neue Corona-Verordnung der Landes, mit der die Regeln für das Tragen von Masken in den Praxen der Ärzte und Psychotherrapeuten präzisiert werden. › Weiterlesen
-
30.05.2020 News für Ärzte
Maskenpflicht in Praxen
Die Verordnung des Sozialministeriums über die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Praxen. Sie gilt ab 30. Mai 2020. › Weiterlesen
-
27.05.2020 News für Ärzte
Coronavirus: Schwere Verläufe durch Rauchen wahrscheinlicher
Raucher haben ein erhöhtes Risiko, schwerer als Nichtraucher am Coronavirus zu erkranken. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Weltnichtrauchertag (31. Mai) aufmerksam. › Weiterlesen
-
14.05.2020 News für Ärzte
Fernbehandlung bald für alle Patienten möglich
Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg können die Fernbehandlung seit 1. Juni 2020 auch bei neuen Patientinnen und Patienten nutzen. › Weiterlesen
-
13.05.2020 News für Ärzte
Online-Umfrage: Auswirkungen der Corona-Pandemie
Mit einer landesweiten Online-Befragung sollen körperliche und psychische Auswirkungen der Corona-Pandemie untersucht werden. › Weiterlesen
-
05.05.2020 News für Ärzte
Niedergelassene Arztpraxen, Psychotherapeuten und Krankenhäuser nehmen Regelbetrieb schrittweise wieder auf
„Nun können wir schrittweise wieder in die Regelversorgung einsteigen. Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, notwendige medizinische Behandlungen langfristig zu verschieben. Sollte sich die Situation erneut verschärfen, sind die Arztpraxen und die Kliniken im Land aber auch darauf vorbereitet. " › Weiterlesen
-
05.05.2020 News für Ärzte
Entscheidungen an Indikation, Patientenwillen und Erfolgsaussicht ausrichten
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist zum jetzigen Zeitpunkt weit von einer Überlastung durch die Corona-Pandemie entfernt. Dennoch müssen wir personell und strukturell auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet sein. Dazu gehört auch, Ärztinnen und Ärzten wichtige rechtliche und ethische Orientierungshilfen zu geben, wenn sie im Fall knapper Behandlungskapazitäten schwierige Entscheidungen über die Vergabe medizinischer Ressourcen treffen müssen. › Weiterlesen
-
01.05.2020 News für Ärzte
Coronakrise: Erhebung zur Ärztegesundheit
Im Rahmen der Forschung zur COVID-Pandemie führt die Universität Ulm eine Befragung der Beschäftigten im Medizinbereich durch. Der Fokus liegt neben COVID-spezifischen Belastungen auf Stresserleben, mentaler Gesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Ressourcen. › Weiterlesen
-
29.04.2020 News für Ärzte
Aktuelle Medienberichte bezüglich Homo-/Transsexualität und Krankheit
Aktuell berichten verschiedene Medien über einen Herzchirurgen aus Karlsruhe, der sich zu den Themen Homo-/Transsexualität und Krankheit geäußert hat. Eine berufsrechtliche Bewertung des aktuellen Vorgangs obliegt der Bezirksärztekammer Nordbaden, einer Untergliederung der Landesärztekammer Baden-Württemberg; der dortige Kammeranwalt ist informiert. › Weiterlesen
-
28.04.2020 News für Ärzte
Ärzte-Präsident: "Wir müssen in Corona-Zeiten besonders an Kinder und Jugendliche denken."
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg möchte die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie mehr berücksichtigt sehen. › Weiterlesen
-
27.04.2020 News für Ärzte
Fortbildungsveranstaltungen der Ärztekammern finden nicht statt
Wegen Corona: Mit sofortiger Wirkung werden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg, den Bezirksärztekammern und den Ärzteschaften, Kreisärzteschaften und Ärztlichen Kreisvereinen keine Fortbildungsveranstaltungen mehr angeboten. › Weiterlesen
-
22.04.2020 News für Ärzte
Land richtet Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen ein
Gesundheitsminister Manne Lucha: "Die Corona-Pandemie stellt auch unsere psychische Gesundheit auf die Probe. Mit unserer Hotline bieten wir Betroffenen professionelle Hilfe". › Weiterlesen
-
03.04.2020 News für Ärzte
Röntgen während der Coronakrise: Erleichterung der Stellung der rechtfertigenden Indikation
Lockerung der Fachkundeanforderungen für im klinischen Betrieb tätige Ärztinnen und Ärzte im Hinblick auf die erforderliche praktische Erfahrung und die Teilnahme an anerkannten Kursen für das Stellen der rechtfertigenden Indikation bei diagnostischen Untersuchungen mit Röntgenstrahlung. › Weiterlesen
-
27.03.2020 News für Ärzte
Coronavirus: Medizinische Fachangestellte zur Mithilfe aufgerufen
Dr. W. Miller: „Unterstützung der Gesundheitsberufe bei Coronakrise nötig.“ - S. Teifel: „Bestens vorbereitet sein, falls Bedarf an medizinisch qualifiziertem Personal weiter zunimmt.“ › Weiterlesen
-
25.03.2020 News für Ärzte
Wirtschaftliche Hilfs- und Rettungsmaßnahmen für Freiberufler
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat einen Rettungsschirm für Unternehmen in der Coronakrise angekündigt. Dessen finanzielle Ausstattung wurde vom Landtag am 19.03.2020 mit dem Beschluss über einen Nachtrag zum Haushalt 2020/2021 festgelegt. Insgesamt stehen 1,2 Milliarden Euro aus Rücklagen und bis zu fünf Milliarden Euro aus Krediten zur Verfügung. › Weiterlesen
-
24.03.2020 News für Ärzte
Rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte haben Hilfe angeboten
Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller: "Arztberuf ist mehr als ein Job." › Weiterlesen
-
24.03.2020 News für Ärzte
RKI veröffentlicht neue Kriterien zur Testung und Meldung
Das Robert Koch-Institut hat seine Kriterien zur Verdachtsabklärung angepasst. Danach sollen nur Personen mit Symptomen auf das Coronavirus getestet werden, insbesondere solche, die zu einer Risikogruppe gehören. › Weiterlesen
-
23.03.2020 News für Ärzte
Verfügbarkeit von Desinfektionsmitteln
Ärztinnen und Ärzte können sich über das Mitgliederportal der Landesärztekammer ab sofort über verfügbare Desinfektionsmittel-Bestände informieren. › Weiterlesen
-
23.03.2020 News für Ärzte
Studierende der Medizin und Rentner zur Mithilfe bei Corona-Pandemie aufgerufen
Landesärztekammer Baden-Württemberg und Medizinische Fakultäten nehmen Meldungen entgegen. › Weiterlesen
-
17.03.2020 News für Ärzte
123. Deutscher Ärztetag in Mainz abgesagt
Die Ärzteschaft begrüßt den Beschluss von Bund und Ländern, öffentliche Veranstaltungen vor dem Hintergrund der Corona-Epidemie in Deutschland bis auf Weiteres abzusagen › Weiterlesen
-
17.03.2020 News für Ärzte
Kammerpräsident Dr. Miller: "Dringender Bedarf an ärztlicher Arbeitskraft"
Landesärztekammer gewinnt zusätzliche Ärztinnen und Ärzte für Versorgung. › Weiterlesen
-
16.03.2020 News für Ärzte
Information für Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) im Hinblick auf die Schließung der beruflichen Schulen
Von Dienstag, 17.3.2020, bis einschließlich Sonntag, 19.4.2020, (Ende der Osterferien) findet an den baden-württembergischen Schulen kein Unterricht statt. Hiervon betroffen sind auch die Berufsschulen. › Weiterlesen
-
16.03.2020 News für Ärzte
Schulschließungen und sogenannte "kritische Infrastruktur"
Schreiben des Kultusministeriums Baden-Württemberg informiert über Maßnahmen. › Weiterlesen
-
15.03.2020 News für Ärzte
Coronavirus: LÄK hat für Montag keine Schulschließungen gefordert
In der aktuellen Situation koordinieren wir unsere Maßnahmen mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und unterstützen die Maßnahmen der Landesregierung. Die Schulöffnung am Montag vor den langen Corona-Ferien ist aus unserer Sicht ein pragmatischer Kompromiss. › Weiterlesen
-
14.03.2020 News für Ärzte
Fortbildungsveranstaltungen der Ärztekammern finden nicht statt
Wegen Corona: Mit sofortiger Wirkung werden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg, den Bezirksärztekammern und den Ärzteschaften, Kreisärzteschaften und Ärztlichen Kreisvereinen keine Fortbildungsveranstaltungen mehr angeboten. › Weiterlesen
-
06.03.2020 News für Ärzte
Coronavirus: medizinische Schutzausrüstung für Arztpraxen, Krankenhäuser etc.
Der Bund wird zentral medizinische Schutzausrüstung beschaffen: die Verteilung und die Abfrage des Bedarfs werden derzeit aber noch organisiert. Daher bitte keine Einzelanfragen/-bestellungen. › Weiterlesen
-
21.02.2020 News für Ärzte
Hilfestellung bei der Umsetzung des Masernschutzgesetzes
Von 1. März 2020 an gilt bundesweit die verpflichtende Masernschutzimpfung für alle Kinder, die in die Schule oder eine Kita gehen. Das Kultusministerium gibt den Schulen mit einer Handreichung Hilfestellung bei der Umsetzung des Gesetzes. Diese Informationen sind auch für Ärztinnen und Ärzte hilfreich. › Weiterlesen
-
18.02.2020 News für Ärzte
Hürden bei ambulanter Psychotherapie für Geflüchtete beseitigen
Gemeinsame Pressemitteilung: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Landesärztekammer Baden-Württemberg, refugio stuttgart e.V. › Weiterlesen
-
28.01.2020 News für Ärzte
Wie hätten Sie´s gemacht - Entscheidungen im ärztlichen Notfalldienst und in der Notfallaufnahme
In dem TED-gestützten Seminar am 8. Februar 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr geht es unter anderem zu Thoraxschmerzen und Hauteffloreszenzen. › Weiterlesen
-
22.01.2020 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Neues Coronavirus - Informationen für Ärztinnen und Ärzte; 55. Ärztekongress im Rahmen der MEDIZIN; Kurs Ernährungsmedizin; Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft in Stuttgart › Weiterlesen
-
09.01.2020 News für Ärzte
Terminhinweis: Fortbildungsveranstaltung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft in Stuttgart
Am Samstag, den 8. Februar 2020, findet während des "55. Ärztekongresses im Rahmen der Fachmesse MEDIZIN" in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird mit vier Fortbildungspunkten anerkannt. › Weiterlesen
-
03.12.2019 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 06 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Karriere durch Fortbildung als Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung - Mit neuem Zeitmodell schneller zum Erfolg; Landesärztekammer Baden-Württemberg beschließt neue Weiterbildungsordnung; Psychoonkologie 2020: "Breaking Bad News" oder "wie überlebt der Patient die Diagnosemitteilung?" › Weiterlesen
-
02.12.2019 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Mit einem gesundheits- und berufspolitischen Bericht zur Lage leitete Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller die Vertreterversammlung Ende November ein. Er sieht das Jahr 2019 gerade für die Ärzteschaft als Jahr des Umbruchs. › Weiterlesen
-
28.11.2019 News für Ärzte
Karriere durch Fortbildung als Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung - Mit neuem Zeitmodell schneller zum Erfolg
FachwirtInnen für ambulante medizinische Versorgung sind gefragte Fachkräfte im Gesundheitswesen. Durch vielseitiges Fachwissen u. A. auf den Gebieten Praxismanagement, Qualität und Datenschutz, stellen sie eine qualifizierte Patientenversorgung sicher und haben gleichzeitig die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse im Blick. › Weiterlesen
-
25.11.2019 News für Ärzte
Landesärztekammer Baden-Württemberg beschließt neue Weiterbildungsordnung
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am vergangenen Samstag eines ihrer wichtigsten Regelwerke modernisiert: die Weiterbildungsordnung. › Weiterlesen
-
22.11.2019 News für Ärzte
ZEIT für neue Ärzte
Der Karrieretag "ZEIT für neue Ärzte" für junge Medizinerinnen und Mediziner bringt den medizinischen Nachwuchs mit Fach-, Ober- und Chefärztinnen und -ärzten der Region und renommierten Institutionen ins Gespräch. Im November gastierte die Veranstaltung einen Tag lang im Universitätsklinikum Tübingen. › Weiterlesen
-
11.11.2019 News für Ärzte
Kassenärztliche Vereinigung und Landesärztekammer fordern Nationale Arzneimittelreserve
Die Spitzen der Ärzteschaft in Baden-Württemberg fordern Maßnahmen, um Lieferengpässen bei Arzneimitteln entgegenzuwirken. › Weiterlesen
-
07.11.2019 News für Ärzte
Was bringt die neue Weiterbildungsordnung?
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg will eines ihrer wichtigsten Regelwerke modernisieren: die Weiterbildungsordnung. › Weiterlesen
-
24.10.2019 News für Ärzte
Über 40.000 registrierte Nutzer im Ärztekammer-Portal
Vor wenigen Tagen konnte die Zahl von 40.000 registrierten Nutzern im Portal der Landesärztekammer und der Bezirksärztekammern überschritten werden. › Weiterlesen
-
22.10.2019 News für Ärzte
Neuer Weiterbildungsverbund
Im Landkreis Freudenstadt wurde jetzt ein Weiterbildungsverbund neuer Prägung gegründet. › Weiterlesen
-
22.10.2019 News für Ärzte
Erstes KammerKonzert
Anfang Oktober fand das erste "KammerKonzert" der Bezirksärztekammer Südbaden in deren Räumlichkeiten in Freiburg statt. Zahlreiche Kammermitglieder aller Altersgruppen folgten der Einladung und auch die Fachschaft Medizin der Universität Freiburg war vertreten. › Weiterlesen
-
18.10.2019 News für Ärzte
Ärzteschaft fordert Ordnungsrahmen für Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat das Potenzial, sowohl die Prozesse als auch grundsätzliche Prinzipien der gesundheitlichen Versorgung zu verändern. Diese Veränderungen werden aber nur dann zu Verbesserungen führen, wenn Ärzte und Patienten Vertrauen in die neuen Strukturen und Abläufe entwickeln können. › Weiterlesen
-
30.09.2019 News für Ärzte
Einsatz für die Organspende: Engagierte Kliniken und Transplantationsbeauftragte geehrt
Im Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen und im Klinikum Stuttgart setzen sich Transplantationsbeauftragte mit Unterstützung ihrer Kollegen und der Klinikleitung in besonderer Weise für die Organspende ein. Für dieses Engagement wurden sie heute von Sozialminister Manne Lucha MdL gemeinsam mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg, der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft und der Deutschen Stiftung Organtransplantation ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
23.09.2019 News für Ärzte
Psychosomatischer Tag
Mitte September fand der Psychosomatische Tag der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg statt. › Weiterlesen
-
19.09.2019 News für Ärzte
Reinhardt: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz"
Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz. › Weiterlesen
-
18.09.2019 News für Ärzte
Adäquate Ernährung in jeder Lebensphase
Ernährung in den Lebensaltern war ein wesentliches Thema beim 51. Internationalen Seminarkongress, der Ende August in Grado stattfand und unter anderem von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mitveranstaltet wurde. Die Erkenntnisse der Tagung wurden am Ende des Kongresses in einem "Manifest von Grado" zum Thema "Adäquate Ernährung in jeder Lebensphase" zusammengefasst. › Weiterlesen
-
11.09.2019 News für Ärzte
Fortbildung "Kultursensible Sprachassistenz"
Die Bezirksärztekammer Nordbaden hat im September 2019 in Mannheim eine Fortbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte mit Migrationshindergrund gestartet. › Weiterlesen
-
09.09.2019 News für Ärzte
Bundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz aktualisiert. › Weiterlesen
-
05.09.2019 News für Ärzte
Landesärztekammer lehnt "blutige Entlassungen" ab
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich mit der kürzlich vorgelegten Studie "Neuordnung der Krankenhaus-Landschaft" der Bertelsmann-Stiftung befasst, die zu dem Schluss kam "Eine bessere Versorgung ist nur mit halb so vielen Kliniken möglich". › Weiterlesen
-
14.08.2019 News für Ärzte
"Praxismanager und medizinisches Fachpersonal in einem"
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung starten dieses Jahr in Baden-Württemberg insgesamt 1.788 Medizinische Fachangestellte ins Berufsleben. Die feierliche Zeugnisübergabe war der krönende Abschluss der Ausbildungszeit. So wurden - beispielhaft für alle 25 Berufsschulen in Baden-Württemberg - Ende Juli an der Berufsschule in Aulendorf die Prüfungszeugnisse überreicht. Absolventinnen mit besonders guten Leistungen erhielten Preise der Schulen oder der Ärztekammern. › Weiterlesen
-
31.07.2019 News für Ärzte
Liste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Welche Ärztinnen und Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen führen in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche durch? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft eine neue Liste, die die Bundesärztekammer auf ihrer Internetseite zur Verfügung stellt. › Weiterlesen
-
22.07.2019 News für Ärzte
Verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert eine verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln in Ampelfarben als wirksames Instrument zur Verbesserung der Ernährungssituation und zur Vorbeugung ernährungsabhängiger Erkrankungen. › Weiterlesen
-
22.07.2019 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Am vergangenen Samstag kam die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg - nach den Wahlen im Februar - zu ihrer ersten Arbeitssitzung zusammen und tagte fast acht Stunden lang hoch konzentriert und ergebnisorientiert. › Weiterlesen
-
22.07.2019 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Förderung der Organspende; Richtiger Umgang mit kommunikativ eingeschränkten Patienten - Demenz und Delir in der medizinischen Behandlung; Sucht-Symposium 2019: Offene Fragen bei der Diagnose Sucht in der Adoleszenz › Weiterlesen
-
20.07.2019 News für Ärzte
Förderung der Organspende
Die Vertreterversammlung begrüßt die bisherigen Aktivitäten der Landes- und Bundesregierung zur Erhöhung der Organspende-Bereitschaft. Insbesondere die Freistellung, Fortbildung und Finanzierung von transplantationsbeauftragten Ärztinnen und Ärzten ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Organspenden. › Weiterlesen
-
12.07.2019 News für Ärzte
70 Jahre Freie Berufe
Vor genau 70 Jahren wurde in Baden-Württemberg der Landesverband der freien Berufe gegründet. Zweck des Verbandes war und ist es, alle berufsübergreifenden Bestrebungen der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten. Der runde Geburtstag des Landesverbandes war Anlass einer Feierstunde Anfang Juli, die in den Räumlichkeiten der Ärztekammer in Stuttgart stattfand. › Weiterlesen
-
04.06.2019 News für Ärzte
ZEIT für neue Ärzte
Landesärztekammer informierte im Workshop "Approbation - und dann?" › Weiterlesen
-
06.05.2019 News für Ärzte
Frist für Fortbildungszertifikat endet!
Am 30. Juni 2019 endet für viele Ärztinnen und Ärzte die gesetzlich vorgeschriebene Nachweisfrist der Fortbildung mit Vorlage des Fortbildungszertifikates der Landesärztekammer bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). › Weiterlesen
-
29.04.2019 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Impfen: Schlag ins Gesicht; Frist für Fortbildungszertifikat endet!; Gewalt in Praxis und Klinik - Deeskalation und Selbstschutz; Impfseminar gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer › Weiterlesen
-
26.04.2019 News für Ärzte
Impfen: Schlag ins Gesicht
Ärztekammerpräsident kritisiert Wegfall der Kostenübernahme bei Hepatitis-Impfung › Weiterlesen
-
23.04.2019 News für Ärzte
Leichenschau: deutliche GOÄ-Anhebung
Intensiv hat sich Landesärztekammer-Präsident Dr. Wolfgang Miller seit seinem Amtsantritt Ende Februar dafür eingesetzt, dass die Vergütung der Ärztlichen Leichenschau endlich den tatsächlichen aktuellen Gegebenheiten angepasst wird. › Weiterlesen
-
15.04.2019 News für Ärzte
Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche beschäftigen sich die obersten Richter des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe mit der Verfassungsklage gegen § 217 StGB "Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung". Als "sachverständiger Dritter" wird Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg a.D., an der mündlichen Verhandlung teilnehmen. › Weiterlesen
-
12.04.2019 News für Ärzte
Organspende im Fokus
Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung eröffnete das aktuelle Fortbildungsjahr mit ihrer Auftaktveranstaltung "Organspende und Transplantationsmedizin - Fakten - Abläufe - Ergebnisse - ethische Implikationen". Wie jedes Jahr waren hierzu alle südbadischen Ärztinnen und Ärzte sowie die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. › Weiterlesen
-
08.04.2019 News für Ärzte
Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten 2019
Die Bundesärztekammer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Junge Ärztinnen und Ärzte" der Ärztekammer Westfalen-Lippe im Vorfeld des 122. Deutschen Ärztetages 2019 eine interaktive Dialogveranstaltung. › Weiterlesen
-
05.04.2019 News für Ärzte
Weltgesundheitstag 2019: Jährlich sterben weltweit über 5 Millionen Kinder vor ihrem 5. Geburtstag.
Jedes Jahr am 7. April wird auf wichtige Probleme der weltweiten Gesundheitsversorgung hingewiesen. 2019 geht es um flächendeckende Gesundheitsversorgung. › Weiterlesen
-
03.04.2019 News für Ärzte
Crusius: "Zahl der Behandlungsfehler im Promillebereich"
Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering. Sie liegt, gemessen an der Gesamtzahl der knapp 20 Millionen Behandlungsfälle in den Kliniken und rund einer Milliarde Arzt-Patienten-Kontakten in den Praxen, im Promillebereich. › Weiterlesen
-
29.03.2019 News für Ärzte
Es ist höchste Zeit, den Ärztemangel ernsthaft zu bekämpfen
Arztzahlstatistik 2018 › Weiterlesen
-
26.03.2019 News für Ärzte
Neuer LÄK-Geschäftsführer
Der Vorstand der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat Armin Flohr (50) zum neuen Geschäftsführer der Körperschaft berufen. Er hat die Stelle bereits Mitte März 2019 angetreten. › Weiterlesen
-
26.03.2019 News für Ärzte
Kammerpräsident Dr. Miller kritisiert staatlichen Eingriff in Arztpraxen
Der Bundestag hat Mitte März das lang diskutierte Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet. Kernpunkt des umstrittenen Gesetzespakets ist unter anderem die verpflichtende Vermittlung von Terminen bei Ärzten aller Fachgebiete. › Weiterlesen
-
20.03.2019 News für Ärzte
Tarifeinigung für Medizinische Fachangestellte
Verband medizinischer Fachberufe e.V. und AAA vereinbaren 4,5 Prozent mehr Gehalt in zwei Stufen. › Weiterlesen
-
13.03.2019 News für Ärzte
Abmahnungen wegen fehlenden SSL-Verschlüsselungen
Derzeit versendet der IGD e.V. Abmahnungen wegen fehelenden SSL-Verschlüsselungen in Kontaktformularen auf Homepages. › Weiterlesen
-
26.02.2019 News für Ärzte
Ergebnisse der Ausschuss-Wahlen
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am 23. Februar 2019 die Mitglieder der Ausschüsse gewählt. An dieser Stelle sind die Wahlergebnisse zu finden. › Weiterlesen
-
23.02.2019 News für Ärzte
Dr. Wolfgang Miller ist neuer Ärztekammer-Präsident
Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Leinfelden-Echterdingen wurde heute an die Spitze der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt. - Neue Vizepräsidentin ist Agnes Trasselli aus Karlsruhe. › Weiterlesen
-
20.02.2019 News für Ärzte
Baden-Württemberg verfügt über erstklassige Strukturen in der Geburtshilfe
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, der Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzte, der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg haben auf die Erfolge der Maßnahmen um eine gute Versorgung in der Geburtshilfe verwiesen. › Weiterlesen
-
05.02.2019 News für Ärzte
Ärztliche Fortbildung: Ablehnungsbescheide haben Bestand
Ärztinnen und Ärzte sollten die Ärztekammer kontaktieren, falls Fortbildung nicht produktneutral erfolgt. › Weiterlesen
-
04.02.2019 News für Ärzte
Vorstände der baden-württembergischen Bezirksärztekammern gewählt
Am vergangenen Samstag fanden in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern die konstituierenden Vertreterversammlungen mit Wahl der Vorstände statt. Hier finden Sie die Ergebnisse. › Weiterlesen
-
04.02.2019 News für Ärzte
Leuchtturm der Gesundheitsvernetzung in Deutschland
Im Rahmen der diesjährigen MEDIZIN trafen sich Vertreter aus allen Bereichen des baden-württembergischen Gesundheitswesens beim vierten Landeskongress Gesundheit. Unter dem Motto "Gesundheit - von Menschen für Menschen" diskutierten sie unter anderem über die Digitalisierung in der Medizin, die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung, den demografischen Wandel als Herausforderung für die Gesundheitsberufe und die individuelle Gesundheitsvorsorge. › Weiterlesen
-
04.02.2019 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vorstände der baden-württembergischen Bezirksärztekammern gewählt; Leuchtturm der Gesundheitsvernetzung in Deutschland; Ist die medizinische Ethik mit ökonomischen Prinzipien vereinbar?; Notfalltraining für Ärzte - Kardiologische Notfälle... › Weiterlesen
-
01.02.2019 News für Ärzte
Bessere Heilungschancen bei früher Krebs-Entdeckung
In Deutschland erkranken jährlich etwa 500.000 Menschen an Krebs. Rund die Hälfte dieser Krebsfälle könnte laut Experteneinschätzung durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden. › Weiterlesen
-
25.01.2019 News für Ärzte
Ministerpräsident Kretschmann setzt auf gesicherte und umfassende Patientenversorgung
"Wir setzen beim Thema Gesundheit in Baden-Württemberg auf eine gesicherte, umfassende Patientenversorgung", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute bei der Eröffnung des vierten Landeskongresses Gesundheit Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
24.01.2019 News für Ärzte
Ist die medizinische Ethik mit ökonomischen Prinzipien vereinbar?
Ist die medizinische Ethik mit ökonomischen Prinzipien vereinbar? - Dieser prägenden Frage war eine Fortbildungsveranstaltung in Karlsruhe mit dem Titel "Medizin und Ökonomie. - Verantwortliches ärztliches Handeln im Spannungsfeld von Ethik und Ökonomie" gewidmet. › Weiterlesen
-
16.01.2019 News für Ärzte
Minister Manne Lucha startet "Zukunft Organspende"
Die Region Baden-Württemberg der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) bietet ab diesem Jahr mit Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung den Entnahmekrankenhäusern im Land neue jeweils individuell angepasste Schulungen für Ärzte und Pflegende auf den Intensivstationen an. Die Landesärztekammer, die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft und das Ministerium für Soziales und Integration begleiten das Projekt fachlich. › Weiterlesen
-
11.12.2018 News für Ärzte
Sichtbezug von Substitutionsmitteln in der Apotheke
Für subsituierende Ärztinnen und Ärzte ist es nun möglich, die Einnahme des Substitutionsmittels unter Sicht an eine Apotheke zu delegieren. › Weiterlesen
-
06.12.2018 News für Ärzte
Ärztekammerwahlen beendet – Ergebnisse liegen vor
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg waren in den letzten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. Diese Ärztekammerwahlen finden alle vier Jahre statt. Am 30. November endete die Wahlfrist; jetzt liegen die Ergebnisse vor. › Weiterlesen
-
06.12.2018 News für Ärzte
Ergebnisse der Kammerwahl 2018
Die Wahlen sind gelaufen, die Stimmzettel ausgewertet. Hier finden Sie schwarz auf weiß alle Ergebnisse. (Die amtliche Bekanntmachung der Wahlergebnisse erfolgt im Ärzteblatt Baden-Württemberg, Heft 12/2018.) › Weiterlesen
-
26.11.2018 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Ende November versammelte sich die Vertreterversammlung der Landesärztekammer zu ihrer letzten Arbeitssitzung dieser Wahlperiode in Stuttgart. Naturgemäß waren die Reden und Debatten daher von der Kammerwahl mitprägt; zudem herrschte gewissermaßen "Abschiedsstimmung", denn eine ganze Reihe von Delegierten war nicht mehr zur Wahl angetreten. › Weiterlesen
-
26.11.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 09 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Endspurt zur Kammerwahl 2018; Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung; Ärztinnen und Ärzte als Opfer von Gewalt; Hohe Auszeichnungen in den Bezirksärztekammern... › Weiterlesen
-
21.11.2018 News für Ärzte
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung
Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt der Smart Health Heidelberg GmbH bietet eine Einschätzung von Hautproblemen durch einen deutschen Hautfacharzt auf Selbstzahlerbasis. › Weiterlesen
-
21.11.2018 News für Ärzte
Ärztinnen und Ärzte als Opfer von Gewalt
In dem sechsseitigen Merkblatt wird unter anderem auf die veränderte Arzt-Patienten-Beziehung und Entstehungsfaktoren von Gewalt eingegangen. Im Zentrum stehen Maßnahmen, wie man sich als Ärztin oder Arzt vor Gewalt schützen und wie man eine Eskalation verhindern kann. › Weiterlesen
-
19.11.2018 News für Ärzte
Schule und Gesundheit
Mitte November veranstalteten die Ausschüsse "Öffentliches Gesundheitswesen" und "Kinder und Jugendliche" der Landesärztekammer Baden-Württemberg erstmals ein gemeinsames interdisziplinäres Symposium zur Gesundheitsförderung und -versorgung im Schulkontext. Dieses Thema wird nach Überzeugung der Ausschussmitglieder umso wichtiger, je mehr Zeit Kinder in Bildungseinrichtungen verbringen, während beide Eltern berufstätig sind. › Weiterlesen
-
19.11.2018 News für Ärzte
Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen
Mitte November versammelten sich die Delegierten der vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern zu den letzten Vertreterversammlungen dieser Wahlperiode, denn die Neukonstituierung erfolgt bereits Anfang Februar 2019. › Weiterlesen
-
19.11.2018 News für Ärzte
Hohe Auszeichnungen in den Bezirksärztekammern
Ehrungen für verdiente Persönlichkeiten in Südbaden und Südwürttemberg. › Weiterlesen
-
09.11.2018 News für Ärzte
Ärzteschaft erinnert an Approbationsentzug jüdischer Ärzte in Deutschland vor 80 Jahren
Gemeinsame Pressemitteilung der BÄK und der KBV vom 09. November 2018 zur Gedenkveranstaltung. › Weiterlesen
-
08.11.2018 News für Ärzte
Ärztekammerwahlen beginnen
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind in den nächsten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. › Weiterlesen
-
30.10.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 08 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Die Ärztekammern in den Diensten der Ärzteschaft; Videos zur Kammerwahl; Präsidenten-Hotline; Fortbildungsreihe "Psychosomatik"; Offene Rechnungen in der Arztpraxis - wie gehe ich damit um?... › Weiterlesen
-
04.10.2018 News für Ärzte
Lassen Sie sich nicht von der "Datenschutzauskunft-Zentrale" abzocken
Sie melden sich per Fax und wollen abkassieren: Als angebliche "Datenschutzauskunft-Zentrale" versuchen Betrüger, schlecht über die Datenschutz-Grundverordnung informierte Firmen auszutricksen. › Weiterlesen
-
02.10.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 06 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Videos zur Kammerwahl; Präsidenten-Hotline; Wahlbroschüren für Bezirks- und Kreiswahl; Symposium "Schule und Gesundheit"; Sucht-Symposium 2018... › Weiterlesen
-
20.09.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 05 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Wahlbroschüren für Bezirks- und Kreiswahl; Symposium "Schule und Gesundheit"; Notfälle im (Praxis-)Alltag: Refresherkurs auch für den ärztlichen Notfall- und Bereitschaftsdienst ... › Weiterlesen
-
03.09.2018 News für Ärzte
Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf stellt Pilotprojekt für Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vor
Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat am heutigen Montag (3. September 2018) das bundesweit einmalige Pilotprojekt zur Erprobung der Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vorgestellt. › Weiterlesen
-
27.08.2018 News für Ärzte
Versorgungsangebote für Kinder und Jugendliche
Aufgrund aktueller Entwicklungen von Demografie und Allokation von Ressourcen ist die Qualität der gegenwärtig vorgehaltenen Strukturen für akut und chronisch erkrankte Kinder und Jugendliche existentiell gefährdet. › Weiterlesen
-
24.08.2018 News für Ärzte
Retter und Helfer vor Gewalt schützen
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung am 23.08.2018 der Opfer des Angriffs auf eine Arztpraxis in Offenburg gedacht. Der Bundesärztekammer-Vorstand verurteilt die abscheuliche Tat scharf, bei der ein Arzt getötet und eine Praxismitarbeiterin verletzte wurde, und fordert in einer Resolution mehr Schutz für Ärzte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe. › Weiterlesen
-
23.07.2018 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Es war die aktuelle Gesundheitspolitik, die Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever Ende Juli in den Mittelpunkt seines Berichts zur Lage vor der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg stellte. Kein Wunder, denn unter anderem lieferten und liefern der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, die Agenda des neuen Bundesgesundheitsministers, das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen oder auch Äußerungen von führenden Köpfen der Krankenkassen nicht nur viele Schlagzeilen, sondern sorgen auch - wie schon lange nicht mehr - für gehörigen Unmut in der Ärzteschaft. › Weiterlesen
-
23.07.2018 News für Ärzte
Kammer-Mitarbeiterinnen kämpften sich gegen Brustkrebs durch den Schlamm
Das Team der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich am gestrigen Sonntag erfolgreich durch den schlammigen Parcours des "Muddy Angel Run" auf der Stuttgarter Waldau gekämpft. › Weiterlesen
-
23.07.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Hohe Auszeichnungen; Kammer-Mitarbeiterinnen kämpften sich gegen Brustkrebs durch den Schlamm; Stimmen zur Kammerwahl... › Weiterlesen
-
20.07.2018 News für Ärzte
Erste-Hilfe-FAQ für Arztpraxen zur Umsetzung der DS-GVO
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) hat jetzt Antwort auf Fragen zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in Arztpraxen gegeben. › Weiterlesen
-
19.07.2018 News für Ärzte
Einreichen von Wahlvorschlägen für die Kammerwahlen
Für das Einreichen von Wahlvorschlägen bietet das neue Online-Verfahren ganz wesentliche Vorteile gegenüber dem bisher notwendigen manuellen Ausfüllen von Formularen: Der Erfassungsaufwand reduziert sich erheblich, und es werden potenzielle Erfassungsfehler vermieden. Am Ende liegen fertige Formulare zur Einreichung beim Bezirkswahlausschuss vor, die nur noch unterschrieben und verschickt werden müssen. › Weiterlesen
-
17.07.2018 News für Ärzte
Landesärztekammer geht mit eigenem Team an den Start
Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen der Landesärztekammer Baden-Württemberg aus Stuttgart-Degerloch gehen beim "Muddy Angel Run" am 22. Juli 2018 um 12:00 Uhr auf der Stuttgarter Waldau an den Start, um an ihre im Herbst 2017 an Brustkrebs verstorbene Kollegin Iris Schüfer zu erinnern. › Weiterlesen
-
27.06.2018 News für Ärzte
Datenschutz und Schweigepflicht
Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Diese neuen Regelungen bedürfen auch der korrekten Beachtung durch Ärztinnen und Ärzte. Denn besonders sensibel wird der Datenschutz, wenn es nicht nur um wirtschaftlich interessante Daten geht (beispielsweise was und wo man online einkauft), sondern wenn personenbezogene Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Gesundheitsdaten, Diagnosen etc.) verarbeitet werden. Gleichzeitig regelt die DSGVO auch die Informationspflicht und das Auskunftsrecht gegenüber dem Patienten. - Die Landesärztekammer Baden-Württemberg stellt ihren Mitgliedern umfangreiche Informationen und Muster zur Verfügung. › Weiterlesen
-
12.06.2018 News für Ärzte
Kollegiale Anonyme Ärztliche Beratung (KAAB)
Das Pilotprojekt der Bezirksärztekammer Nordbaden ist am 1. August 2017 gestartet: Ärztinnen und Ärzte, die sich in beruflichen und/oder persönlichen Belastungssituationen mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert oder in ihrer Gesundheit gefährdet sehen, können die anonyme Beratungshilfe erfahrener Kolleginnen und Kollegen in Anspruch nehmen. › Weiterlesen
-
29.05.2018 News für Ärzte
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Baden-württembergische Ärztinnen und Ärzte dürfen künftig in weiteren Modellprojekten fremde Patienten aus dem Südwesten fernbehandeln. › Weiterlesen
-
24.05.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen; Twitter; Datenschutz und Schweigepflicht; Kammerwahlen 2018; Fortbildungsreihe "Psychosomatik"; Advanced Cardiac Life Support (ACLS) für Ärztinnen und Ärzte... › Weiterlesen
-
04.05.2018 News für Ärzte
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Erfurt gemacht
Am 8. Mai 2018 beginnt der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier Tage in die Thüringische Landeshauptstadt, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. › Weiterlesen
-
01.05.2018 News für Ärzte
Geänderte Weiterbildungsordnung in Kraft getreten
Die Änderungen betreffen u.a. Anrechnung von Weiterbildungszeiten im Ausland, Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Urologie, Betriebsmedizin, Notfallmedizin. › Weiterlesen
-
11.04.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Fit für den Notfall - Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; "Geriatrische Grundversorgung" - 60-stündiges Basiscurriculum der Bundesärztekammer; Fortbildungsreihe "Notfall"; Forschungsprojekt zur Kammerhistorie... › Weiterlesen
-
06.04.2018 News für Ärzte
Clever: Zugang zu menschwürdiger Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen
"Für uns Ärzte ist es bedeutungslos, woher ein Mensch kommt. Wir behandeln alle Menschen, die in den Wartezimmern von Praxen und Kliniken sitzen, gleich. Deshalb können und wollen wir nicht hinnehmen, dass in Deutschland Menschen ohne Papiere aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes und ungeklärten Finanzierungsfragen gar nicht oder erst sehr spät einen Arzt aufsuchen. Krankheiten können sich verschlimmern oder sogar chronisch werden." Das sagte Dr. Ulrich Clever aus Anlass des Weltgesundheitstags am 7. April 2018. › Weiterlesen
-
04.04.2018 News für Ärzte
Behandlungsfehler - ein Albtraum für Patient, Arzt, Therapeut und Pflegefachkraft
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht. Landesärztekammer Baden-Württemberg veröffentlicht aktuelle Statistik. › Weiterlesen
-
14.03.2018 News für Ärzte
EU-Datenschutzgrundverordnung
Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union gilt vom 25. Mai 2018 an. Zusammen mit dem im Juli 2017 neu gefassten Bundesdatenschutzgesetz erfolgte eine grundlegende Neuordnung des Datenschutzrechts in Deutschland. Diese datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind auch für Ärztinnen und Ärzte relevant. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben deshalb ihre Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis aktualisiert und ergänzt. › Weiterlesen
-
27.02.2018 News für Ärzte
Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung: Landesärztekammer genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat zwei weitere Modellprojekte zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung genehmigt. Sie basieren auf der bundesweit einmaligen Regelung der ärztlichen Berufsordnung in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
05.02.2018 News für Ärzte
Genitalverstümmelung weltweit ächten
"Die Beschneidung von Mädchen und Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung und hat schwerwiegende körperliche und seelische Folgen." Darauf verwies Dr. Ulrich Clever, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer (BÄK) und Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, zum Internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar. › Weiterlesen
-
19.01.2018 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Ärzteschaft gedenkt Opfern des Nationalsozialismus; Symposium "Gesundheitliche Risiken gering radioaktiver Strahlenbelastung beim Rückbau von Atomkraftwerken und in Folge medizinischer Anwendungen"; 3. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg 2018; Fit für den Notfall - Der Kindernotfall... › Weiterlesen
-
18.01.2018 News für Ärzte
Ärzteschaft gedenkt Opfern des Nationalsozialismus
Mit der Enthüllung einer Gedenktafel hat die sich die Landesärztekammer Baden-Württemberg am 18. Januar 2018 vor den Opfern der Tötungsanstalt Grafeneck verneigt und zur Schuld der damaligen Ärzte an den dortigen Verbrechen bekannt. › Weiterlesen
-
21.12.2017 News für Ärzte
Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung: Landesärztekammer genehmigt weiteres Modellprojekt
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung genehmigt. Es basiert auf der bundesweit einmaligen Regelung der ärztlichen Berufsordnung in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
19.12.2017 News für Ärzte
Montgomery: "Das richtige Signal zur richtigen Zeit"
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist genau das richtige Signal zur richtigen Zeit. Dass Karlsruhe Änderungen bei der Studienplatzvergabe anmahnt, ist nicht nur eine gute Nachricht für viele hochmotivierte junge Menschen, denen der Zugang zum Arztberuf bislang de facto versperrt ist. › Weiterlesen
-
27.11.2017 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 08 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Dr. Clever: "Extrem hohe Risiken und unübersehbare Folgen"; Psychoonkologie 2018: Schwierige Gespräche - wie sage ich es meinem Arzt?; Seminar Allgemeinmedizin; Präsidenten-Hotline.... › Weiterlesen
-
27.11.2017 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer nimmt ihre ehrenamtlichen Aufgaben stets verantwortungsvoll und selbstlos im Dienste aller Kolleginnen und Kollegen wahr. Ende November wurde dies einmal mehr deutlich, als die nahezu 100 Delegierten aus allen Landesteilen für einen kompletten Samstag nach Stuttgart kamen, um von 9:30 bis 18:00 Uhr hoch konzentriert und sachorientiert ihre parlamentarischen Beratungen abzuhalten. › Weiterlesen
-
25.11.2017 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte gewählt
Die Vertreter der Landesärztekammer Baden-Württemberg in der Vertreterversammlung der Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte wurden Ende November 2017 von der Vertreterversammlung der Landesärztekammer gewählt. › Weiterlesen
-
22.11.2017 News für Ärzte
Dr. Clever: "Extrem hohe Risiken und unübersehbare Folgen"
Die Neuen Psychoaktiven Substanzen standen im Mittelpunkt des Suchtsymposiums 2017 der Landesärztekammer Baden-Württemberg, das traditionell am Buß- und Bettag in Stuttgart stattfindet. › Weiterlesen
-
25.10.2017 News für Ärzte
Weltärztebund verabschiedet neues ärztliches Gelöbnis
Der Weltärztebund (WMA) hat den hippokratischen Eid für Ärzte modernisiert. Die Delegierten einigten sich auf ihrer Generalversammlung in Chicago auf eine überarbeitete Fassung des Genfer Gelöbnisses, das aus dem Jahr 1948 stammt. › Weiterlesen
-
23.10.2017 News für Ärzte
Ärzteschaft betritt Neuland
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bundesweit erstmals die ausschließliche Fernbehandlung von Privatversicherten genehmigt. Das auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt wird von dem in München ansässigen Unternehmen Teleclinic GmbH gemeinsam mit zwei privaten Krankenversicherungen getragen und soll in Kürze im ganzen Südwesten starten. › Weiterlesen
-
23.10.2017 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 07 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen:Ärzteschaft betritt Neuland, Ärztekammern in Baden-Württemberg bitten Mitglieder um Mithilfe, Neue Regeln für Opioidsubstitution, Präsidenten-Hotline, Reisemedizin: DTG-zertifizierter Refresher-Kurs.... › Weiterlesen
-
23.10.2017 News für Ärzte
Ärztekammern in Baden-Württemberg bitten Mitglieder um Mithilfe
Im Vorfeld der im kommenden Jahr stattfindenden Ärztekammerwahlen überprüfen und aktualisieren die vier Bezirksärztekammern in Baden-Württemberg die Mitgliederdaten. Für die Nutzer des online-Mitgliederportals der Landesärztekammer Baden-Württemberg steht zur Aktualisierung eine neue Anwendung zur Stammdatenverwaltung zur Verfügung. Im Portal registrierte Kammermitglieder können dort jederzeit bequem ihre Daten einsehen und auch ändern. › Weiterlesen
-
18.10.2017 News für Ärzte
Neue Regeln für Opioidsubstitution
Anfang Oktober 2017 ist die Dritte Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) in Kraft getreten. Damit ändern sich zahlreiche Bestimmungen zur Opioidsubstitution. › Weiterlesen
-
12.10.2017 News für Ärzte
Trauer um Dr. Dahl
Unser Andenken gilt der ehemaligen Delegierten der Landesärztekammer Baden-Württemberg und früheren Vizepräsidentin der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, die über viele Jahre hinweg sowohl die Landesärztekammer Baden-Württemberg als auch die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg als Vorsitzende in verschiedenen Ausschüssen begleitete sowie viele Jahre als Vorsitzende der Ärzteschaft Stuttgart tätig war. › Weiterlesen
-
12.10.2017 News für Ärzte
Gegen den Hausarztmangel in Baden-Württemberg
Auch in Baden-Württemberg werden weniger Hausärztinnen und Hausärzte weitergebildet, als für die Versorgung benötigt werden. Um dieser Entwicklung entschieden entgegen zu treten, wurde das Kompetenzzentrum Weiterbildung Verbundweiterbildung plus gegründet. › Weiterlesen
-
26.09.2017 News für Ärzte
Richtlinie Hämotherapie novelliert
Die Bundesärztekammer hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die neue Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie) beschlossen; die bisherigen Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) - Zweite Richtlinienanpassung 2010 sind damit gegenstandslos geworden. Die Nachweispflicht von Anwendern (Arztpraxen und Kliniken) von Blutprodukten gegenüber der Landesärztekammer Baden-Württemberg erfolgt für den Jahrgang 2017 noch nach alten Richtlinien. › Weiterlesen
-
06.09.2017 News für Ärzte
Höhere Gehälter für MFA - neue FAQs
Bereits am 1. August 2017 einigten sich die Tarifpartner der niedergelassenen Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (Verband medizinischer Fachberufe e.V.) in der 3. Tarifrunde auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit einer Laufzeit vom 01.04.2017 bis 31.03.2019 und auf einen neuen Manteltarifvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2020. › Weiterlesen
-
06.09.2017 News für Ärzte
Höhere Gehälter für MFA und neue Regelungen bei Sonderzahlung
Bereits am 1. August 2017 einigten sich die Tarifpartner der niedergelassenen Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (Verband medizinischer Fachberufe e.V.) in der 3. Tarifrunde auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit einer Laufzeit vom 01.04.2017 bis 31.03.2019 und auf einen neuen Manteltarifvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2020. › Weiterlesen
-
07.08.2017 News für Ärzte
Richtlinie Hämotherapie novelliert
Die Bundesärztekammer hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die im Jahr 2005 erstellte und in den Jahren 2007 und 2010 fortgeschriebene Hämotherapie-Richtlinien komplett überarbeitet und auf ihrer Internetseite veröffentlicht. › Weiterlesen
-
01.08.2017 News für Ärzte
Ärzteschaft warnt vor Glyphosat
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat - gemäß Beschluss ihrer jüngsten Vertreterversammlung - an die Bundesregierung appelliert, einer weiteren Zulassung von Glyphosat auf europäischer Ebene im Herbst dieses Jahres nicht zuzustimmen, da trotz einer "positiven" Bewertung durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die Zweifel an der gesundheitsschädigenden Wirkung des Herbizids nicht ausgeräumt sind. › Weiterlesen
-
01.08.2017 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 06 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Ärzteschaft warnt vor Glyphosat; Kollegiale Anonyme Ärztliche Beratung (KAAB); Telematikinfrastruktur: Fristverlängerung; Medizinhygiene: "Juristische Fälle und Fallstricke in der Hygiene".... › Weiterlesen
-
31.07.2017 News für Ärzte
Telematikinfrastruktur: Fristverlängerung
Die Anbindung von Arzt-, Psychotherapeutenpraxen und Krankenhäusern an die Telematikinfrastruktur wird verschoben. › Weiterlesen
-
24.07.2017 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Im Mittelpunkt der Sommer-Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg stand der Bericht zur aktuellen Lage von Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever, der die Delegierten umfassend über wichtige Themen informierte, wie Fernbehandlung, eHealth-Gesetz, Kompetenzzentrum Weiterbildung. Außerdem beschlossen die Delegierten mehrere Satzungsänderungen. › Weiterlesen
-
24.07.2017 News für Ärzte
Hohe Auszeichnungen
Kammerpräsident Dr. Clever zeichnete vor der Vertreterversammlung zwei verdiente Mitglieder mit der Albert-Schweitzer-Medaille, der höchsten Ehrung der Landesärztekammer Baden-Württemberg aus. › Weiterlesen
-
28.06.2017 News für Ärzte
Beantragen Sie jetzt Ihren elektronischen Heilberufsausweis!
Vermeiden Sie den Startstress, und nutzen Sie die verbleibende Zeit, sich als Inhaber eines neuen elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) gelassen an die neue Technik zu gewöhnen. › Weiterlesen
-
29.05.2017 News für Ärzte
120. Deutscher Ärztetag in Freiburg erfolgreich beendet
Vom 23. bis 26. Mai 2017 tagte der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg. Hier finden Sie einen Rückblick auf alle wichtigen Beschlüsse. › Weiterlesen
-
15.05.2017 News für Ärzte
Finanzierung der Telematik-Infrastruktur
Für Ärzte und Psychotherapeuten steht jetzt fest, dass sie die Kosten für die Anbindung ihrer Praxis an die Telematikinfrastruktur voll erstattet bekommen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich auf Erstattungsbeträge für die technische Erstausstattung und die laufenden Betriebskosten geeinigt. › Weiterlesen
-
08.05.2017 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: 120. Deutscher Ärztetag vom 23. bis 26. Mai 2017 in Freiburg: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland; Präsidenten-Hotline; Ärztemangel? - Ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg; BÄK setzt sich für Schutz des ärztlichen Berufsgeheimnisses ein; Ärzteschaft positioniert sich zu Tierversuchen; Symposium "Zeitgemäße Arbeitsmodelle - individualisiertes ärztliches Arbeiten"; EKG-Basiskurs.... › Weiterlesen
-
08.05.2017 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Beantragen Sie jetzt Ihren elektronischen Heilberufsausweis!; Medizinhygiene: "Juristische Fälle und Fallstricke in der Hygiene"; Fortbildung: "Aktueller Stand und neue Entwicklungen - was ist relevant für die Praxis?"; Curriculare Fortbildung "Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis" ... › Weiterlesen
-
27.04.2017 News für Ärzte
Ärztemangel? - Ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg
Die ärztliche Aus- und Weiterbildung, die Leistungshonorierung und die Fernbehandlung stehen nicht nur bei der baden-württembergischen Ärzteschaft im Fokus, sondern sind auch wichtige Themen des 120. Deutschen Ärztetags, der vom 23. bis 26. Mai in Freiburg tagt. › Weiterlesen
-
25.04.2017 News für Ärzte
BÄK setzt sich für Schutz des ärztlichen Berufsgeheimnisses ein
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie die Innenpolitiker des Deutschen Bundestages dringend aufgefordert, den Entwurf des sogenannten BKA-Gesetzes nachzubessern und Ausnahmeregelungen für Ärzte bei staatlichen Überwachungsmaßnahmen zu schaffen. › Weiterlesen
-
24.04.2017 News für Ärzte
Ärzteschaft positioniert sich zu Tierversuchen
Tierversuche in der medizinischen Ausbildung sind obsolet, stellt die Landesärztekammer Baden-Württemberg fest. › Weiterlesen
-
29.03.2017 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Fortbildungsreihe "Psychosomatik"; Ärztegesundheit und Resilienz; Paradigmenwechsel in der ärztlichen Behandlung; Der Weg zum online-Fortbildungskonto; Ärzte machen Fehler - und lernen aus ihnen .... › Weiterlesen
-
27.03.2017 News für Ärzte
Paradigmenwechsel in der ärztlichen Behandlung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat den Startschuss zur Bewerbungsphase für Fernbehandlungs-Modellprojekte gegeben. › Weiterlesen
-
23.03.2017 News für Ärzte
Der Weg zum online-Fortbildungskonto
Einheitlicher und benutzerfreundlicher Zugang ins Portal › Weiterlesen
-
23.03.2017 News für Ärzte
Ärzte machen Fehler - und lernen aus ihnen
"Fehler passieren, auch in der Medizin. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering." Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei der Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2016 in Berlin. › Weiterlesen
-
25.02.2017 News für Ärzte
Montgomery: "Gesundheitspolitik ist Sache der Mitgliedstaaten"
EU-Richtlinienvorschlag zur Verhältnismäßigkeitsprüfung neuer Berufsreglementierungen › Weiterlesen
-
20.02.2017 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Gewalt gegen Ärzte "Vom Helfer zum Opfer"; Beratung zur Patientenverfügung und gesundheitliche Vorausplanung; Fit für den Notfall - Grundlagen der Notfallversorgung; Notfalltraining in Ihrer Arztpraxis; Seminar zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin; Versorgungssteuerung im Mittelpunkt.... › Weiterlesen
-
13.02.2017 News für Ärzte
Keine Freigabe radioaktiven Restmülls aus Kernkraftwerken im Land Baden-Württemberg
Der Vorstand der Landesärztekammer hat sich dafür ausgesprochen, die Entschließung unverändert online zu stellen und sie gleichzeitig in den Fachausschuss "Prävention und Umwelt" der Landesärztekammer einzubringen. › Weiterlesen
-
30.01.2017 News für Ärzte
MEDIZIN und TheraPro setzen neue Bestmarke in Stuttgart
Das Messeduo MEDIZIN/TheraPro bestätigte nach drei Veranstaltungstagen eindrucksvoll seine Stellung und machte deutlich, warum diese Fachmessen zum Jahresanfang fest in den Terminkalendern von Ärzten, Praxispersonal und Therapeuten aus Süddeutschland stehen. › Weiterlesen
-
30.01.2017 News für Ärzte
Versorgungssteuerung im Mittelpunkt
Ende Januar fand am Rande der MEDIZIN 2017 der zweite Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg statt, für den abermals Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Schirmherrschaft übernommen hatte. Nach seinen Worten stehe das Land in Bezug auf die medizinische Versorgung gut da. › Weiterlesen
-
28.01.2017 News für Ärzte
Auf Nummer Sicher
Broschüre von Ärztekammer, Kassenärztlicher Vereinigung und Psychotherapeutenkammer informiert ausführlich über das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen. › Weiterlesen
-
23.01.2017 News für Ärzte
Umstellung von Luer-Verbindungen
Das Luer-System, ein genormtes Verbindungssystem für Schlauchsysteme im medizinischen Bereich, wird flächendeckend umgestellt. › Weiterlesen
-
19.01.2017 News für Ärzte
2. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg 2017
"Wir müssen gemeinsam, sektoren- und institutionsübergreifend an einer effektiven und zielgerichteten Versorgungssteuerung arbeiten", fordert daher Dr. med. Klaus Baier, Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Der zweite Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg, der am 27. Januar 2017 auf der Landesmesse Stuttgart stattfindet, biete dafür die ideale Plattform, so Dr. Baier. Hier kommen die relevanten Akteure der Gesundheitsversorgung und -wirtschaft zusammen, um über die Behandlungsprozesse der Zukunft zu diskutieren. › Weiterlesen
-
15.01.2017 News für Ärzte
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesärztekammer und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Entschließung der Landesärztekammer zu freigegebenen Abfällen aus dem Rückbau von Kernkraftwerken. Präsident der Landesärztekammer, Dr. med. Ulrich Clever, und Umweltminister Franz Untersteller: "Das geltende 10-Mikro-sievert-Konzept gewährleistet den Schutz der Bürgerinnen und Bürger." › Weiterlesen
-
23.12.2016 News für Ärzte
Fortbildungsakademie der Bezirksärztekammer Nordbaden zertifiziert
Angestellte Ärztinnen und Ärzte können ab 2017 - unter Fortzahlung ihres Entgelts - an diversen Fortbildungsveranstaltungen der Akademie teilnehmen › Weiterlesen
-
21.12.2016 News für Ärzte
Fortbildungskonto im Mitgliederportal aufrufbar
Ab sofort können Ärztinnen und Ärzte den Kontostand ihrer Fortbildungspunkte im Mitgliederportal einsehen. › Weiterlesen
-
14.12.2016 News für Ärzte
Honorierung von Meldungen nicht-melanotischer Hauttumoren und ihrer Vorstufen
Die Honorierung von Meldungen zu nicht-melanotischen Hauttumoren an das Landeskrebsregister Baden-Württemberg betrug bis 30. Juni 2015 für die Diagnosemeldung 2,00 Euro und für alle anderen Meldungen 1,00 Euro. Damit wurden die Meldungen in Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich seit Jahren am geringsten vergütet. › Weiterlesen
-
05.12.2016 News für Ärzte
Ärzteparlament setzt sich für Prävention und Umwelt ein
Die jüngste Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich eingehend mit der Umwelt- und Präventionsmedizin befasst. › Weiterlesen
-
05.12.2016 News für Ärzte
Gute medizinische Betreuung für Flüchtlinge
Die jüngste Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich eingehend mit der Situation von Flüchtlingen im Südwesten befasst. › Weiterlesen
-
05.12.2016 News für Ärzte
Wird Telemedizin vom Gesetzgeber ausgebremst?
Jüngste Änderungen im Arzneimittelgesetz legen fest, dass Arzneimittel online oder telefonisch nicht verordnet werden dürfen, wenn der Arzt den Patienten nicht kennt. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg befürchtet, dass damit ein wichtiges Element telemedizinischer Behandlung infrage gestellt ist. › Weiterlesen
-
28.11.2016 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Im Mittelpunkt der Herbstsitzung stehen alljährlich die Haushaltsberatungen und der Bericht des Kammerpräsidenten Dr. Clever. › Weiterlesen
-
28.11.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 16 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Fortbildung: Einführung in die Traumatherapie; Umfangreiches Kongressportfolio; Als Chefarzt in Führung gehen; Bundesminister Gröhe beim Landeskongress Gesundheit; Präsidenten-Hotline; Honorierung von Meldungen nicht-melanotischer Hauttumoren und ihrer Vorstufen.... › Weiterlesen
-
28.11.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 15 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Klinikum Stuttgart ausgezeichnet; Fortbildungsveranstaltung 2017; Die Ärztliche Leichenschau - praktische Ausgestaltung und Zusammenarbeit mit der Polizei; Hygienebeauftragter Arzt... › Weiterlesen
-
22.11.2016 News für Ärzte
Klinikum Stuttgart ausgezeichnet
Die Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart haben in ihrem Haus vorbildliche Strukturen für die Gemeinschaftsaufgabe Organspende geschaffen. Dafür wurde das Klinikum vom baden-württembergischen Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), der Landesärztekammer und der Krankenhausgesellschaft Baden-Württemberg (BWKG) ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
17.11.2016 News für Ärzte
Hohe Auszeichnungen in den Bezirksärztekammern
Ehrungen für verdiente Mitglieder. › Weiterlesen
-
14.11.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 14 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen; Seminarbroschüre 2017; Herbert-Lewin-Preis 2017: Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus; Fit für den Notfall - Der Kindernotfall; Degerlocher Ethikgespräche; Gelbfieberimpfung - Fortbildung für Ärzte; Megacode-Training... › Weiterlesen
-
14.11.2016 News für Ärzte
Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen
In der vergangenen Woche tagten die Vertreterversammlungen in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern. Traditionell diskutieren und beschließen die Delegierten dabei den Kammerhaushalt des Folgejahres. Eingeleitet wurden die Beratungen von den Rechenschaftsberichten der Kammerpräsidenten, die im Vorjahr der Bundestagswahl naturgemäß vor allem gesundheits- und berufspolitische Themen beleuchteten. › Weiterlesen
-
07.11.2016 News für Ärzte
Herbert-Lewin-Preis 2017: Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus
Mit dem Herbert-Lewin-Preis werden wissenschaftliche Arbeiten zu dem Thema "Aufarbeitung der Geschichte der Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus" prämiert. › Weiterlesen
-
30.10.2016 News für Ärzte
"Behandlung empfohlen"
Dr. Marquart präsentiert in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg seine Recherchen zur Kindereuthanasie in Stuttgart. Das Programm wird ergänzt durch einen Beitrag von Masseur Matthias-Herbert Enneper, der die Mutter eines der getöteten Kinder behandelte. Schauspielerin und SWR-Sprecherin Heide Beck schildert einen weiteren Fall, auf den Dr. Marquart in seinem Buch eingeht. › Weiterlesen
-
24.10.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 13 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: MEDIZIN 2017: Geballtes Wissen in Messe und Kongress; Fallstricke ärztlicher Haftung; "Behandlung empfohlen"; Versorgungssteuerung im Mittelpunkt; Akutfälle aller Fachgebiete; Medizin 4.0 - Digitalisierung in der Medizin.... › Weiterlesen
-
17.10.2016 News für Ärzte
Versorgungssteuerung im Mittelpunkt
Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg diskutiert Ende Januar 2017 Behandlungsprozesse › Weiterlesen
-
13.10.2016 News für Ärzte
Risiko von frühkindlichen Fehlbildungen
Seit Jahresbeginn wurden in Baden-Württemberg 21 Fälle von Zikavirus-Infektionen (ZIKV) gemeldet (Stand: 10. Oktober 2016). Darauf hat das Landesgesundheitsamt hingewiesen und an die Reise- und Sicherheitsempfehlungen des Auswärtigen Amts erinnert: Schwangere und Frauen, die schwanger werden wollen, sollten von vermeidbaren Reisen in Zika-Virus-Ausbruchsgebiete absehen, da ein Risiko frühkindlicher Fehlbildungen bei einer Infektion der Frau gegeben ist. › Weiterlesen
-
12.10.2016 News für Ärzte
"Wir Krankenkassen schummeln ständig"
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat der Chef der Techniker Krankenkasse, Dr. Jens Baas, Anfang Oktober zugegeben, dass die Krankenkassen im großen Stil bei der Abrechnung von Leistungen schummeln. In der SWR-Landesschau bestätigte daraufhin der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Ulrich Clever: "Ich weiß von zahlreichen Fällen, wo Krankenkassenvertreter in die Praxen kamen, mit der Bitte, bei bestimmten Patienten die Diagnosen zu verbessern." › Weiterlesen
-
11.10.2016 News für Ärzte
Montgomery: "Betrügereien unter Krankenkassen schaden der Patientenversorgung"
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, fordert eine zügige Aufklärung der von der Techniker Krankenkasse (TK) eingeräumten Manipulationen bei der Abrechnung von Leistungen über den Risikostrukturausgleich. › Weiterlesen
-
04.10.2016 News für Ärzte
Fördergeld fürs Praktische Jahr & innovative Versorgungsmodelle
Änderung der ZuZ-Förderrichtlinie zum 1. August 2016 schafft neue Anreize › Weiterlesen
-
04.10.2016 News für Ärzte
ZEKO: Medizinische Altersschätzung bei Geflüchteten nur in Ausnahmefällen erlauben
Zentrale Ethikkommission bei der BÄK legt Stellungnahme zur "Medizinischen Altersschätzung bei unbegleiteten jungen Flüchtlingen" vor › Weiterlesen
-
30.09.2016 News für Ärzte
Jubiläum für Behandlungsfehler-Gutachterkommissionen
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen in Baden-Württemberg seit vierzig Jahren eine kostenlose, außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht. Jubiläumssymposium am 05.10.2016. › Weiterlesen
-
28.09.2016 News für Ärzte
Bundestagswahl 2017: Bundesärztekammer bezieht Position
Die Stärkung der ärztlichen Freiberuflichkeit, die Förderung des ärztlichen Nachwuchses, bedarfsgerechte Konzepte für Kooperationen im Gesundheitswesen und die Etablierung einer sektorenübergreifenden Qualitätssicherung der gesundheitlichen Versorgung- diese und weitere Themen gehören nach Überzeugung der Bundesärztekammer dringend auf die gesundheitspolitische Agenda der neuen Bundesregierung. Gut ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl richtet die Ärzteschaft den Blick nach vorn und bezieht in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 Stellung zu wichtigen gesundheitspolitischen Themen. › Weiterlesen
-
26.09.2016 News für Ärzte
BÄK für weltweites Verbot von Atomwaffen
Die Bundesärztekammer (BÄK) fordert die Bundesregierung dazu auf, sich ab sofort aktiv für die Verhandlung eines weltweiten Verbots von Atomwaffen einzusetzen. › Weiterlesen
-
19.09.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 12 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: 4. Gemeinsame Veranstaltung Psychotherapeutische Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen; Symposium 40 Jahre Gutachterkommissionen in Baden-Württemberg; Fit für den Notfall - Grundlagen der Notfallversorgung; Wer nicht plant, plant Versäumnisse - Gestaltungen zu Lebzeiten und beim Testament; Präsidenten-Hotline; Fit für den Notfall - Der Kindernotfall..... › Weiterlesen
-
18.08.2016 News für Ärzte
Qualitätsindikatoren: BÄK warnt vor Rückschritten bei der Sicherheitskultur
Erheblichen Änderungsbedarf sieht die Bundesärztekammer (BÄK) bei dem Konzept der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren für die Krankenhausversorgung. Das geht aus der Stellungnahme der BÄK zu dem Vorbericht hervor, den das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses vorgelegt hat. › Weiterlesen
-
10.08.2016 News für Ärzte
Montgomery warnt vor Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht
Zu der Diskussion über eine mögliche Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht, wie sie nach Medienberichten die Unions-Innenminister in einer Berliner Erklärung vorsehen, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery › Weiterlesen
-
03.08.2016 News für Ärzte
"Unser Rat war oft nicht gefragt"
Landesärztepräsident Dr. Ulrich Clever fordert im Interview mit der Stuttgarter Zeitung für künftige Notsituationen eine bessere Planung und nennt die elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge überfällig. › Weiterlesen
-
28.07.2016 News für Ärzte
Entschließungen vom 23. Juli 2016
Die Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung. › Weiterlesen
-
25.07.2016 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Zahlreiche aktuelle Themen wurden bei der Vertreterversammlung der Landesärztekammer diskutiert und wichtige Beschlüsse gefasst. Wir geben die wichtigsten Ergebnisse wieder. › Weiterlesen
-
25.07.2016 News für Ärzte
Hohe Auszeichnungen
Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever zeichnete anlässlich der Vertreterversammlung verdiene Persönlichkeiten aus. Hans-Jürgen Firnkorn aus Weil der Stadt und Dr. Jens-Uwe Folkens aus Offenburg. Mit ihrem weder Zeit noch Arbeit scheuenden Wirken hätten sich beide Herren große und besondere Verdienste um den ärztlichen Berufsstand erworben; sie seien würdige Empfänger der Auszeichnungen, lobte Kammerpräsident Dr. Clever unter dem Beifall der Delegierten. › Weiterlesen
-
25.07.2016 News für Ärzte
Grünes Licht für Telemedizin
Mit einer wegweisenden und bundesweit einmaligen Regelung gestattet die Landesärztekammer Baden-Württemberg künftig Modellprojekte, in denen ärztliche Behandlungen ausschließlich über Kommunikationsnetze durchgeführt werden. Derartige Erprobungen bedürfen nach einem Beschluss der Vertreterversammlung jedoch der Genehmigung durch die Landesärztekammer und sind zu evaluieren. › Weiterlesen
-
25.07.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 11 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Hohe Auszeichnungen; Entschließungen der Vertreterversammlung; Grünes Licht für Telemedizin; Der Psychosomatische Tag; Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Basiswissen für Berufseinsteiger... › Weiterlesen
-
14.07.2016 News für Ärzte
Ärztliche Untersuchungen für Beamte
Zum 1. Januar 2016 wurden die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Baden-Württemberg mit dem Gesundheitsdienstgesetzes neu gestaltet. Damit wurden auch die Vorgaben dafür geschaffen, dass künftig ärztliche Untersuchungen zur gesundheitlichen Eignung für die Bewerbung auf ein Beamtenverhältnis durch geeignete niedergelassene oder andere approbierte Ärzte – und nicht mehr durch die Gesundheitsämter - durchgeführt werden. › Weiterlesen
-
12.07.2016 News für Ärzte
Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen auf die Zukunft ausrichten
Beim Symposium der Landesärztekammer Baden-Württemberg "Psychische Gesundheit und gelingende Integration - Wie schaffen wir das?" sagte Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever: "Wir gehen davon aus, dass wir weiterhin in großer Zahl Menschen mit Traumafolgestörungen aufgrund von Folter, Krieg und Vertreibung behandeln werden. Die Versorgung muss deshalb auf die Zukunft ausgerichtet sein." › Weiterlesen
-
08.07.2016 News für Ärzte
Wundbotulismus bei einem Drogengebraucher
Da es in der Vergangenheit zu Häufungen von Fällen von Wundbotulimus bei Menschen kam, die sich Drogen injizieren, kam, vermutlich durch mit Botulismus-Sporen kontaminiertes Heroin, bittet das RKI um erhöhte Aufmerksamkeit. › Weiterlesen
-
30.06.2016 News für Ärzte
Landesärztekammer informierte zum Antikorruptionsgesetz
Ärztinnen und Ärzte aus Praxen und Kliniken fühlen sich angesichts des Gesetzes verunsichert, sie haben zahlreiche Fragen und wissen häufig nicht, an wen sie sich wenden können. Daher bietet die Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Informations- und Diskussionsveranstaltung in Stuttgart, bei der aus berufenem Munde über die Neuregelungen informiert wird. › Weiterlesen
-
25.06.2016 News für Ärzte
Einweihung des nordbadischen Neubaus
Ende Juni feierte die Bezirksärztekammer Nordbaden in Karlsruhe die Einweihung ihres neuen Kammergebäudes. Bereits seit Februar werden die Geschäfte vom neuen Dienstsitz erledigt, doch nun war es Zeit, den Neubau im Rahmen eines Festaktes ganz offiziell in Betrieb zu nehmen. › Weiterlesen
-
15.06.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 10 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Antikorruptionsgesetz in Kraft getreten; Präsidenten-Hotline; Offene Rechnungen in der Arztpraxis - wie gehe ich damit um?; Kurs Ernährungsmedizin 2016; "Schmerzmittel - Sucht auf Rezept?"; Antikorruptionsgesetz: Informations- und Diskussionsveranstaltung... › Weiterlesen
-
14.06.2016 News für Ärzte
Antikorruptionsgesetz in Kraft getreten
Mit der Neuregelung wird die "Bestechlichkeit im Gesundheitswesen" als neuer Tatbestand in das Strafgesetzbuch (§299a und b) eingeführt. - Ärztinnen und Ärzte aus Praxen und Kliniken fühlen sich angesichts des Gesetzes verunsichert, sie haben zahlreiche Fragen und wissen häufig nicht, an wen sie sich wenden können. Daher bietet die Landesärztekammer Baden-Württemberg eine Informations- und Diskussionsveranstaltung in Stuttgart, bei der aus berufenem Munde über die Neuregelungen informiert wird. › Weiterlesen
-
09.06.2016 News für Ärzte
FSME: Risikogebiete in Deutschland
In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion weiterhin vor allem in Baden-Württemberg und Bayern. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine FSME-Impfung für Personen, die in FSME-Risikogebieten Kontakt zu Zecken haben könnten. › Weiterlesen
-
06.06.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 09 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Ärztliche Freiberuflichkeit oder Konzern-Medizin?; EKG-Seminar; Antikorruptionsgesetz: Informations- und Diskussionsveranstaltung; Fallseminare Palliativmedizin; Palliativmedizin - Wochenendkurs (Basiskurs); Nächster Deutscher Ärztetag in Freiburg; Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM ) einschl. "Istanbul Protokoll"... › Weiterlesen
-
27.05.2016 News für Ärzte
Nächster Deutscher Ärztetag in Freiburg
Erfolgreicher Auftritt der Landesärztekammer Baden-Württemberg in Hamburg › Weiterlesen
-
27.05.2016 News für Ärzte
Deutscher Ärztetag beendet – Zusammenfassung
Nach Ansicht der Ärzteschaft ist die Einwilligung nach Aufklärung eine der wesentlichen Bedingungen der ethischen Zulässigkeit jeder medizinischen Behandlung und Forschung. Nicht jeder sei gleichermaßen in der Lage, dieses Recht für sich wahrzunehmen, beispielsweise Kinder und Jugendliche, psychisch Kranke oder Menschen mit geistigen Behinderungen. › Weiterlesen
-
24.05.2016 News für Ärzte
Paracelsus-Medaille für Prof. Kolkmann
Der langjährige Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und heutige Ehrenpräsident wurde beim Deutschen Ärztetag in Hamburg mit der höchsten Auszeichnung der Bundesärztekammer geehrt. › Weiterlesen
-
19.05.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 08 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Neuer Bundesärztekammer-Hauptgeschäftsführer zu Gast in Stuttgart; Informationsveranstaltung zum Antikorruptionsgesetz; Präsidenten-Hotline; Palliativmedizin - Wochenendkurs (Basiskurs); Fortbildung: "Neues Sterbehilfegesetz, neue Herausforderung an die ärztliche Sterbebegleitung"; Advanced Cardiac Life Support (ACLS)... › Weiterlesen
-
04.05.2016 News für Ärzte
Lyrica® (Pregabalin) - Das neue Suchtmittel
Lyrica® (Pregabalin) steht im Verdacht, zu einer Abhängigkeit zu führen und wird vor allem von Patienten mit Opiat- oder Mehrstoffabhängigkeit missbräuchlich eingesetzt. › Weiterlesen
-
28.04.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 07 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Informationsveranstaltung zum Antikorruptionsgesetz; Peer Review in der Intensivmedizin; Neue Tarifverträge für MFA; Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM ) einschl. "Istanbul Protokoll"... › Weiterlesen
-
25.04.2016 News für Ärzte
Peer Review in der Intensivmedizin
Ein aktueller Erfahrungsbericht zum Thema "Peer Review in der Intensivmedizin" aus dem Blickwinkel der Universitätskliniken Freiburg und Tübingen ist unter anderem mit Unterstützung der Landesärztekammer Baden-Württemberg entstanden. Er ist jetzt im Deutschen Ärzteblatt erschienen. › Weiterlesen
-
25.04.2016 News für Ärzte
Neue Tarifverträge für MFA
Die Tarifpartner der niedergelassenen Ärzte und der Medizinischen Fachangestellten (MFA) haben sich Mitte April auf drei neue Tarifverträge geeinigt. › Weiterlesen
-
19.04.2016 News für Ärzte
Hohe Auszeichnung für Dr. Wahl
Verdienstkreuz am Bande für Ehrenpräsidentin der Landesärztekammer › Weiterlesen
-
12.04.2016 News für Ärzte
Ärztestatistik 2015
Medizinischer Versorgungsbedarf steigt schneller als die Zahl der Ärzte. › Weiterlesen
-
08.04.2016 News für Ärzte
"An der digitalen Revolution müssen wir Ärzte uns beteiligen"
Kammerpräsident Dr. Clever startet online-Portal. Erste Anwendung dient der Beantragung des elektronischen Arztausweises. › Weiterlesen
-
06.04.2016 News für Ärzte
E-Health-Gesetz - neue Anwendungen für Ärzte und Versicherte kommen
Bis 2018 sollen alle Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken sukzessive an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen sein. Ärztinnen und Ärzte sollten sich rechtzeitig auf die Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur einstellen. › Weiterlesen
-
16.03.2016 News für Ärzte
Bundesärztekammer-Statistik: Zahl der Behandlungsfehler rückläufig; Crusius: "Ärzte machen Fehler, sie sind aber keine Pfuscher"
"Überall wo Menschen arbeiten, passieren Fehler - auch in der Medizin. Wir gehen aber offen mit unseren Fehlern um, wir lernen aus Ihnen und wir verhelfen betroffenen Patienten zu ihrem Recht." Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei der Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2015 in Berlin. › Weiterlesen
-
14.03.2016 News für Ärzte
Elektronischer Arztausweis (Elektronischer Heilberufeausweis)
Landesärztekammer bietet sicheres Dokument gemäß E-Health-Gesetz. Ausgabe des elektronischen Arztausweises startet im April › Weiterlesen
-
14.03.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 05 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Praktische Anwendungen zum Kurs Ernährungsmedizin; Kurs Ernährungsmedizin 2016; Elektronischer Arztausweis (Elektronischer Heilberufeausweis); Gesundheitskarte für Asylsuchende und Flüchtlinge; Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung gemäß Gendiagnostikgesetz; Präsidenten-Hotline; Sonographie-Refresherkurs; Offene Rechnungen in der Arztpraxis - wie gehe ich damit um? › Weiterlesen
-
11.03.2016 News für Ärzte
Gesundheitskarte für Asylsuchende und Flüchtlinge
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert von der künftigen Landesregierung, die Ausgabe der Gesundheitskarte für Asylsuchende und Flüchtlinge endlich in die Tat umzusetzen, um der Verschlimmerung von Krankheiten vorzubeugen. › Weiterlesen
-
08.03.2016 News für Ärzte
Beitragsordnung
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat im November 2015 eine Änderung der Beitragsordnung beschlossen, die zum 1. Februar 2016 in Kraft getreten ist. › Weiterlesen
-
03.03.2016 News für Ärzte
Patientenschutz muss auch bei Fernbehandlungen gewährleistet sein
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg kritisiert den heutigen Vorstoß der Techniker Krankenkasse zum sogenannten "Fernbehandlungsverbot". › Weiterlesen
-
03.03.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Patientenschutz muss auch bei Fernbehandlungen gewährleistet sein; Eröffnungsveranstaltung Medizinische Epigenetik; Präsidenten-Hotline; Palliativmedizin - Wochenendkurs (Basiskurs); Als Chefarzt in Führung gehen; Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung und zusätzlichen psychischen Störungen - Aktuelle Möglichkeiten und Konzepte; Degerlocher Ethikgespräche › Weiterlesen
-
25.02.2016 News für Ärzte
Grippewelle in Baden-Württemberg ungebrochen
Das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart empfiehlt Grippe-Impfung sowie gute Händehygiene zum Schutz. › Weiterlesen
-
22.02.2016 News für Ärzte
Gesundheitsheft Baden-Württemberg für minderjährige Flüchtlinge
Das vorliegende Gesundheitsheft möchte den Flüchtlingen, ihren Eltern oder BetreuerInnen den Weg durch die Institutionen erleichtern und medizinische Befunde zusammenfassen. Das Heft soll Kinder- und JugendärztInnen, AllgemeinärztInnen bzw. anderen FachärztInnen als Versorgungshilfe dienen und ist zusammen mit dem Impfausweis und der Versichertenkarte bei allen Arztbesuchen mitzubringen. › Weiterlesen
-
22.02.2016 News für Ärzte
Gesundheitsheft Baden-Württemberg für minderjährige Flüchtlinge
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein Gesundheitsheft für minderjährige Flüchtlinge herausgegeben, das den Überblick über medizinische Befunde erleichtern soll. › Weiterlesen
-
22.02.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Gesundheitsheft Baden-Württemberg für minderjährige Flüchtlinge; Nordwürttembergische Ärzteschaft macht düstere Zeit präsent; Geriatrische Grundversorgung 2016; Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis; 9. Nordwürttemberger Impftag; Fit für den Notfall - Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Basiswissen für Berufseinsteiger; Präsidenten-Hotline.... › Weiterlesen
-
18.02.2016 News für Ärzte
Nordwürttembergische Ärzteschaft macht düstere Zeit präsent
Mahnmal erinnert an die Opfer der Medizin im Nationalsozialismus und gedenkt verfolgten und ermordeten Ärzten. › Weiterlesen
-
11.02.2016 News für Ärzte
Medizinethische Reflexion im Kontext der Vergangenheit
Beeindruckende Präsentation von "MinusPlus" auf der MEDIZIN Fachmesse Stuttgart 2016. › Weiterlesen
-
10.02.2016 News für Ärzte
Drei Zika-Virus-Fieber-Erkrankungen in Baden-Württemberg nach Rückkehr aus Lateinamerika
Landesgesundheitsamt empfiehlt Schwangeren den Verzicht auf Fernreisen in Länder, in denen das Zika-Virus vorkommt. › Weiterlesen
-
02.02.2016 News für Ärzte
Zikavirus-Infektionen
Aktuelle Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probematerial sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. › Weiterlesen
-
01.02.2016 News für Ärzte
Telemedizin überzeugt
Gelungene Premiere für Landesgesundheitskongress Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
25.01.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen:Außerordentlicher Deutscher Ärztetag folgt Bundesärztekammer-Vorstand; Prof. Dr. Stefan Wysocki verstorben; E-Health: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen in der Diskussion beim Landeskongress Gesundheit; Update Allgemeinmedizin - für Akutfälle aller Fachgebiete; Medizinischen Versorgung von minderjährigen Flüchtlingen und Asylbewerbern - Grundlagen und Spezialwissen; MEDIZIN '16 › Weiterlesen
-
25.01.2016 News für Ärzte
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag folgt Bundesärztekammer-Vorstand
Der außerordentliche Deutsche Ärztetag am 23. Januar 2016 hat sich eindeutig positioniert: Die bisherigen Verhandlungen zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sind auf dem richtigen Weg und sollen fortgesetzt werden. Ziel ist es, die neue Gebührenordnung gemeinsam mit den Partnern (PKV-Verband, Beihilfe und Bundesgesundheitsministerium) noch in diesem Jahr in Kraft zu setzen. › Weiterlesen
-
22.01.2016 News für Ärzte
Prof. Dr. Stefan Wysocki verstorben
Die Ärzteschaft verliert eine herausragende Persönlichkeit, die über viele Jahrzehnte hinweg die ärztliche Selbstverwaltung auf Bezirks-, Landes und Bundesebene ganz entscheidend mitgeprägt hat. › Weiterlesen
-
20.01.2016 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Außerordentlicher Deutscher Ärztetag in Berlin; Präsidenten-Hotline; Interdisziplinäres Forum - Ein besonderes Highlight im Rahmen des traditionellen 51. Ärztekongresses; MEDIZIN '16; Informationen für Flüchtlingshelfer und Flüchtlinge; Fortbildungsseminar "Wiedereinstieg in den Arztberuf"; Kardiopulmonale Reanimation für Ärztinnen › Weiterlesen
-
19.01.2016 News für Ärzte
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag in Berlin
Die Bundesärztekammer hat für den 23. Januar 2016 einen außerordentlichen Deutschen Ärztetag einberufen, auf dem die geplante Novelle der Gebührenordnung für Ärzte beraten werden soll. Die Delegiertenversammlungen der Landesärztekammer Baden-Württemberg sowie die Brandenburgische Ärztekammer und die Ärztekammer Berlin hatten die Einberufung eines außerordentlichen Deutschen Ärztetages beantragt. › Weiterlesen
-
18.01.2016 News für Ärzte
Informationen für Flüchtlingshelfer und Flüchtlinge
Handbuch der Landesregierung und Ratgeber des Bundesgesundheitsministeriums bieten Hilfestellung. › Weiterlesen
-
12.01.2016 News für Ärzte
BÄK legt berufsrechtliche Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung vor
Die Bundesärztekammer hat Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung (§ 7 Absatz 4 der Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte - MBO-Ä) veröffentlicht. › Weiterlesen
-
11.12.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 15 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Weiterbildungsbefugnisse nach alter WBO verlieren zum 30.04.2016 Gültigkeit; Ein Mahnmal gegen das Vergessen; Projekt MinusPlus; Interdisziplinäres Forum - Ein besonderes Highlight im Rahmen des traditionellen 51. Ärztekongresses; Fachgebundene genetische Beratung; Erfolgreicher Abschluss zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin; Günther Oettinger spricht beim Landeskongress Gesundheit; Multidisziplinäre Plattform für Meinungsaustausch und Zusammenarbeit; Bezirksärztekammern: Hohe Auszeichnungen verdienter Ärztinnen und Ärzte; Fortbildungsseminar "Wiedereinstieg in den Arztberuf"; Vertreterversammlungen in den Bezirksärztekamern; Hygienebeauftragter Arzt 2016; Advanced Cardiac Life Support (ACLS)... › Weiterlesen
-
11.12.2015 News für Ärzte
Weiterbildungsbefugnisse nach alter WBO verlieren zum 30.04.2016 Gültigkeit
Weiterbildungsbefugnisse, die auf der Basis der alten Weiterbildungsordnung von 1995 (oder früher) erteilt wurden, verlieren zum 30.04.2016 ihre Gültigkeit. › Weiterlesen
-
10.12.2015 News für Ärzte
Ein Mahnmal gegen das Vergessen
Die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg wird in Kürze auf ihrem Gelände in Stuttgart-Degerloch ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus errichten. › Weiterlesen
-
10.12.2015 News für Ärzte
Erfolgreicher Abschluss zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin
Insgesamt 28 Absolventinnen sind das erfreuliche Resultat der ersten Gesamtfortbildung zur Nicht-ärztlichen Praxisassistentin - kurz NäPa - in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
09.12.2015 News für Ärzte
Multidisziplinäre Plattform für Meinungsaustausch und Zusammenarbeit
Ende Oktober wurde die Gesellschaft der Transplantationsbeauftragten in Baden-Württemberg in einer offiziellen Gründungssitzung ins Leben gerufen. Ein erster Dialog mit Transplantationsbeauftragten auf Einladung der Landesärztekammer Baden-Württemberg ist für den 16. Januar 2016 in Stuttgart geplant. › Weiterlesen
-
08.12.2015 News für Ärzte
Vertreterversammlungen in den Bezirksärztekamern
Im November tagten die Vertreterversammlungen in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern. Traditionell beraten die Delegierten dabei über den Kammerhaushalt des Folgejahres. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr einmal mehr die Rechenschaftsberichte der Kammerpräsidenten, die berufs- und gesundheitspolitisch geprägt waren. › Weiterlesen
-
08.12.2015 News für Ärzte
Bezirksärztekammern: Hohe Auszeichnungen verdienter Ärztinnen und Ärzte
Ehrungen in den Bezirksärztekammern › Weiterlesen
-
03.12.2015 News für Ärzte
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen verbessern
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bei ihrer jüngsten Zusammenkunft (am Samstag, 28.11.2015) unter anderem mehrere Beschlüsse gefasst, mit denen die medizinische Versorgung von Flüchtlingen verbessert werden soll. › Weiterlesen
-
02.12.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 14 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Entschließungen vom 28. November 2015; Präsidenten-Hotline; Update "Hirntoddiagnostik" - Geänderte Richtlinie der Bundesärztekammer; MEDIZIN '16; Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Kammerpräsident im Gespräch mit jungen Muslimen; Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Basiswissen für Berufseinsteiger.... › Weiterlesen
-
30.11.2015 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Die Delegierten der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg haben sich Ende November mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass die verfasste Ärzteschaft auf einem außerordentlichen Deutschen Ärztetag in einer offenen Diskussion umfassend über den Verhandlungsstand und alle geplanten Änderungen der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) informiert wird. › Weiterlesen
-
27.11.2015 News für Ärzte
Kammerpräsident Dr. Clever kritisiert Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Gericht lässt drastischen Vergleich zu. › Weiterlesen
-
26.11.2015 News für Ärzte
Kammerpräsident im Gespräch mit jungen Muslimen
Ende November war Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer, zu Gast bei JUMA (jung, muslimisch, aktiv) - einem preisgekrönten Partizipationsprojekt für junge Muslime. › Weiterlesen
-
11.11.2015 News für Ärzte
Best Paper Award
Landesärztekammer Baden-Württemberg an ausgezeichneter Publikation beteiligt. › Weiterlesen
-
09.11.2015 News für Ärzte
Dr. Karl-Heinz Röderer verstorben
Der frühere Vizepräsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg (1991-1999), Dr. med. Karl-Heinz Röderer aus Ulm, ist am 2. November 2015 verstorben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. › Weiterlesen
-
06.11.2015 News für Ärzte
Sterbebegleitung: Ärzteschaft begrüßt Entscheidung des Bundestages
Die Sterbehilfedebatte der vergangenen Monate hat mit dazu beigetragen, den Blick der Menschen auf die vielfältigen Möglichkeiten der Palliativmedizin und der Hospizarbeit zu schärfen. › Weiterlesen
-
02.11.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 13 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Fortbildungsnachweis für Fachärzte im Krankenhaus; MEDIZIN 2016: Umfangreiches Kongressportfolio; Sterbehilfe: bisherige gesetzliche Regelungen ausreichend!; Update "Hirntoddiagnostik" - Geänderte Richtlinie der Bundesärztekammer; 60-stündiges Basiscurriculum "Geriatrische Grundversorgung" der Bundesärztekammer; Symposium Sucht im Alter - Genuss im Alter.... › Weiterlesen
-
30.10.2015 News für Ärzte
Sterbehilfe: bisherige gesetzliche Regelungen ausreichend!
Baden-württembergische Ärzteschaft: Am besten kein neues Gesetz. › Weiterlesen
-
20.10.2015 News für Ärzte
Wichtige Informationen für Ärztinnen und Ärzte, die sich in der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen
Staatshaftung / Anamnese- und Therapiebögen in zahlreichen Fremdsprachen / umfangreiche Linkliste / etc. › Weiterlesen
-
16.10.2015 News für Ärzte
Psychotherapie und Dolmetscher für psychisch kranke Flüchtlinge
Bundesärztekammer (BÄK) und Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordern eine bessere psychotherapeutische und psychiatrische Versorgung von psychisch kranken Flüchtlingen. Ob ein Flüchtling eine Psychotherapie benötigt, muss von unabhängigen und qualifizierten Gutachtern geprüft werden. › Weiterlesen
-
09.10.2015 News für Ärzte
Sterben in Würde
Diskussionsveranstaltung mit Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever in der Volkshochschule Friedrichshafen. › Weiterlesen
-
09.10.2015 News für Ärzte
Absicherung per Staatshaftung
Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat der Landesärztekammer auf Nachfrage bestätigt, dass es sich einer Stellungnahme des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums anschließt, nach der Ärztinnen und Ärzte, die in vom Land betriebenen Einrichtungen ehrenamtlich Flüchtlinge behandeln, im Falle eines Behandlungsfehlers dem Grunde und dem Umfang nach im Rahmen der Staatshaftung abgesichert sind. › Weiterlesen
-
02.10.2015 News für Ärzte
Traumatisierte MigrantInnen / Aktuelle gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen
Zweiter Versorgungsbericht zeigt Reformbedarf und fordert Änderungen. Ärzte und Psychotherapeuten bedauern Hürden für Helfer. Gemeinsame Pressemitteilung von Landesärztekammer Baden-Württemberg und Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
22.09.2015 News für Ärzte
Hilfe beim Sterben
Mitte des Jahres bot die Akademie für ärztliche Fortbildung bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg eine Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel "Hilfe beim Sterben - welche Regelungen sind nötig?" an. Im Mittelpunkt standen die ethischen Kriterien, die juristischen Aspekte und die Situation des Arztes zwischen Empathie für den Patienten und der eigenen persönlichen Einstellung zu den letzten Fragen des Lebens. Referenten waren Dr. Michael Schulze, Prof. Dr. Urban Wiesing, Dr. iur. Regine Kiesecker und Dr. Ulrich Binder. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der anstehenden Beschlussfassung des Deutschen Bundestages über eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe stießen die Vorträge auf großes Interesse. Nicht ohne Grund entspann sich eine lebhafte und kontroverse Diskussion. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung dieser Fortbildung berichtet die Bezirksärztekammer Südwürttemberg ausführlich über die Veranstaltung. › Weiterlesen
-
22.09.2015 News für Ärzte
Dr. Clever: "Krankenhausgesetz schadet den Patienten"
Zum morgigen (23.09.2015) bundesweiten "Aktionstag der Krankenhäuser" mit zahlreichen Veranstaltungen auch im Südwesten erklärt Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg: "Das Krankenhausstrukturgesetz wird zu einer nachhaltigen und deutlichen Verschlechterung der Versorgung der Patienten führen, und zwar über die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Krankenhaus, also auch der Ärztinnen und Ärzte." › Weiterlesen
-
18.09.2015 News für Ärzte
"Ärztinnen und Ärzte sind hoch motiviert für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen"
Aus aktuellem Anlass erklärt der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Ulrich Clever: "Die hohe Zahl von Flüchtlingen, die (auch) nach Baden-Württemberg kommen, stellt alle Teile unserer Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die baden-württembergische Ärzteschaft ist wie bisher hoch motiviert und weiterhin bereit, ihren Teil dazu beizutragen, dass die medizinische Versorgung der Flüchtlinge gelingt." › Weiterlesen
-
14.09.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 12 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Traumatisierte MigrantInnen / Aktuelle gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen; Medizinische Versorgung von Flüchtlingen; Fortbildungsnachweis für Fachärzte im Krankenhaus; Absicherung per Staatshaftung; Palliativmedizin - Wochenendkurs (Basiskurs); Hilfe beim Sterben; Als Chefarzt in Führung gehen; Fortbildungsseminar "Wiedereinstieg in den Arztberuf"... › Weiterlesen
-
14.09.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 11 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; 4. Stuttgarter Tag für Infektiologie; Fit für den Notfall - Grundlagen der Notfallversorgung; Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung laut Gendiagnostikgesetz (für Hausärzte und Internisten); Dr. Clever: "Alle Ärzte tragen Verantwortung für ärztliche Ethik"; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV).... › Weiterlesen
-
10.09.2015 News für Ärzte
Dr. Clever: "Alle Ärzte tragen Verantwortung für ärztliche Ethik"
Ende August trafen sich in Berlin erstmals die Vorstände der Bundesärztekammer und der Israeli Medical Association zu einer gemeinsamen Sitzung. Anlass war das 50-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Staaten. Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever spricht von einer "bewegenden Zusammenkunft". › Weiterlesen
-
10.09.2015 News für Ärzte
GOÄ gut auf Kurs
Die Bundesärztekammer und der PKV-Verband sind zuversichtlich, dass die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) im Herbst 2016 starten kann. › Weiterlesen
-
04.09.2015 News für Ärzte
Montgomery: Politik fehlt Mut und Wille für nachhaltige Reformen
Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Gesetzentwurfs für eine sogenannte Krankenhausstrukturreform am kommenden Montag im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery › Weiterlesen
-
04.09.2015 News für Ärzte
BÄK fordert Stärkung der allgemeinen Palliativversorgung im Krankenhaus
Einen "wichtigen Schritt, die Strukturen der Hospiz- und Palliativversorgung in wesentlichen Bereichen weiter auszubauen und zu konsolidieren" sieht die Bundesärztekammer (BÄK) in dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland. › Weiterlesen
-
02.09.2015 News für Ärzte
Anamnese und Therapieplanung in zahlreichen Sprachen
Flüchtlinge und Asylbewerber benötigen ärztliche Versorgung, doch die Sprache stellt dabei häufig eine Barriere dar. Gemeinsam mit dem Setzer-Verlag bietet die Landesärztekammer Baden-Württemberg daher Anamnesebögen und Therapiepläne in 22 Sprachen zum kostenfreien Download. › Weiterlesen
-
05.08.2015 News für Ärzte
BÄK fordert neue Auswahlverfahren für das Medizinstudium
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat sich für eine zielgerichtetere Auswahl von Studienplatzbewerbern für das Fach Medizin ausgesprochen. In einer Stellungnahme zu dem von der Bundesregierung geplanten "Masterplan Medizinstudium 2020" fordert sie, dass neben der Abiturnote weitere Kriterien für das Auswahlverfahren herangezogen werden sollten. › Weiterlesen
-
29.07.2015 News für Ärzte
Südwest-Ärzte fordern nachhaltige Klinik-Finanzierung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg befürchtet Verschlechterungen in der Krankenhaus-Versorgung. Die Kammer-Vertreterversammlung sprach sich zudem für die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte an Asylbewerber und Flüchtlinge aus. Gesetzliche Regelungen im Zusammenhang mit Sterbehilfe lehnten die Delegierten ab. › Weiterlesen
-
27.07.2015 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Ende Juli trat die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur zweiten Sitzung der laufenden Wahlperiode zusammen. Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever ging in seinem aktuellen Lagebericht auf zahlreiche wichtige Themen ein, welche die Kammer und die Ärzteschaft seit der Konstituierung des Ärzteparlaments Ende Februar beschäftigt hatten. › Weiterlesen
-
27.07.2015 News für Ärzte
Hohe Auszeichnung für Dr. Baitsch
Der langjährige Vorsitzende des Ausschusses "Umweltmedizin" der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Günter Baitsch, ist vor der Vertreterversammlung von Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever mit der Albert-Schweitzer-Medaille ausgezeichnet worden. › Weiterlesen
-
27.07.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 10 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Hohe Auszeichnung für Dr. Baitsch; "Die Ärztekammer im Blick"; Patientenberatung muss unabhängig bleiben; Ärztekammer übernimmt Sprachprüfung; Heilberufe bei Vorratsdatenspeicherung nicht ausreichend geschützt; Baustein Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert) - Kurs II; PID-Ethikkommission konstituiert; Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM ) einschl. "Istanbul Protokoll"; 4. Stuttgarter Tag für Infektiologie; Der Psychosomatische Tag; Das Herz im Fokus... › Weiterlesen
-
23.07.2015 News für Ärzte
Patientenberatung muss unabhängig bleiben
Landesärztekammer Baden-Württemberg warnt vor Einflussnahme der Krankenkassen › Weiterlesen
-
22.07.2015 News für Ärzte
Ärztekammer übernimmt Sprachprüfung
Sprachliche Qualitätsanforderungen an die Ausübung des Arztberufes gewährleisten › Weiterlesen
-
20.07.2015 News für Ärzte
Heilberufe bei Vorratsdatenspeicherung nicht ausreichend geschützt
Ärzte- und Zahnärzteschaft, Apotheker sowie Psychologische Psychotherapeuten haben scharfe Kritik an dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung geübt. › Weiterlesen
-
16.07.2015 News für Ärzte
PID-Ethikkommission konstituiert
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) hat sich am 15. Juli 2015 konstituiert. Sie wurde gemäß Staatsvertrag bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg eingerichtet. › Weiterlesen
-
13.07.2015 News für Ärzte
Gemeinsame Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik (PID) nimmt Arbeit auf
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) kann mit ihrer Arbeit beginnen. Die konstituierende Sitzung des Gremiums findet am kommenden Mittwoch (15. Juli) statt. › Weiterlesen
-
06.07.2015 News für Ärzte
Richtlinie der BÄK zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls veröffentlicht
Die Vierte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls der Bundesärztekammer wurde heute im Deutschen Ärzteblatt bekannt gemacht und auf der Internetseite der Bundesärztekammer veröffentlicht. Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Richtlinie ohne Beanstandungen genehmigt. › Weiterlesen
-
01.07.2015 News für Ärzte
Vorsicht Falle: Vorname und Telefonnummer aufs Rezept
Änderung der Arzneimittel-Verschreibungsverordnung zum 1. Juli 2015. › Weiterlesen
-
01.07.2015 News für Ärzte
Schweigen über Tabuthema Tod brechen
Anlässlich der morgigen Debatte im Deutschen Bundestag über eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe in Deutschland erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery › Weiterlesen
-
19.06.2015 News für Ärzte
Erkrankungsfälle durch das MERS-Coronavirus
Aktuelle Informationen des RKI zu MERS auf der arabischen Halbinsel und in anderen Ländern. › Weiterlesen
-
19.06.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 09 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Erkrankungsfälle durch das MERS-Coronavirus; Präsidenten-Hotline; Behandlungsfehlerstatistik; Curriculäre Fortbildung "Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis"; Kardiopulmonale Reanimation für Ärztinnen; Kardiopulmonale Reanimation für Ärztinnen und Ärzte; Vorankündigung - Fortbildung "Kardiologie 2015 - Aktueller Stand und neue Entwicklungen"; Fortbildungsreihe "Notfall"; Advanced Cardiac Life Support (ACLS) für Ärztinnen; Kurs Ernährungsmedizin 2015; Gesundheitssorge geplant. › Weiterlesen
-
15.06.2015 News für Ärzte
Behandlungsfehlerstatistik
Die Zahl der festgestellten Fehler liegt im Vergleich zu der Gesamtzahl der ambulanten und stationären Behandlungsfälle im Promillebereich. › Weiterlesen
-
09.06.2015 News für Ärzte
Gesundheitssorge geplant
Eine fehlende Vorsorgevollmacht macht Ehe- und Lebenspartner im Notfall machtlos. Damit sie helfen können, will Landesjustizminister Stickelberger ein neues Gesetz vorschlagen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg begrüßt das Vorhaben. › Weiterlesen
-
29.05.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 08 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Aktionswoche Alkohol; E-Health-Gesetzentwurf: Chance verpasst!; Wichtige Änderungen; Advanced Cardiac Life Support (ACLS) für Ärztinnen; Ernährungsmedizin - Refresherkurs; Operation Karriere; Präsidenten-Hotline; Kardiopulmonale Reanimation für Ärztinnen; Fortbildungsreihe "Notfall"; Curriculäre Fortbildung "Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis"; Vorankündigung - Fortbildung "Kardiologie 2015 - Aktueller Stand und neue Entwicklungen"; 120. Deutscher Ärztetag findet 2017 im Ländle statt; Die neuen Bilder der Medizin; Homepage für Ärzte - Grundkurs; Hilfe beim Sterben - welche Regelungen sind nötig?... › Weiterlesen
-
28.05.2015 News für Ärzte
Aktionswoche Alkohol
Die Aktionswoche Alkohol findet vom 13. bis 21. Juni 2015 zum fünften Mal statt. Ziel ist es, das Motto "Alkohol? Weniger ist besser!" in die Öffentlichkeit zu tragen und die Menschen in Deutschland mit persönlicher Ansprache in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen zu erreichen. › Weiterlesen
-
28.05.2015 News für Ärzte
E-Health-Gesetzentwurf: Chance verpasst!
Die Bundesärztekammer bedauert, dass der Kabinettsentwurf des E-Health-Gesetzes konstruktive Vorschläge der Bundesärztekammer nicht aufgenommen hat. › Weiterlesen
-
27.05.2015 News für Ärzte
Wichtige Änderungen
Die "Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung" vom 24. April 2015 sind in vierter, überarbeiteter Auflage in Kraft getreten. › Weiterlesen
-
14.05.2015 News für Ärzte
120. Deutscher Ärztetag findet 2017 im Ländle statt
Bewerbung der Landesärztekammer Baden-Württemberg erfolgreich. › Weiterlesen
-
04.05.2015 News für Ärzte
HON erteilt LÄK BW die Rezertifizierung
Die Stiftung Health On the Net (HON), die sich für eine Verbesserung der Qualität von gesundheitsbezogenen Informationen im Internet einsetzt, hat die Website der Landesärztekammer Baden-Württemberg zum wiederholten Male als hochwertig eingestuft. › Weiterlesen
-
24.04.2015 News für Ärzte
Bundesärztekammer unterstützt Jugendschutz vor E-Zigaretten
Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat das geplante Verkaufsverbot von elektronischen Zigaretten an Kinder und Jugendliche begrüßt. › Weiterlesen
-
17.04.2015 News für Ärzte
Allgemeinmedizinische Weiterbildung: Die meisten bleiben im Ländle
Deskriptive Analyse des baden-württembergischen „Förderprogramms Allgemeinmedizin“ in den Jahren 2008 bis 2011 aus dem Deutschen Ärzteblatt. › Weiterlesen
-
14.04.2015 News für Ärzte
Ärztestatistik 2014: Etwas mehr und doch zu wenig
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, fasst die Ergebnisse der Ärztestatistik für das Jahr 2014 zusammen. › Weiterlesen
-
01.04.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 07 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Rezept für Bewegung; "Wichtig sind Kultursensibilität und Respekt"; Krankenhaushygiene: Solide Finanzierung für Maßnahmen notwendig; Präsidenten-Hotline; Seminar zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 2015; Eröffnungsveranstaltung: Neue Erreger, Probleme und Erfolge in der Infektionsmedizin; Ärzte bei Prävention erste Ansprechpartner; Power Point-Seminar; Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (MBSR); Der Vorwurf Ärztepfusch - zwischen Polemik und Tragödie; Geriatrische Grundversorgung 2015; Die neuen Bilder der Medizin; "Gesundheitsfachberufe für mehr gemeinsames Lehren und Lernen"; Zur Ankündigung der Bundesregierung, ein Hospiz- und Palliativgesetz auf den Weg zu bringen, erklärt Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer; Hinweise zur Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen; Fortbildungsreihe "Notfall"; Kardiopulmonale Reanimation für Ärztinnen; EKG in Praxis und Klinik; "Geriatrische Grundversorgung" - 60-stündiges Basiscurriculum der Bundesärztekammer; Fortbildung: Workshops zum Thema Kinderschutz › Weiterlesen
-
26.03.2015 News für Ärzte
"Wichtig sind Kultursensibilität und Respekt"
Interview mit Dr. med. Ulrich Clever, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer, zum Engagement der Ärzteschaft gegen Genitalverstümmelung. › Weiterlesen
-
23.03.2015 News für Ärzte
Krankenhaushygiene: Solide Finanzierung für Maßnahmen notwendig
Zu dem von der Bundesregierung initiierten Zehn-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Krankenhauskeimen nimmt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Stellung. › Weiterlesen
-
20.03.2015 News für Ärzte
Ärzte bei Prävention erste Ansprechpartner
Die Vorstände von Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) haben eine stärkere Einbindung von Ärztinnen und Ärzten in die Leistungen des geplanten Präventionsgesetzes gefordert. › Weiterlesen
-
19.03.2015 News für Ärzte
"Gesundheitsfachberufe für mehr gemeinsames Lehren und Lernen"
Die Konferenz der Fachberufe fördert seit 26 Jahren den Dialog zwischen den Professionen im Gesundheitswesen. In Berlin diskutierten die Verbände die aktuellen Gesetzgebungsverfahren und Aspekte gemeinsamer Aus- und Fortbildung › Weiterlesen
-
18.03.2015 News für Ärzte
Vorstand der Kreisärzteschaft Bodenseekreis im Amt bestätigt
Dr. Reimar Büngener und seine Vorstandskollegen vertreten weiterhin die Interessen der Ärztinnen und Ärzte vor Ort. › Weiterlesen
-
17.03.2015 News für Ärzte
Zur Ankündigung der Bundesregierung, ein Hospiz- und Palliativgesetz auf den Weg zu bringen, erklärt Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer
Der Ausbau palliativmedizinischer Angebote ist richtig und wichtig und wäre vor dem Hintergrund der aktuellen Sterbehilfe-Debatte ein wichtiges Signal. › Weiterlesen
-
16.03.2015 News für Ärzte
Hinweise zur Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
In einem neuen gemeinsamen Merkblatt geben die Landesärztekammer Baden-Württemberg und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Hinweise zur Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in der ambulanten und stationären Versorgung. › Weiterlesen
-
13.03.2015 News für Ärzte
Wundbotulismus bei einem Drogengebraucher
Die Behandlung des Wundbotulismus besteht neben der Gabe von Botulinum-Antitoxin und einer symptomatischen Therapie in einer chirurgischen Wundversorgung sowie in einer Antibiotikagabe. › Weiterlesen
-
13.03.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 06 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Wundbotulismus bei einem Drogengebraucher; Neuer Weiterbildungsverbund im Main-Tauber-Kreis; Seminar für die Fachkunde Leitender Notarzt / Leitende Notärztin; 8. Nordwürttemberger Impftag; Sonographie-Farbdoppler-Kurs; Fit für den Notfall - Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; Fit für den Notfall - Grundlagen der Notfallversorgung; EKG-Basiskurs; Den "schwarzen Schafen" das Handwerk legen; 23 Masernfälle in Baden-Württemberg seit Jahresbeginn - davon 11 bei Asylsuchenden; Offene Rechnungen in der Arztpraxis - wie gehe ich damit um?; Der wichtigste Tag im Leben › Weiterlesen
-
13.03.2015 News für Ärzte
MEDIZIN und TheraPro: Ein starkes Messedoppel in Stuttgart
Über 9.000 Besucher nutzen Fachmessen zur Information und Fortbildung / 230 Aussteller präsentieren Produkte auf der TheraPro und MEDIZIN › Weiterlesen
-
12.03.2015 News für Ärzte
Neuer Weiterbildungsverbund im Main-Tauber-Kreis
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg schließt Lücke › Weiterlesen
-
11.03.2015 News für Ärzte
Vorstand der Kreisärzteschaft Ravensburg neu gewählt
Ab sofort vertreten zwei Kolleginnen und vier Kollegen im Vorstand der Kreisärzteschaft die Interessen von gut 1700 Ärztinnen und Ärzten im Kreis Ravensburg. › Weiterlesen
-
10.03.2015 News für Ärzte
Den "schwarzen Schafen" das Handwerk legen
Ärzteschaft und Pharmaindustrie begrüßen Antikorruptionsgesetz-Entwurf. › Weiterlesen
-
10.03.2015 News für Ärzte
23 Masernfälle in Baden-Württemberg seit Jahresbeginn - davon 11 bei Asylsuchenden
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter: "Durch Infektionsschutzmaßnahmen - wie Impfaktionen und Verlegungsstopps - konnte die Ausbreitung bislang begrenzt werden" › Weiterlesen
-
04.03.2015 News für Ärzte
Der wichtigste Tag im Leben
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg unterstützt ausländische Ärztinnen und Ärzte › Weiterlesen
-
04.03.2015 News für Ärzte
Montgomery: Tarifeinheitsgesetz ist überflüssig, schädlich und verfassungswidrig
Das Gesetz zur Herstellung einer Tarifeinheit ist völlig überflüssig. Es ist schädlich für die deutsche Gewerkschaftslandschaft. Und es ist in meinen Augen verfassungswidrig. › Weiterlesen
-
02.03.2015 News für Ärzte
Dr. Ulrich Clever als Kammerpräsident bestätigt
Freiburger Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bleibt an Landesärztekammer-Spitze. Neuer Vizepräsident ist der Internist Dr. Matthias Fabian aus Stuttgart. › Weiterlesen
-
27.02.2015 News für Ärzte
Der Mindestlohn in der Arztpraxis: Was ist seit Januar zu beachten?
Auch Praxischefs müssen seit Jahresbeginn die Regelungen zum allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde einhalten - auch für Minijobber. Die neue Regelung bringt auch umfassende Dokumentationspflichten mit sich. Bei Zuwiderhandlungen drohen empfindliche Strafen. › Weiterlesen
-
24.02.2015 News für Ärzte
Deutscher Ethikrat veröffentlicht Stellungnahme zum Thema Hirntod und Entscheidung zur Organspende
In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme geht der Deutsche Ethikrat auf die Kontroverse über den Hirntod ein. Er fordert Verbesserungen bei der Information und Kommunikation rund um die Organspende. Außerdem fordert er eine gesetzliche Regelung zu organprotektiven Maßnahmen. › Weiterlesen
-
20.02.2015 News für Ärzte
Windhorst: "GOÄ-Informationspaket soll bis 31. März an das Ministerium gehen"
Die Bundesärztekammer und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) wollen dem Bundesgesundheitsministerium bis zum 31. März 2015 ein erstes Informationspaket für einen abgestimmten Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) übergeben. › Weiterlesen
-
13.02.2015 News für Ärzte
Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern
Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts führt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft ein Projekt zur systematischen Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern durch. › Weiterlesen
-
13.02.2015 News für Ärzte
Montgomery: "Man kann nicht Fristen für Terminvergabe setzen und zugleich Praxen abbauen"
Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat seine Forderungen nach Korrekturen an dem geplanten Versorgungsstärkungsgesetz bekräftigt. › Weiterlesen
-
13.02.2015 News für Ärzte
BÄK legt Stellungnahme zu E-Health-Gesetz vor
Der Gesetzgeber will die Einführung insbesondere medizinischer Anwendungen der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen mit Entschiedenheit vorantreiben. Daran lässt der Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein sogenanntes E-Health-Gesetz keinen Zweifel. Dabei ist es grundsätzlich richtig, Patienten und Ärzten zügig sinnvolle medizinische Anwendungen über die Telematikinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. › Weiterlesen
-
10.02.2015 News für Ärzte
Prof. Dr. med. Albrecht Hettenbach verstorben
Wir haben die traurige Pflicht, Sie davon in Kenntnis zu setzen, dass unser sehr geschätztes Mitglied, Herr Prof. Dr. Albrecht Hettenbach, am 10. Februar 2015 verstorben ist. Wir verlieren mit ihm einen langjährigen Wegbegleiter und eine in der baden-württembergischen ärztlichen Selbstverwaltung überaus engagierte Persönlichkeit. › Weiterlesen
-
09.02.2015 News für Ärzte
Vorstände der baden-württembergischen Bezirksärztekammern gewählt
Am Samstag, 7. Februar 2015, fanden in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern Nordbaden, Nordwürttemberg, Südbaden und Südwürttemberg die konstituierenden Vertreterversammlungen statt. Hier finden Sie die Vorstands-Wahlergebnisse › Weiterlesen
-
09.02.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Delegierte zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer und zum Deutschen Ärztetag; Vorstände der baden-württembergischen Bezirksärztekammern gewählt; Multiresistente Erreger; Ärzte und Sterbehilfe; Jubiläum für die MEDIZIN; Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Basiswissen für Berufseinsteiger; Ärzte und Sport vereinbaren "Rezept für Bewegung"; Baustein Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert) - Kurs II; Degerlocher Ethikgespräche; Geriatrische Grundversorgung 2015; 60-stündiges Basiscurriculum "Geriatrische Grundversorgung" der Bundesärztekammer; Homepage für Ärzte - Grundkurs; Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (MBSR); Rhetorik-Seminar: Diskutieren und Argumentieren; Der Vorwurf Ärztepfusch - zwischen Polemik und Tragödie; Schutzniveau für betroffene Frau möglichst wenig absenken › Weiterlesen
-
06.02.2015 News für Ärzte
Gesundheitsatlas Baden-Württemberg
Der Gesundheitsatlas soll den Dialog zwischen Bürgern und Politik über den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg ermöglichen und den Kommunen eine Gesundheitsplanung erleichtern. › Weiterlesen
-
04.02.2015 News für Ärzte
Multiresistente Erreger
Das Landesgesundheitsamt und das MRE-Netzwerk Baden-Württemberg haben zwei neue Merkblätter zu Infektionen mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (MRGN) für ambulant betreute Patienten und Angehörige sowie für Arztpraxen veröffentlicht. › Weiterlesen
-
03.02.2015 News für Ärzte
Jubiläum für die MEDIZIN
Anfang Februar ist die fünfzigste MEDIZIN zu Ende gegangen. › Weiterlesen
-
03.02.2015 News für Ärzte
Ärzte und Sterbehilfe
Der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Ulrich Clever, hat Ende Januar in einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe abgelehnt. › Weiterlesen
-
02.02.2015 News für Ärzte
Ärzte und Sport vereinbaren "Rezept für Bewegung"
Landesärztekammer und Sportbünde unterzeichnen Kooperationsvertrag auf der Messe "MEDIZIN 2015". Dreijähriges Modellprojekt in den Kreisen Biberach, Freiburg, Heilbronn und Karlsruhe. › Weiterlesen
-
27.01.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Wie lassen sich die Risiken im Gesundheitswesen gerecht verteilen?; BÄK unterstreicht zentrale Rolle der Ärzte; Aspekte der Zwangsbehandlung von psychisch Kranken; Schutzniveau für betroffene Frau möglichst wenig absenken; Boys' Day - Jungen-Zukunftstag; Geburtstag auf dem Messestand; MEDIZIN '15; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) › Weiterlesen
-
22.01.2015 News für Ärzte
Schutzniveau für betroffene Frau möglichst wenig absenken
Die Bundesärztekammer (BÄK) setzt sich dafür ein, dass das bisher erreichte gesundheitliche Schutzniveau für Frauen bei der Anwendung der "Pille danach" trotz der Entlassung des Präparates aus der Verschreibungspflicht möglichst wenig abgesenkt wird. › Weiterlesen
-
22.01.2015 News für Ärzte
BÄK unterstreicht zentrale Rolle der Ärzte
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ihre Forderung nach einer stärkeren strukturellen Einbindung der Ärzteschaft in die Leistungen des geplanten Präventionsgesetzes bekräftigt. › Weiterlesen
-
13.01.2015 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Geburtstag auf dem Messestand; MEDIZIN '15; Symposium "Umwelt und ärztliches Handeln"; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV); Aspekte der Zwangsbehandlung von psychisch Kranken; Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPa); Seit 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte; Alte Betäubungsmittelrezepte dürfen seit 01.01.2015 nicht mehr zur Verschreibung verwendet werden. › Weiterlesen
-
13.01.2015 News für Ärzte
70 Jahre Ärzteblatt Baden-Württemberg
Das Monatsmagazin der Ärztlichen Körperschaften im Südwest-Bundesland feiert runden Geburtstag und blickt in einer Festschrift auf seine Historie zurück › Weiterlesen
-
01.01.2015 News für Ärzte
Seit 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte
Gesetzlich krankenversicherte Patienten können nur noch mit der eGK den Arzt oder Psychotherapeuten aufsuchen, die alte Krankenversichertenkarte (KVK) wird nicht mehr akzeptiert. › Weiterlesen
-
01.01.2015 News für Ärzte
Alte Betäubungsmittelrezepte dürfen seit 01.01.2015 nicht mehr zur Verschreibung verwendet werden
Seit März 2013 gibt die im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angesiedelte Bundesopiumstelle neue Betäubungsmittelrezeptformulare (BtM-Rezepte) heraus. Seit 01.01.2015 dürfen ausschließlich diese Rezepte zur Verschreibung von Betäubungsmitteln verwendet werden. › Weiterlesen
-
18.12.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 14 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Unbürokratische Umschreibung von VERAH® auf NäPa; Bezirksärztekammer Nordwürttemberg unterzeichnet Kooperationsvereinbarung; "Ärzte leisten Hilfe beim Sterben, aber nicht zum Sterben"; Fit für den Notfall - Der Kindernotfall; Fit für den Notfall - Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; EKG-Basiskurs; Die Beratung zu einer validen Patientenverfügung - ein Schulungsprogramm für Ärztinnen und Ärzte; Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung laut Gendiagnostikgesetz; Fächerübergreifender Sonographie-Grundkurs; Sonographie-Refresherkurs; Fit für den Notfall - Grundlagen der Notfallversorgung; Seminar für die Fachkunde Leitender Notarzt / Leitende Notärztin; Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung laut Gendiagnostikgesetz (für Hausärzte und Internisten); Sonographie-Farbdoppler-Kurs. › Weiterlesen
-
15.12.2014 News für Ärzte
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg unterzeichnet Kooperationsvereinbarung
Die Zahl der Weiterbildungsverbünde im Kammerbezirk Nordwürttemberg wächst stetig weiter. Anfang Dezember 2014 schloss die Bezirksärztekammer mit den Kliniken des Landkreises Ludwigsburg und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten der Region einen neuen Verbund. › Weiterlesen
-
12.12.2014 News für Ärzte
"Ärzte leisten Hilfe beim Sterben, aber nicht zum Sterben"
Die Berufsordnungen der Ärztekammern formulieren einheitlich und bundesweit, dass es die Aufgabe von Ärzten ist, das Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen, Leiden zu lindern und Sterbenden Beistand zu leisten (§ 1(2) MBO). › Weiterlesen
-
10.12.2014 News für Ärzte
Ärzteschaft im Südwesten hat gewählt
Über 60.000 baden-württembergische Ärztinnen und Ärzte waren im November zur Kammerwahl aufgerufen. Heute hat die Landesärztekammer die Ergebnisse veröffentlicht. › Weiterlesen
-
10.12.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 13 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Ergebnisse der Kammerwahl 2014; Spendenaufruf für Ärzte ohne Grenzen; MEDIZIN '15; Montgomery: "Der Berg kreißt und gebiert eine Maus"; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV); Als Chefarzt in Führung gehen; "Bausteine wirksamer Führung"; Wahlbekanntmachungen Dezember 2014; Nachlese zur Kammerwahl 2014; Gesundheitssystem und Krankenhauskultur in Deutschland - eine Übersicht für ausländische Ärzte; Auffrischungskurs Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung (inkl. Wissenskontrolle) gemäß GenDG für FÄ für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie; Die Ärztliche Leichenschau - praktische Ausgestaltung und Zusammenarbeit mit der Polizei; › Weiterlesen
-
09.12.2014 News für Ärzte
Spendenaufruf für Ärzte ohne Grenzen
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg möchte die weltweite Arbeit von Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen Ebola und andere Krankheiten unterstützen. - Bitte helfen Sie mit! (Foto: (c) Morgana Wingard) › Weiterlesen
-
08.12.2014 News für Ärzte
Montgomery: "Der Berg kreißt und gebiert eine Maus"
Zu den Eckpunkten der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Dass sich Bund und Länder mit dem Umbau unseres Krankenhaussystems beschäftigen, zeugt zumindest von einem gewissen Bewusstsein für die drängenden Probleme in unseren Kliniken." › Weiterlesen
-
25.11.2014 News für Ärzte
Südwest-Ärzte gegen Pläne des Gesetzgebers
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bei ihrer jüngsten Sitzung (am vergangenen Freitag, 21.11.2014) den Bundesgesetzgeber aufgefordert, den verpflichtenden Aufkauf von Praxen in überversorgten Gebieten durch die Kassenärztlichen Vereinigungen aus dem vorliegenden Gesetzesentwurf zu streichen. › Weiterlesen
-
24.11.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 12 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen:Endspurt zur Kammerwahl 2014; Die Listen stellen sich vor; Festakt "150 Jahre ärztliche Selbstverwaltung"; Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten; Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Medizinhistorische Dissertation; Kongressprogramm der MEDIZIN 2015; Demenz aktuell 2014 - Demenz und Infektionen; Patientenrechtebroschüre; Ärzteschaft warnt vor gesellschaftlichem Schaden; Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen; Psychosomatische Grundversorgung; Geriatrische Grundversorgung 2015 › Weiterlesen
-
22.11.2014 News für Ärzte
Festakt "150 Jahre ärztliche Selbstverwaltung"
Durch Großherzoglich badische Verordnung vom 7. Oktober 1864 war in Form des "Ärzteausschusses" die erste Standesvertretung der Ärzteschaft in Deutschland eingerichtet worden. Grund genug für die Landesärztekammer Baden-Württemberg und die Bezirksärztekammer Nordbaden, das 150-jährige Jubiläum im Rahmen eines Festakts zu begehen. › Weiterlesen
-
21.11.2014 News für Ärzte
Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten
Hohe Ehre für Prof. Wysocki, Dr. Fries und Dr. Sexauer: Sie wurden vor der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
21.11.2014 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Aktuelle Berufspolitik, Haushaltsberatungen und Änderung der Meldeordnung standen im Mittelpunkt der Delegiertensitzung am Freitag in Karlsruhe. › Weiterlesen
-
19.11.2014 News für Ärzte
Ärzteschaft warnt vor gesellschaftlichem Schaden
Immer häufiger geschehen Straftaten unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss. Über den Zusammenhang von Rausch, Suchtmittelmissbrauch und Gewalt, insbesondere bei Jugendlichen, tauschten sich heute Ärzte, politisch Verantwortliche, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Polizeiangehörige und weitere Experten bei einem Symposium der Landesärztekammer Baden-Württemberg aus. › Weiterlesen
-
19.11.2014 News für Ärzte
Patientenrechtebroschüre
Mit dieser Broschüre wenden sich die Kammern und die Kassenärztliche Vereinigung an die Ärzte und Psychotherapeuten in Baden-Württemberg. Sie wollen einen Beitrag leisten und ihren Mitgliedern aufzeigen, welche Pflichten ihnen das neue Gesetz auferlegt, aber auch welche Rechte es ihnen gewährt. › Weiterlesen
-
17.11.2014 News für Ärzte
Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen
Mitte November tagten die Vertreterversammlungen in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern. Traditionell beraten die Delegierten dabei über den Kammerhaushalt des Folgejahres. Im Mittelpunkt standen jedoch auch diesmal wieder die Rechenschaftsberichte der Kammerpräsidenten, die einmal mehr berufs- und gesundheitspolitisch geprägt waren. › Weiterlesen
-
13.11.2014 News für Ärzte
Erster Spatenstich für neues Dienstgebäude der Bezirksärztekammer Nordbaden
Im Wahl- und Jubiläumsjahr 2014 herrscht Aufbruchsstimmung in der Bezirksärztekammer Nordbaden: Mitte November fand der erste Spatenstich für das neue Dienstgebäude in Karlsruhe statt. Bis Ende 2015 entsteht zwischen Citypark Ost und Ostring in der Zimmerstraße ein moderner Bau mit rund 3000 Quadratmetern Nutzfläche, darunter Büros sowie großzügige und variabel gliederbare Tagungsräume. › Weiterlesen
-
12.11.2014 News für Ärzte
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: BÄK legt Stellungnahme vor
Die Bundesärztekammer (BÄK) fordert wirksame gesetzgeberische Maßnahmen im Kampf gegen den Ärztemangel. › Weiterlesen
-
03.11.2014 News für Ärzte
Hohe Wahlbeteiligung stärkt das Gewicht der Ärztekammern und ihrer Institutionen
Nehmen Sie Ihr Wahlrecht zur Wahl der berufsständischen Ärzteparlamente wahr! Sie stärken dadurch die Institution der ärztlichen Selbstverwaltung. › Weiterlesen
-
03.11.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 10 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Hohe Wahlbeteiligung stärkt das Gewicht der Ärztekammern und ihrer Institutionen; Die Listen stellen sich vor; Stimmen zur Kammerwahl; Montgomery: Tarifeinheit ist ein Frontalangriff auf die Rechte der Arbeitnehmer; Präsidenten-Hotline; Ebola - praxisnah; Symposium "Umwelt und ärztliches Handeln"; Degerlocher Ethikgespräche; Auffrischungskurs Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung (inkl. Wissenskontrolle) gemäß GenDG für FÄ für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie; Baustein Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert) - Kurs II › Weiterlesen
-
03.11.2014 News für Ärzte
Ärztekammerwahlen beginnen
Über 63.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind in den nächsten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. › Weiterlesen
-
03.11.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 11 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Die Listen stellen sich vor; Erster Spatenstich für neues Dienstgebäude der Bezirksärztekammer Nordbaden; GKV-Versorgungsstärkungsgesetz: BÄK legt Stellungnahme vor; Präsidenten-Hotline; 60-stündiges Basiscurriculum "Geriatrische Grundversorgung" der Bundesärztekammer; 40-Stunden-Kurs "Palliativmedizin" nach der Weiterbildungsordnung; Psychoonkologie 2015: Krebs und Partnerschaft; Baustein Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert) - Kurs II › Weiterlesen
-
29.10.2014 News für Ärzte
Montgomery: Tarifeinheit ist ein Frontalangriff auf die Rechte der Arbeitnehmer
Stellungnahme von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, zu dem von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles vorgestellten Gesetzesentwurf für die Herstellung einer Tarifeinheit. › Weiterlesen
-
23.10.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 9 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Hohe Wahlbeteiligung stärkt das Gewicht der Ärztekammern und ihrer Institutionen; Symposium "Umwelt und ärztliches Handeln"; Auffrischungskurs Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung (inkl. Wissenskontrolle) gemäß GenDG für FÄ für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie; Medizinhistorische Dissertation; MEDIZIN feiert 50. Bestehen des Ärztekongresses; Präsidenten-Hotline; 150 Jahre ärztliche Standesvertretung in Deutschland; Gemeinschaftsaktion gegen Ebola; Weiterbildungsinitiative für Facharztanwärter/-innen in der Anästhesiologie; Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - Basiswissen für Berufseinsteiger; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV); Tagesaktuelle Informationen zu Ebola; Symposium Sucht: Rausch und Gewalt; Steigendes Risiko - Arzneimittelwirkstoffe im Wasserkreislauf; Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung laut Gendiagnostikgesetz › Weiterlesen
-
22.10.2014 News für Ärzte
MEDIZIN feiert 50. Bestehen des Ärztekongresses
In 50 Jahren vom "Killesberg-Kongreß mit Begleitausstellung" zum Ärztekongress der "MEDIZIN Fachmesse und Kongress". › Weiterlesen
-
17.10.2014 News für Ärzte
Gemeinschaftsaktion gegen Ebola
Aufruf der ärztlichen Spitzenverbände › Weiterlesen
-
13.10.2014 News für Ärzte
Tagesaktuelle Informationen zu Ebola
Im März 2014 wurde ein Ausbruch, hervorgerufen durch das Zaire-Ebolavirus, im westafrikanischen Guinea bekannt. Von dort hat sich das Geschehen auf weitere Nachbarstaaten ausgeweitet und stellt inzwischen den bislang größten jemals erfassten Ebolafieber-Ausbruch dar. - Die Informationen des RKI werden fortlaufend aktualisiert. › Weiterlesen
-
09.10.2014 News für Ärzte
Würdigung besonderer Verdienste
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat engagierte Mitglieder für besondere Verdienste gewürdigt. › Weiterlesen
-
01.10.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 8 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Regelverschärfungen und Maßnahmen für mehr Kontrolle und Transparenz in der Transplantationsmedizin greifen / Kammerwahlen: Wie übe ich mein Stimmrecht aus? / Mobilfunk und Gesundheit / Nicht-ärztliche Praxisassistentin / Weiterbildungsverbund in der Allgemeinmedizin für die Region Stuttgart gegründet / Bundesregierung und Bundesärztekammer unterstützen DRK im Kampf gegen Ebola / 150 Jahre ärztliche Standesvertretung in Deutschland › Weiterlesen
-
30.09.2014 News für Ärzte
Regelverschärfungen und Maßnahmen für mehr Kontrolle und Transparenz in der Transplantationsmedizin greifen
Jahresbericht 2013/2014 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Nieren-, Pankreas- und Lebertransplantationsprogramme vorgelegt › Weiterlesen
-
26.09.2014 News für Ärzte
Mobilfunk und Gesundheit
Empfehlungen der Landesärztekammer Baden-Württemberg aktualisiert. Die Experten des Ausschusses "Prävention und Umwelt" empfehlen darin unter anderem hinsichtlich der Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Mobilfunktelefone und Laptops möglichst wenig und kurz zu benutzen. › Weiterlesen
-
25.09.2014 News für Ärzte
Weiterbildungsverbund in der Allgemeinmedizin für die Region Stuttgart gegründet
Ziel ist, mit einer strukturierten Ausbildung die Attraktivität der Allgemeinmedizin zu erhöhen, die Zusammenarbeit zwischen Klinik und Praxis zu intensivieren und gleichzeitig auch verstärkt Nachwuchs zu generieren. › Weiterlesen
-
25.09.2014 News für Ärzte
Bundesregierung und Bundesärztekammer unterstützen DRK im Kampf gegen Ebola
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery und der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters, haben in einer gemeinsamen Aktion Ärzte und andere Gesundheitsberufe um Unterstützung im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika aufgerufen. › Weiterlesen
-
11.09.2014 News für Ärzte
Fonds für ehemalige Heimkinder
Für ehemalige Heimkinder aus Baden-Württemberg, die zwischen 1949 und 1975 in einer Einrichtung der Erziehungshilfe waren und noch heute unter dem Erlebten leiden, gibt es eine Anlauf- und Beratungsstelle in Stuttgart. › Weiterlesen
-
04.09.2014 News für Ärzte
DKG, BÄK und Dt. Pflegerat verabschieden gemeinsame Resolution
In einer gemeinsamen Resolution an die Politik in Bund und Ländern fordern Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bundesärztekammer und Deutscher Pflegerat sowie weitere Verbände, die "... Finanzierung der Krankenhäuser auf eine bedarfsgerechte und berechenbare Grundlage zu stellen...". › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Ärzte
Südwest-Ärztetag will Nachfolger fördern
Die baden-württembergischen Ärztetage dienen der offenen Diskussion über aktuelle Themen, nicht nur innerhalb der Ärzteschaft, sondern auch mit der Politik, den Krankenkassen und zahllosen weiteren Partnern. In diesem Jahr standen der Ärztemangel und das neue Selbstverständnis der nachrückenden Ärztegeneration im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung im Freiburger Konzerthaus. › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg
Ende Juli fand die letzte Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vor Beginn der Kammerwahlen statt. Im Zentrum standen eine berufs- und gesundheitspolitische Bilanz des Vorstands sowie Änderungen der Berufsordnung. › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Ärzte
Landesärztekammer bereitet Weg für Präimplantationsdiagnostik
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat das Statut einer länderübergreifenden Ethikkommission verabschiedet. › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 07 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Südwest-Ärztetag will Nachfolger fördern; Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg; Landesärztekammer Baden-Württemberg reagiert auf BGH-Urteil; Landesärztekammer bereitet Weg für Präimplantationsdiagnostik; Landesärztekammer lehnt Änderung der Hilfsfrist ab; Gesundheitsleitbild Baden-Württemberg; Notfälle im (Praxis-)Alltag: Refresherkurs auch für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst; Vereinbarkeit von Beruf und Familie - wie kann es funktionieren?; "Aktueller Stand und neue Entwicklungen - was ist relevant für die Praxis?" im Kongresshaus Baden-Baden; Freiburger Erklärung zur natürlichen Geburt; Kammerwahlen 2014; Der Kindernotfall; Baustein Psychotherapie (Tiefenpsychologie); Die Beratung zu einer validen Patientenverfügung - ein Schulungsprogramm für Ärzte; Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; Der Psychosomatische Tag; Grundlagen der Notfallversorgung; LNA-Refresher-Kurs; 150 Jahre ärztliche Standesvertretung in Deutschland › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Ärzte
Landesärztekammer Baden-Württemberg reagiert auf BGH-Urteil
Verbot der Zusammenarbeit einer Teil-Berufsausübungsgemeinschaft mit Radiologen (und anderen Fachärzten) aus Berufsordnung gestrichen. › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Ärzte
Landesärztekammer lehnt Änderung der Hilfsfrist ab
Die baden-württembergische Ärzteschaft warnt vor einer Verschlechterung sowohl der rettungsdienstlichen als auch der notärztlichen Versorgung im baden-württembergischen Rettungsdienst durch die vorgeschlagene Verlängerung der Hilfsfristen. Nach Überzeugung der Ärzte muss vielmehr die Unterfinanzierung des Rettungsdienstes beendet werden. › Weiterlesen
-
27.07.2014 News für Ärzte
Gesundheitsleitbild Baden-Württemberg
Nach einem rund einjährigen breit angelegten Diskussionsprozess hat das Sozialministerium Baden-Württemberg Anfang Juli ein Gesundheitsleitbild zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems in Baden-Württemberg vorgestellt. › Weiterlesen
-
21.07.2014 News für Ärzte
Freiburger Erklärung zur natürlichen Geburt
Angesichts steigender Haftpflichtprämien für Geburtshelfer fordern Ärzteschaft und Hebammen, dass das Versicherungsrisiko künftig von der Gesellschaft getragen wird. › Weiterlesen
-
17.07.2014 News für Ärzte
"Wir brauchen mehr Ärzte denn je!"
"Auch wenn jährlich rund 10.000 Medizinstudenten ihr drittes Staatsexamen ablegen und approbiert werden - für die künftige ärztliche Versorgung reicht diese Zahl nicht aus", warnt Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. Als wichtigste Gründe für den Ärztemangel nennt er die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten. "Deshalb brauchen wir mehr Ärzte denn je!" › Weiterlesen
-
16.07.2014 News für Ärzte
Die Ärztekammer, Ihre(r) Wahl
Die anstehende Kammerwahl 2014 fällt mit einem für die ärztliche Selbstverwaltung in Deutschland äußerst bedeutsamen Jubiläum zusammen: Vor 150 Jahren wurde durch eine Großherzoglich badische Verordnung in Form des „Ärzteausschusses“ die erste öffentlich-rechtliche Standesvertretung der Ärzteschaft in Deutschland. › Weiterlesen
-
15.07.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 06 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Arzt 2.0 - Die neue Berufung; 150 Jahre ärztliche Standesvertretung in Deutschland; Präsidenten-Hotline; Vorbereitungskurs für ausländische Ärztinnen und Ärzte; Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM) einschließlich "Istanbul Protokoll"; Arzneimittel richtig entsorgen - Gewässer schützen; Kammerwahlen 2014; GOÄ - Wissen für Berufseinsteiger; Degerlocher Ethikgespräche; "Check-in" bei Fortbildungen; Die Ärztekammer im Blick. › Weiterlesen
-
04.07.2014 News für Ärzte
"Tuberkulose - auch hierzulande ein aktuelles Thema"
Tuberkulose ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten. Weltweit erkranken nach Schätzungen jedes Jahr etwa 9 Millionen Menschen. › Weiterlesen
-
01.07.2014 News für Ärzte
Arzneimittel richtig entsorgen - Gewässer schützen
Arzneimittel sind für viele Menschen unentbehrlich. Wir verbrauchen heute mehr Medikamente als je zuvor. Die Wirkstoffe werden teilweise nach der Anwendung mit dem häuslichen Abwasser in die Kläranlagen gespült. › Weiterlesen
-
24.06.2014 News für Ärzte
Die Ärztekammer im Blick
"Landesärztekammer Baden-Württemberg unter der Lupe". - Auf 24 Seiten informiert die Broschüre über ausgewählte Ereignisse und Aktivitäten im Zeitraum 2013 bis 2014. › Weiterlesen
-
23.06.2014 News für Ärzte
Vom Behandlungsdruck zum Behandlungsfehler
Wird von Behandlungsfehlern gesprochen, drängen sich Bilder von der vergessenen Schere im Bauch oder dem verwechselten Bein bei einer Amputation auf. Wenn solche Fehler passieren, ist das Leid der Betroffenen sehr groß. Jeder dieser Fehler ist ein Fehler zuviel und natürlich müssen sie aufgeklärt werden. Diese Fehler aber sind äußerst selten und schon gar nicht beispielhaft für die bei den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen registrierten Behandlungsfehler. › Weiterlesen
-
23.06.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 05 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Arzt 2.0 - Die neue Berufung; 150 Jahre ärztliche Standesvertretung in Deutschland; Vom Behandlungsdruck zum Behandlungsfehler; Präsidenten-Hotline; Ärztekammer-Informationsmarkt in Heidelberg; Evaluation der Weiterbildung 2014; Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM) einschließlich "Istanbul Protokoll"; Kammerwahlen 2014; Deutscher Ärztetag; Als Chefarzt in Führung gehen; Ärzte-Seminare Karlsruhe 2014; 7. Nordwürttemberger Impftag; Der Psychosomatische Tag. › Weiterlesen
-
05.06.2014 News für Ärzte
"Richtig. Wichtig. Lebenswichtig." - Tag der Organspende in Stuttgart
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter wirbt dafür, dass sich mehr Menschen über eine mögliche Organspende informieren und ihre persönliche Entscheidung in einem Organspendeausweis festhalten. › Weiterlesen
-
02.06.2014 News für Ärzte
Deutscher Ärztetag
Düsseldorf war in der letzten Mai-Woche das Zentrum deutscher Gesundheitspolitik: 250 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland - 31 Delegierte davon aus allen Teilen Baden-Württembergs - kamen zum 117. Deutschen Ärztetag in Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt zusammen. › Weiterlesen
-
06.05.2014 News für Ärzte
"Zahl der festgestellten ärztlichen Behandlungsfehler bewegt sich im Promillebereich"
Zu den heute veröffentlichten Behandlungsfehlerzahlen des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Die Patienten in Deutschland können darauf vertrauen, dass bei ihrer Behandlung die höchsten Standards angelegt werden und alles unternommen wird, um Fehler zu vermeiden." › Weiterlesen
-
06.05.2014 News für Ärzte
Versicherungssteuer für Haftpflicht senken
Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat die von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vorgesehenen Entlastungen für Hebammen bei den Haftpflichtprämien begrüßt. Ebenso wichtig sei es jedoch, auch für Gynäkologen und geburtsmedizinische Abteilungen der Krankenhäuser dauerhafte Lösungen zu finden, betonte Prof. Montgomery. › Weiterlesen
-
28.04.2014 News für Ärzte
Ärzteausbildung gefährdet - Patienten Leidtragende
Heute demonstrieren Medizinstudierende der Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg vor dem Kultus- und Wissenschaftsministerium in Stuttgart für eine bestmögliche medizinische Ausbildung. Sie wollen sich damit gegen geplante Kürzungen im sogenannten Solidarpakt wehren. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg erklärt sich solidarisch. › Weiterlesen
-
28.04.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 04 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Ärzteausbildung gefährdet - Patienten Leidtragende; Evaluation der Weiterbildung 2014; Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM) einschließlich "Istanbul Protokoll"; Präsidenten-Hotline; Stärkung der Natürlichen Geburt; "Geriatrische Grundversorgung" - 60-stündiges Basiscurriculum der Bundesärztekammer; Degerlocher Ethikgespräche; Offene Rechnungen in der Arztpraxis - wie gehe ich damit um?; Kammerwahlen 2014; 7. Nordwürttemberger Impftag; Seminar zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin; Verdacht auf Kindeswohlgefährdung - Bezugspersonen - heikle Gespräche. › Weiterlesen
-
25.04.2014 News für Ärzte
Peer Review - voneinander Lernen für mehr Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung
"Der Goldstandard für die Qualitätsverbesserung der Patientenversorgung ist die Reflexion des eigenen ärztlichen Handelns mit Fachkollegen und nach konkreten Verfahrensregeln . Die Erfahrungen zeigen, dass die Qualität eines solchen Peer Reviews sehr stark von der Kompetenz der Peers abhängt", erklärte Dr. Günther Jonitz. › Weiterlesen
-
14.04.2014 News für Ärzte
Ärztestatistik 2013: Ärzteschaft in der Generationenfalle
"Der Ärztemangel und der Mangel an Arztstunden sind keine Prognosen mehr, sondern in vielen Regionen Deutschlands längst Realität. Und wir müssen davon ausgehen, dass sich dieser Mangel in den nächsten Jahren noch weiter verschärfen wird." Das sagte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). › Weiterlesen
-
02.04.2014 News für Ärzte
Behandlungsfehler
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht › Weiterlesen
-
02.04.2014 News für Ärzte
Stärkung der Natürlichen Geburt
Die Landesärztekammer, der Hebammenverband und der Berufsverband der Frauenärzte haben sich in diesem Jahr unter dem Dach des Sozialministeriums Baden-Württemberg, gemeinsam mit weiteren Partnern, der Stärkung der Natürlichen Geburt verschrieben. - Bei vier Fachkonferenzen in Stuttgart, Karlsruhe, Reutlingen und Freiburg kommen Ärzte und Hebammen miteinander in Dialog, bilden sich gemeinsam fort und blicken über den Tellerrand hinaus. Die Geburt soll wieder mehr als natürliches Geschehen verstanden werden. Die Titel der Referate lauten: "Sind interventionsfreie Geburten in Deutschland noch möglich? - Ursachen und Lösungsmöglichkeiten aus Sicht der Hebammenwissenschaft", "Die Natürliche Geburt aus Sicht der Ärzte - Chancen und Risiken" sowie "Wer bestimmt den Geburtsweg? - Der Einfluss der Berufshaftpflicht auf Beratung und Entscheidungen in der Geburtshilfe". › Weiterlesen
-
01.04.2014 News für Ärzte
"Keine Zweiklassenmedizin im Behandlungszimmer"
Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank-Ulrich Montgomery. › Weiterlesen
-
25.03.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 03 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen:Stärkung der Natürlichen Geburt; Verdacht auf Kindeswohlgefährdung - Bezugspersonen - heikle Gespräche; Bundesärztekammer gibt Hinweise für "Ärzte in sozialen Medien"; Als Chefarzt in Führung gehen; Montgomery: Versicherungssteuer für Ärztehaftpflicht senken; "Bausteine wirksamer Führung"; Präsidenten-Hotline; Kammerwahlen 2014; Behandlungsfehler: Häufigkeiten - Folgen für Arzt und Patient. › Weiterlesen
-
21.03.2014 News für Ärzte
Bundesärztekammer gibt Hinweise für "Ärzte in sozialen Medien"
Soziale Netzwerke können eine sinnvolle Ergänzung zum direkten Gespräch zwischen Arzt und Patient sein - allerdings müssen bestimmte Regeln eingehalten werden › Weiterlesen
-
20.03.2014 News für Ärzte
Montgomery: Versicherungssteuer für Ärztehaftpflicht senken
Es ist gut, dass sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) für eine Begrenzung der Haftpflichtprämien für freiberufliche Hebammen einsetzen will. Ebenso wichtig ist es, auch für Gynäkologen und geburtsmedizinische Abteilungen der Krankenhäuser dauerhafte Lösungen zu finden. › Weiterlesen
-
13.03.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 02 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Kammerwahlen 2014; Behandlungsfehler: Häufigkeiten - Folgen für Arzt und Patient; Zeitzeugen zu Arzneimittelforschung in der DDR gesucht; Refresherkurs Sonographie; Fächerübergreifender Sonographie-Grundkurs; Grundlagen der Notfallversorgung; Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; Präsidenten-Hotline; Fortbildungsreihe "Notfall"; Ärztehaus Karlsruhe; BÄK-Präsident fordert von Krankenkassen: Verantwortung übernehmen; Unterstützung von allen Seiten; Gesundheitssystem und Krankenhauskultur in Deutschland - eine Übersicht für ausländische Ärzte › Weiterlesen
-
10.03.2014 News für Ärzte
Zeitzeugen zu Arzneimittelforschung in der DDR gesucht
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt das Forschungsprojekt "Klinische Arzneimittelforschung im Auftrag westlicher Pharmahersteller in der DDR, 1961-1989" des Instituts für Geschichte der Medizin der Charité, Universitätsmedizin Berlin. › Weiterlesen
-
27.02.2014 News für Ärzte
BÄK-Präsident fordert von Krankenkassen: Verantwortung übernehmen
Krankenkassen sind Teil der gemeinsamen Selbstverwaltung und tragen in erheblichem Maße die Verantwortung dafür, dass das Gesundheitswesen mehr und mehr zu einer Gesundheitswirtschaft degeneriert. › Weiterlesen
-
27.02.2014 News für Ärzte
Ärztehaus Karlsruhe
Ende Februar konnte Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever durch seine Unterschrift unter den notariell beglaubigten Bauträgervertrag das im Wege einer europaweiten Ausschreibung durchgeführte Verfahren zur Beschaffung eines neuen Dienstgebäudes für die Bezirksärztekammer Nordbaden in Karlsruhe erfolgreich abschließen. › Weiterlesen
-
25.02.2014 News für Ärzte
Unterstützung von allen Seiten
Diese zwei üppigen Wochen waren der erste Teil der Veranstaltung, die vom Ausschuss Ärztinnen und der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft Heidelberg abgehalten wurde und im Sommer fortgesetzt wird. Zum Konzept des Kurses gehört, zwischen den beiden theoretischen Teilen eine mehrwöchige Hospitation durchzuführen. › Weiterlesen
-
12.02.2014 News für Ärzte
Bundesärztekammer legt Forderungskatalog für Krankenhausreform vor
Eine Neukonzeption des DRG-Fallpauschalensystems, eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung und endlich ausreichend Investitionsmittel für die Kliniken - diese und weitere Forderungen richtet die Bundesärztekammer (BÄK) in zwei Positionspapieren an die Politik in Bund und Ländern. Zahlreiche Reformbaustellen müssten im Zuge der angekündigten gesetzlichen Regelungen im Krankenhaussektor dringend angegangen werden, um Unterfinanzierung, Überregulierung und Kommerzialisierung bei den Kliniken zu überwinden. › Weiterlesen
-
07.02.2014 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 01 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Tuttlingen trifft junge Mediziner; "Substitution mit Diamorphin"; Kammerwahlen 2014; Reisemedizin - Aufbauseminare; Palliativmedizin - Basiskurs (Onlinekurs); Besucherrekord bei der MEDIZIN und der TheraPro; Fortbildung: "Stalking"; Montgomery: "Wir lernen aus Fehlern"; Curriculum Medizinethik; GOÄ - Wissen für Berufseinsteiger; Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; Der Kindernotfall; Die Beratung zu einer validen Patientenverfügung - ein Schulungsprogramm für Ärzte; Seminarprogramm der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg; Grundlagen der Notfallversorgung; "Geriatrische Grundversorgung" - 60-stündiges Basiscurriculum der Bundesärztekammer; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV). › Weiterlesen
-
05.02.2014 News für Ärzte
Tuttlingen trifft junge Mediziner
Am 8. und 9. Mai 2014 finden die zweiten DonauDoc Tage in Tuttlingen statt. › Weiterlesen
-
27.01.2014 News für Ärzte
Besucherrekord bei der MEDIZIN und der TheraPro
Knapp 9.000 Besucher kamen zur MEDIZIN und TheraPro auf das Gelände der Messe Stuttgart. › Weiterlesen
-
21.01.2014 News für Ärzte
Montgomery: "Wir lernen aus Fehlern"
Fehler passieren, auch in der Medizin. Wir kehren diese Fehler aber nicht unter den Tisch, sondern wir lernen aus ihnen und wir setzen uns dafür ein, dass den betroffenen Patienten schnellstmöglich geholfen wird. › Weiterlesen
-
14.01.2014 News für Ärzte
Seminarprogramm der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg unterstützt ihre Mitglieder auch im Jahr 2014 wieder durch ein umfangreiches und breit gestreutes Seminarangebot bei der Wahrnehmung ihrer Fortbildungspflicht. › Weiterlesen
-
14.01.2014 News für Ärzte
Neue Fortbildungsordnung
Anfang des Jahres 2014 trat die neue Fortbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg in Kraft. Sie wurde im Ärzteblatt Baden-Württemberg, Ausgabe 1/2014, veröffentlicht und ist elektronisch abrufbar. › Weiterlesen
-
18.12.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 16 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Resolution Bündnis Gesundheit 2000: Wichtige gesundheitspolitische Themen jetzt angehen; Präsidenten-Hotline; Psychosomatische Grundversorgung; Als Chefarzt in Führung gehen; Leitfaden "Gewalt gegen Kinder"; Aspekte der Zwangsbehandlung von psychisch Kranken; Forschungsprojekt zur Burnout-Prophylaxe; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV); Hilfe für Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus; Freiheit statt Tarifdiktatur; MEDIZIN 2014 - unumgänglich für niedergelassene Ärzte. › Weiterlesen
-
16.12.2013 News für Ärzte
"No roids inside"
Den Begriff "Doping" bringen die meisten Menschen mit Spitzensport in Verbindung. Im Schatten der Öffentlichkeit hat sich in Fitnessstudios ein Milieu etabliert, in dem Freizeitsportler, teils verbotene, Medikamente einsetzen, um ihre Muskelmasse zu steigern und ihren Körperfettanteil zu senken. › Weiterlesen
-
16.12.2013 News für Ärzte
Resolution Bündnis Gesundheit 2000: Wichtige gesundheitspolitische Themen jetzt angehen
Die im Bündnis Gesundheit 2000 zusammengeschlossenen Gesundheitsberufe sprechen für die rund fünf Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen. In einer gemeinsamen Resolution fordern sie die künftige Bundesregierung auf, angesichts einer steigenden Behandlungs- und Pflegebedürftigkeit der Bevölkerung akute Probleme in der Gesundheitsversorgung und wichtige gesundheitspolitische Zukunftsthemen jetzt anzugehen. › Weiterlesen
-
11.12.2013 News für Ärzte
Gewalt gegen Kinder
Der Ausschuss „Gewalt gegen Kinder“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat seinen bewährten Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte überarbeitet. In der nunmehr dritten Auflage werden insbesondere die Änderungen in der Bundes- und Landesgesetzgebung der letzten Jahre erläutert, die zu deutlich mehr Rechtssicherheit für das ärztliche Handeln beim Erkennen von Gewalt gegen Kinder führen. › Weiterlesen
-
10.12.2013 News für Ärzte
Leitfaden "Gewalt gegen Kinder"
Körperliche und seelische Gewalt, sexueller Missbrauch, Vernachlässigung, emotionale Misshandlung, Demütigung, Mobbing und Cybermobbing hinterlassen bei Kindern nicht selten lebenslange Spuren. Der Ausschuss "Gewalt gegen Kinder" der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat daher seinen bewährten Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte überarbeitet. › Weiterlesen
-
06.12.2013 News für Ärzte
Forschungsprojekt zur Burnout-Prophylaxe
Im Rahmen einer Promotionsarbeit am Institut für Integrative Medizin der Universität Witten/Herdecke sucht die Promovendin Zarah Falkenberg Klinikärztinnen und -ärzte, die sich an einer Online-Befragung beteiligen. › Weiterlesen
-
04.12.2013 News für Ärzte
Freiheit statt Tarifdiktatur
Die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, den Grundsatz der Tarifeinheit nach dem betriebsbezogenen Mehrheitsprinzip gesetzlich festzuschreiben, hat massive Kritik in der Ärzteschaft hervorgerufen. Der Marburger Bund wendet sich mit einer online-Petition gegen das Vorhaben. › Weiterlesen
-
04.12.2013 News für Ärzte
Hilfe für Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese "Menschen ohne Papiere" bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Arzt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. › Weiterlesen
-
02.12.2013 News für Ärzte
Ärzte-Seminare Karlsruhe - Vernetzung als Erfolgsmodell
Rund 350 Mediziner aus Deutschland und der Schweiz haben am vergangenen Freitag und Samstag an einer Fortbildung bei den Ärzte-Seminaren in Karlsruhe teilgenommen. Ärzte aus Praxis und Klinik hatten in der Karlsruher Stadthalle die Gelegenheit, sich in parallel stattfindenden Intensivkursen neues und relevantes Wissen speziell für den Umgang mit Patienten und ihren krankheitsspezifischen medizinischen Fragestellungen anzugeignen. Die Intensivkurse wurden in den medizinischen Fachrichtungen Neurologie, Onkologie und Hämatologie, Osteoporose und Notfallmedizin angeboten. › Weiterlesen
-
02.12.2013 News für Ärzte
MEDIZIN 2014 - unumgänglich für niedergelassene Ärzte
Persönliche Kontakte zu Produktherstellern sowie eine individuelle und umfassende Beratung zu geplanten Investitionen finden niedergelassene Ärzte auf der MEDIZIN vom 24. bis 26. Januar. › Weiterlesen
-
28.11.2013 News für Ärzte
Südwest-Ärzte fordern Erhaltung der Tarifpluralität
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am Samstag (23. November) u.a. nachstehende Entschließungen gefasst › Weiterlesen
-
27.11.2013 News für Ärzte
Positive Ansätze, aber kein großer Wurf
Der Koalitionsvertrag zeigt durchaus gesundheitspolitische Ansätze, die in die richtige Richtung weisen. › Weiterlesen
-
26.11.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 15 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Neue Fortbildungsordnung beschlossen; Vertreterversammlung der Landesärztekammer; E-Zigaretten nicht verharmlosen; Auffrischungskurs Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung (inkl. Wissenskontrolle) gemäß GenDG für FÄ für Neurologie; 150.000 Kindern drohen Suchterkrankungen; Gesundheitssystem und Krankenhauskultur in Deutschland - eine Übersicht für ausländische Ärzte; Präsidenten-Hotline; "Wiedereinstieg in den Arztberuf", Februar und Juli 2014 in Heidelberg. › Weiterlesen
-
25.11.2013 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Aktuelle Gesundheitspolitik sowie Fort- und Weiterbildungsordnung im Mittelpunkt. › Weiterlesen
-
25.11.2013 News für Ärzte
Neue Fortbildungsordnung beschlossen
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am 23. November 2013 die neue Fortbildungsordnung beschlossen, die zum 1. Januar 2014 in Kraft treten wird. › Weiterlesen
-
23.11.2013 News für Ärzte
Entschließungen vom 23. November 2013
Die Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung. › Weiterlesen
-
22.11.2013 News für Ärzte
E-Zigaretten nicht verharmlosen
"Die gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten sind noch völlig ungeklärt und sollten daher nicht verharmlost werden", sagte Dr. Christoph von Ascheraden, Vorsitzender des Ausschusses Drogen und Sucht der Bundesärztekammer und Präsident der Bezirksärztekammer Südbaden. › Weiterlesen
-
20.11.2013 News für Ärzte
150.000 Kindern drohen Suchterkrankungen
Symposium der Landesärztekammer informiert über Risikofaktoren und Interventionsmöglichkeiten. Experten verschiedener Professionen tauschen ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsame Handlungskonzepte. › Weiterlesen
-
13.11.2013 News für Ärzte
BÄK und PKV-Verband schließen Rahmenvereinbarung zur GOÄ-Novellierung
Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) haben eine Rahmenvereinbarung zu einer baldigen und umfassenden Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unterzeichnet. Der gemeinsame Vorschlag soll dem federführenden Bundesgesundheitsministerium vorgelegt werden. › Weiterlesen
-
12.11.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 14 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlungen in den Bezirksärztekammern; Ehrungen in den Bezirksärztekammern; Aspekte der Zwangsbehandlung von psychisch Kranken; Montgomery: GOÄ-Verhandlungen auf gutem Weg; 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland bei der MEDIZIN 2014; Ausbruch von Poliomyelitis in Syrien; Präsidenten-Hotline; Die MEDIZIN zeigt, was moderne Diagnostik kann; Studienteilnehmer besser vor Gefahren schützen. › Weiterlesen
-
11.11.2013 News für Ärzte
Ehrungen in den Bezirksärztekammern
Bei den Vertreterversammlungen der Bezirksärztekammern wurden mehrere Ärztinnen und Ärzte für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Selbstverwaltung ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
08.11.2013 News für Ärzte
Montgomery: GOÄ-Verhandlungen auf gutem Weg
Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, ist zuversichtlich, dass die Rahmenvereinbarung zur Novelle der Gebührenordnung für Ärzte in Kürze geschlossen wird. › Weiterlesen
-
08.11.2013 News für Ärzte
Ausbruch von Poliomyelitis in Syrien
Das Landesgesundheitsamt hat sich am 7. November 2013 an die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit der Bitte gewandt, die hiesige Ärzteschaft - vor dem Hintergrund des aktuellen Polioausbruchs in Syrien - zu informieren. › Weiterlesen
-
29.10.2013 News für Ärzte
Die MEDIZIN zeigt, was moderne Diagnostik kann
Diagnostik als Schwerpunktthema der MEDIZIN 2014 / Messe Stuttgart erwartet rund 140 Aussteller beim Treffpunkt für niedergelassene Ärzte › Weiterlesen
-
21.10.2013 News für Ärzte
Studienteilnehmer besser vor Gefahren schützen
64. Generalversammlung des Weltärztebundes verabschiedet revidierte Version der Deklaration von Helsinki. › Weiterlesen
-
11.10.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 13 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Symposium Sucht: Gesund von Anfang an; Verbesserte Vergütung für ärztliche Gutachter; Erschleichen von Fentanyl-Pflastern; Kommentar der Bundesärztekammer zur Bundestagswahl; Bahr: "Fortschritte bei GOÄ-Verhandlungen von BÄK und PKV sind wichtiges Signal"; Präsidenten-Hotline › Weiterlesen
-
08.10.2013 News für Ärzte
Verbesserte Vergütung für ärztliche Gutachter
Das Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz (JVEG) für Sachverständige, die von Gerichten herangezogen werden, erfuhr zum 1. August 2013 eine Novellierung. Dabei wurde unter anderem die Vergütung für ärztliche Gutachten angehoben. › Weiterlesen
-
25.09.2013 News für Ärzte
Erschleichen von Fentanyl-Pflastern
Die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg bittet Ärztinnen und Ärzte in den Kreisen Schwäbisch Hall und Aalen um erhöhte Aufmerksamkeit. › Weiterlesen
-
23.09.2013 News für Ärzte
Kommentar der Bundesärztekammer zur Bundestagswahl
"Die vor uns liegenden Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind enorm, unsere Gesellschaft des langen Lebens will eine gute gesundheitliche Versorgung und Teilhabe am medizinischen Fortschritt. Deshalb brauchen wir eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems, ausreichend finanzierte Krankenhäuser und eine angemessene Honorierung der Ärzte und anderer Gesundheitsberufe." › Weiterlesen
-
20.09.2013 News für Ärzte
Bahr: "Fortschritte bei GOÄ-Verhandlungen von BÄK und PKV sind wichtiges Signal"
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die Einigung zwischen Bundesärztekammer (BÄK) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) auf wesentliche Eckpunkte für eine Rahmenvereinbarung zur Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) begrüßt. › Weiterlesen
-
17.09.2013 News für Ärzte
Azubis sind jetzt Medizinische Fachangestellte
Im Sommer haben in den vier Bezirksärztekammern in Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen stattgefunden. Die Präsidenten der Bezirksärztekammern gratulierten den jeweils Schulbesten und überreichten einen Preis. › Weiterlesen
-
17.09.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 12 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Förderung Allgemeinmedizin - erste Evaluationsergebnisse; Azubis sind jetzt Medizinische Fachangestellte; Auffrischungskurs Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung (inkl. Wissenskontrolle) gemäß GenDG für FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Facebook, Twitter & Co. für Ärzte - Chancen und Risiken der neuen Medien; Symposium Sucht: Gesund von Anfang an; Fortbildungsreihe "Notfall" - Block 2; Aus Fehlern lernen - Fehlerkultur im ärztlichen Betrieb; "Neue gesetzliche Regelungen im Arzt-Patienten-Verhältnis" › Weiterlesen
-
17.09.2013 News für Ärzte
Förderung Allgemeinmedizin - erste Evaluationsergebnisse
Seit 2010 wird die Weiterbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin durch die Kassenärztliche Vereinigung und die Krankenhausgesellschaft finanziell gefördert. Dies soll die Bereitschaft, einen Arzt oder eine Ärztin in Weiterbildung zu beschäftigen sowohl in der Klinik als auch im ambulanten Bereich erhöhen und dazu beitragen, dass die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung eine tariforientierte Bezahlung bekommen. Verbunden damit ist eine Befragung der Weiterzubildenden durch die Landesärztekammer bezüglich der Qualität der Weiterbildung. › Weiterlesen
-
13.08.2013 News für Ärzte
Aufklärungs- und Informationspflichten des Arztes / Medizinerverzeichnisse
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit den Bezirksärztekammern stellt ihren Mitgliedern in neuen Merkblättern wichtige Informationen zur Verfügung. › Weiterlesen
-
13.08.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 11 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Aufklärungs- und Informationspflichten des Arztes / Medizinerverzeichnisse; Präsidenten-Hotline; Degerlocher Ethikgespräche; Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV); Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung informierten ärztlichen Nachwuchs; "Aktueller Stand und neue Entwicklungen - was ist relevant für die Praxis?" im Kongresshaus Baden-Baden; Symposium Sucht: Gesund von Anfang an; "Qualifikation Tabakentwöhnung"; Psychoonkologie 2014: Im Zeichen der DRG´s, der "blutigen Entlassung", des Case Managements der Krankenkassen und des BEM (berufliche Eingliederungsmaßnahmen des Arbeitgebers); 40-Stunden-Grundkurs zum Erwerb der Qualifikation "Hygienebeauftragter Arzt" nach dem Curriculum der Bundesärztekammer "Krankenhaushygiene" - Modul I › Weiterlesen
-
07.08.2013 News für Ärzte
Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung informierten ärztlichen Nachwuchs
Die "DonauDocs" haben eine zweitägige Erlebnistour für Nachwuchsmediziner auf die Beine gestellt mit Praxishospitationen, Informationsveranstaltungen und einem Lauf durch die Innenstadt. Unterstützt wurden sie dabei von Stadt und Landkreis Tuttlingen. › Weiterlesen
-
23.07.2013 News für Ärzte
"Wir brauchen Organe und kein Misstrauen!"
Baden-Württembergischer Ärztetag in Reutlingen analysierte Transplantationsskandal. › Weiterlesen
-
23.07.2013 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Satzungsbeschlüsse sowie aktuelle berufs- und sozialpolitische Lage standen im Mittelpunkt. › Weiterlesen
-
23.07.2013 News für Ärzte
Der Ärztetag Baden-Württemberg im Spiegel der Presse
Vertrauen zurückgewinnen nach den Skandalen an deutschen Transplantationszentren. Diesem Thema stellte sich die Landesärztekammer am 20. Juli 2013. Wir haben eine Auswahl an Presseveröffentlichungen zusammengestellt. › Weiterlesen
-
22.07.2013 News für Ärzte
Südwest-Ärzte fordern Refinanzierung von Zusatzaufgaben in Kliniken
Entschließungen der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
22.07.2013 News für Ärzte
Hohe Auszeichnung für Dr. Kuhnert-Frey
Albert-Schweitzer-Medaille der Landesärztekammer für engagierte Ärztin › Weiterlesen
-
16.07.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 10 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: "Wir brauchen Organe und kein Misstrauen!"; Vertreterversammlung der Landesärztekammer; Der Ärztetag Baden-Württemberg im Spiegel der Presse; Entschließungen vom 19. Juli 2013; Hohe Auszeichnung für Dr. Kuhnert-Frey › Weiterlesen
-
16.07.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 9 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Organspende: Wie gewinnen wir das Vertrauen zurück?; Der Psychosomatische Tag; Einigung auf neuen Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte; Ärzte-Seminare Karlsruhe; Ein Jahr Bundeskinderschutzgesetz - Anwendung für die Ärzteschaft; Tätigkeitsbericht 2012/2013; Seminar zum Leitenden Notarzt; Crusius: "Ärzte machen Fehler, wir sind aber keine Pfuscher"; Behandlungsfehler sind bedauerlich - aber auch menschlich; Weiterbildungsinitiative für Facharztanwärter/-innen in der Anästhesiologie; Hygienebeauftragter Arzt und Ärztin - ein neues interessantes Tätigkeitsfeld für Sie?; LNA-Refresher-Kurs › Weiterlesen
-
15.07.2013 News für Ärzte
"Chance auf Überleben wird geraubt"
„Ich bedaure außerordentlich, dass viele Bürger nach dem Transplantationsskandal kaum noch Vertrauen in die Organspende haben“, beklagt Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
10.07.2013 News für Ärzte
Einigung auf neuen Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte
In der 3. Tarifrunde am 9. Juli 2013 einigten sich die Tarifpartner der niedergelassenen Ärzte und der Medizinischen Fachangestellten auf einen neuen Gehaltstarifvertrag mit Laufzeit vom 01.04.2013 bis 31.03.2016. › Weiterlesen
-
08.07.2013 News für Ärzte
Gerechte Organ-Verteilung sichergestellt
Werden in der Transplantationsmedizin die lebensspendenden Organe gerecht verteilt? Viele Bürger haben Zweifel. › Weiterlesen
-
17.06.2013 News für Ärzte
Behandlungsfehler sind bedauerlich - aber auch menschlich
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ergänzt die heutigen Informationen der Bundesärztekammer zum Thema "Behandlungsfehlerstatistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen" mit landesbezogenen Daten. › Weiterlesen
-
17.06.2013 News für Ärzte
Crusius: "Ärzte machen Fehler, wir sind aber keine Pfuscher"
"Fehler passieren, auch in der Medizin. Wir kehren diese Fehler aber nicht unter den Tisch, sondern wir lernen aus ihnen und wir setzen uns dafür ein, dass den betroffenen Patienten schnellstmöglich geholfen wird." Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen, bei der Vorstellung der Behandlungsfehler-Statistik für das Jahr 2012 in Berlin. › Weiterlesen
-
14.06.2013 News für Ärzte
Südwest-Ärzteschaft wirbt für Organspende
"Nie war es so sicher wie jetzt, in Deutschland ein Organ zu transplantieren: nie besser überwacht, die Qualität optimiert, die Dokumentation picobello. Und doch traut sich kaum noch einer, den Organspendeausweis auszufüllen oder ihn konkret bei sich in der Brieftasche zu tragen", schreibt Dr. Ulrich Clever. › Weiterlesen
-
28.05.2013 News für Ärzte
116. Deutscher Ärztetag in Hannover
Vom 28. bis 31. Mai 2013 diskutieren 250 Delegierte berufspolitische und medizinisch-ethische Themen. › Weiterlesen
-
16.05.2013 News für Ärzte
Online-Umfrage zum Schnittstellenmanagement gestartet - Mediziner sind eingeladen, ihr Wissen einzubringen
Ein organisierter Wechsel zwischen Praxis und Krankenhaus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zur Unterstützung haben Experten Checklisten zum ärztlichen Schnittstellenmanagement zwischen den Versorgungssektoren entwickelt. › Weiterlesen
-
13.05.2013 News für Ärzte
Empfehlungen zu leistungsbezogenen Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen vorgelegt
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat im Einvernehmen mit der Bundesärztekammer (BÄK) Empfehlungen zu leistungsbezogenen Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen vorgelegt. Sie kommt damit einer Vorgabe des Gesetzgebers nach, entsprechende Empfehlungen im Einvernehmen mit der BÄK zum Bestandteil ihrer Beratungs- und Formulierungshilfen für Verträge der Krankenhäuser mit leitenden Ärzten zu machen. › Weiterlesen
-
06.05.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 7 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: ZEKO: Migranten medizinische Versorgung nicht vorenthalten; Wir arbeiten für Ihr Leben gern; BÄK legt Reformskizze für Finanzreform der Krankenversicherung vor; Informationsveranstaltung für Ausbilder von Medizinischen Fachangestellten; Tuttlingen trifft junge Mediziner; Fortbildungscurriculum "Ärztliches Peer Review" in 2. Auflage erschienen; Fortbildungsangebot der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg jetzt auch online zum Download verfügbar › Weiterlesen
-
06.05.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 8 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Organspende: Wie gewinnen wir das Vertrauen zurück?; Ärzte-Seminare Karlsruhe; "Bausteine wirksamer Führung"; "Geriatrische Grundversorgung" - 60-stündiges Basiscurriculum der Bundesärztekammer; Präsidenten-Hotline; Spannungsfeld: Arztberuf und Familie; Ein Jahr Bundeskinderschutzgesetz - Anwendung für die Ärzteschaft; Online-Umfrage zum Schnittstellenmanagement gestartet - Mediziner sind eingeladen, ihr Wissen einzubringen; "Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen"; 6. Nordwürttemberger Impftag; Empfehlungen zu leistungsbezogenen Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen vorgelegt › Weiterlesen
-
02.05.2013 News für Ärzte
ZEKO: Migranten medizinische Versorgung nicht vorenthalten
"Es darf nicht sein, dass Menschen mit Migrationshintergrund aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes gar nicht oder erst sehr spät einen Arzt aufsuchen. Oft kommt es zu einer Verschlimmerung und sogar Chronifizierung von Erkrankungen. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall." › Weiterlesen
-
26.04.2013 News für Ärzte
Wir arbeiten für Ihr Leben gern
Die bundesweite Kampagne unter dem Motto "Wir arbeiten für Ihr Leben gern" zeigt praktizierende Ärzte, die ihren Beruf lieben und davon überzeugt sind, den schönsten Beruf der Welt auszuüben. › Weiterlesen
-
18.04.2013 News für Ärzte
BÄK legt Reformskizze für Finanzreform der Krankenversicherung vor
Eine staatliche Einheitsversicherung löst kein einziges Problem unseres Gesundheitssystems, sondern schafft nur neue. Die Einführung einer Bürgerversicherung würde nach wissenschaftlichen Untersuchungen zehntausende Arbeitsplätze vernichten und der Krankenversorgung Finanzmittel in Milliardenhöhe entziehen. › Weiterlesen
-
15.04.2013 News für Ärzte
Tuttlingen trifft junge Mediziner
Ein Team junger Niedergelassener will den ärztlichen Nachwuchs persönlich davon überzeugen, dass man - entgegen allen Medienberichten - hochqualitative Medizin, Wirtschaftlichkeit und Lebensfreude als niedergelassener Arzt im ländlichen Raum wunderbar vereinbaren kann. › Weiterlesen
-
12.04.2013 News für Ärzte
Fortbildungscurriculum "Ärztliches Peer Review" in 2. Auflage erschienen
"Wer tatsächlich konkrete Qualitätsverbesserung der Patientenversorgung will, muss Ärztinnen und Ärzte im Versorgungsalltag erreichen. Dies ist mit dem ärztlichen Peer Review gewährleistet", so Dr. Günther Jonitz, Vorsitzender der Qualitätssicherungsgremien der Bundesärztekammer und Präsident der Ärztekammer Berlin, anlässlich der 2. Auflage des Curriculums "Ärztliches Peer Review". › Weiterlesen
-
11.04.2013 News für Ärzte
Fortbildungsangebot der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg jetzt auch online zum Download verfügbar
Kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildung, die der Erweiterung des Wissens und der fachlichen Kompetenz dient, gehört heute zum ärztlichen Selbstverständnis. › Weiterlesen
-
09.04.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 6 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: "Arztberuf - Familie - Zukunft"; Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung laut Gendiagnostikgesetz für Kinderärzte und Gynäkologen; Endlich auch Geldgeber der Korruption zur Verantwortung ziehen; Gesundheitssystem und Krankenhauskultur in Deutschland - eine Übersicht für ausländische Ärzte; "Keine Kritikerrunde des KV-Systems"; Landesregierung fördert Transplantationsbeauftragte; Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen; Präsidenten-Hotline; Patientenverfügung und Organspendeerklärung müssen sich nicht ausschließen › Weiterlesen
-
08.04.2013 News für Ärzte
Endlich auch Geldgeber der Korruption zur Verantwortung ziehen
Das jetzt vom Bundesgesundheitsminister vorgelegte Papier zur Ahndung von Vorteilsnahme und -gewährung im Gesundheitswesen betrifft alle an der Versorgung der Versicherten beteiligten Gruppen der sogenannten Leistungserbringer. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn mit einer `Lex Specialis` allein gegen Ärzte hätte man alle anderen Beteiligten aus ihrer Verantwortung entlassen. › Weiterlesen
-
29.03.2013 News für Ärzte
"Keine Kritikerrunde des KV-Systems"
Interview des Deutschen Ärzteblatts mit Dr. med. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
21.03.2013 News für Ärzte
Landesregierung fördert Transplantationsbeauftragte
300.000 Euro für Fortbildungsmaßnahmen in den Krankenhäusern › Weiterlesen
-
20.03.2013 News für Ärzte
Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen
Statement von Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank-Ulrich Montgomery. › Weiterlesen
-
19.03.2013 News für Ärzte
Patientenverfügung und Organspendeerklärung müssen sich nicht ausschließen
"Es muss kein Widerspruch sein, wenn Menschen in einer Patientenverfügung lebensverlängernde Maßnahmen ausschließen und gleichzeitig ihre Organspendebereitschaft dokumentieren. Beide Erklärungen wurden von dem Patienten verfasst und sind entscheidend für die Feststellung des Patientenwillens." › Weiterlesen
-
18.03.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 5 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: 11. Kurs Ernährungsmedizin nach dem 100-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer; Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen; "Wir müssen junge Menschen für die Arbeit mit Patienten begeistern"; Bundesärztekammer für einheitliche Überprüfung von Sprachkenntnissen; Bundesärztekammer unterstützt ICD-Diagnoseschlüssel weibliche Genitalverstümmelung; Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. § 18a Abs. 2 RöV; Vorwurf Behandlungsfehler - Was nun?; "Arztberuf - Familie - Zukunft"; 6. Nordwürttemberger Impftag; Grundlagen der Notfallversorgung; Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte; Der Kindernotfall › Weiterlesen
-
14.03.2013 News für Ärzte
"Wir müssen junge Menschen für die Arbeit mit Patienten begeistern"
Der Fachkräftemangel ist keine Prognose mehr, sondern in deutschen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen bereits Realität. Es fehlen zunehmend Krankenhausärzte sowie Pflegefachpersonen. › Weiterlesen
-
12.03.2013 News für Ärzte
Bundesärztekammer für einheitliche Überprüfung von Sprachkenntnissen
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat sich für einheitliche Regelungen bei der Überprüfung des Berufszugangs von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland ausgesprochen. › Weiterlesen
-
12.03.2013 News für Ärzte
Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall
Im Mai startet die Gesundheitsinitiative "Baden-Württemberg gegen den Schlaganfall" unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann sowie unter Beteiligung der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
08.03.2013 News für Ärzte
Bundesärztekammer unterstützt ICD-Diagnoseschlüssel weibliche Genitalverstümmelung
Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Initiative der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes, die weibliche Genitalverstümmelung in Deutschland in den medizinischen Diagnoseschlüssel (ICD-10) aufzunehmen. › Weiterlesen
-
01.03.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 4 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Fortbildungsreihe "Notfall"; Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ein Thema, das auch Ärzte betrifft; Resolution der ärztlichen Spitzenverbände; Symposium "Neue Seuchen"; "Arztberuf - Familie - Zukunft"; Simulatortraining bietet Lernen und Üben; Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten; Die Beratung zu einer validen Patientenverfügung - ein Schulungsprogramm für Ärzte; Neue Bestelladresse für Untersuchungsformulare › Weiterlesen
-
25.02.2013 News für Ärzte
Vereinbarkeit von Beruf und Familie - ein Thema, das auch Ärzte betrifft
Unlängst gehörte die Cafeteria der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg ganz den Kindern: Eine ausgebildete Erzieherin betreute im Ärztehaus vier Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. › Weiterlesen
-
22.02.2013 News für Ärzte
Resolution der ärztlichen Spitzenverbände
Deregulierung statt Diffamierung und Rückkehr zu sachlicher Diskussion › Weiterlesen
-
19.02.2013 News für Ärzte
Simulatortraining bietet Lernen und Üben
Der Vorstand der Landesärztekammer hat jetzt entschieden, das kostenlose Angebot bis Februar 2014 zu verlängern, nachdem sich im letzten Monat über 200 Ärztinnen und Ärzte neu angemeldet hatten. › Weiterlesen
-
12.02.2013 News für Ärzte
Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten
Anfang Februar billigte der Bundesrat das vom Bundestag im vergangenen Jahr beschlossene Patientenrechtegesetz. Darin werden die bislang im Standes-, im Zivil-, im Straf- und im Sicherheitsrecht verstreuten Regelungen gebündelt und für die Bürger übersichtlicher. › Weiterlesen
-
12.02.2013 News für Ärzte
Neue Bestelladresse für Untersuchungsformulare
Für Auszubildende unter 18 Jahren, die in einem Betrieb eingestellt werden, schreibt das Jugendarbeitsschutzgesetz eine ärztliche Erstuntersuchung vor, die innerhalb der letzten 14 Monate vor Beginn der Ausbildung stattgefunden haben muss. › Weiterlesen
-
11.02.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 3 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Hygienebeauftragter Arzt und Ärztin; 60-stündiges Basiscurriculum "Geriatrische Grundversorgung" der Bundesärztekammer; Baden-Württemberg gegen Darmkrebs; Innenminister Reinhold Gall: "Die 112 kann in ganz Europa Leben retten"; "Bausteine wirksamer Führung"; Forderungsmanagement in der Arztpraxis - für Ärzte und Praxispersonal; Ärztekammer trauert um Dr. Heino Ital › Weiterlesen
-
07.02.2013 News für Ärzte
Baden-Württemberg gegen Darmkrebs
Die landesweite Gesundheitsaktion im Darmkrebs-Monat März findet unter der Schirmherrschaft der Sozialministerin und auf Initiative der Felix Burda Stiftung statt. › Weiterlesen
-
01.02.2013 News für Ärzte
Ärztekammer trauert um Dr. Heino Ital
Der Ehrenpräsident der Bezirksärztekammer Nordbaden, Träger der Albert-Schweitzer-Medaille, der Ernst-von-Bergmann-Plakette und des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse verstarb am 30. Januar 2013. › Weiterlesen
-
28.01.2013 News für Ärzte
Messe Stuttgart führt Arzt und Therapeut zusammen
Knapp 8.000 Ärzte, Therapeuten, medizinisches Fachpersonal und Studenten kamen von Freitag bis Sonntag nach Stuttgart, um sich auf der MEDIZIN und der TheraPro zu informieren und sich in den begleitenden Kongressen fortzubilden. › Weiterlesen
-
28.01.2013 News für Ärzte
Internetdatenbank freiwilliger ärztlicher Qualitätsinitiativen gestartet
In der medizinischen Versorgung in Deutschland sind in zahlreichen gesetzlichen Regelungen Qualitätssicherungsmaßnahmen verbindlich für alle Beteiligten geregelt. › Weiterlesen
-
25.01.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 2 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: "Nicht korrupter Arzt" bzw. "Nicht korrupte Ärztin"; MEDIZIN 2013; Symposium "Neue Seuchen"; Wiedereinstiegs-Seminar; Als Chefarzt in Führung gehen › Weiterlesen
-
25.01.2013 News für Ärzte
Kampagnenstart: "Nicht korrupter Arzt" / "Nicht korrupte Ärztin"
Als erste Sofortmaßnahme hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit ihren vier Bezirksärztekammern in Nordwürttemberg, Nordbaden, Südwürttemberg und Südbaden auf dem heute eröffneten Kongress MEDIZIN 2013 in Stuttgart eine Kampagne gestartet: Alle Mediziner, die an der Veranstaltung teilnehmen, erhalten am Stand der Ärztekammern eine Ansteckplakette mit dem Slogan "Nicht korrupter Arzt" bzw. "Nicht korrupte Ärztin". › Weiterlesen
-
15.01.2013 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 1 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Verunglimpfung der Ärzteschaft scharf verurteilt, Kurs zum Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV), Fortbildung Kindertraumatologie - nicht nur - für D-Ärzte, Die Ärztliche Leichenschau - praktische Ausgestaltung und Zusammenarbeit mit der Polizei, Änderung des Manteltarifvertrags für Medizinische Fachangestellte, Zu Forderungen nach schärferen gesetzlichen Regelungen bei Fehlverhalten von Ärzten, ÄBW-Jahresinhaltsverzeichnis 2012, Präsidenten-Hotline. › Weiterlesen
-
15.01.2013 News für Ärzte
Verunglimpfung der Ärzteschaft scharf verurteilt
Landesärztekammer-Präsident Dr. Clever: "Die derzeitigen Verunglimpfungen der Ärzteschaft gehen an der Sache vorbei. Die Wirkung ist verheerend - derartige Verallgemeinerungen führen dazu, dass man beispielsweise in der Praxis als versorgender Arzt bei jedem Rezept verdächtigt wird, etwas dafür zu bekommen. Dabei ist das Gegenteil wahr: Wir Ärzte haften auch noch für unsere Verschreibungen und bekommen im Zweifelsfall sogar einen Regress." › Weiterlesen
-
09.01.2013 News für Ärzte
Änderung des Manteltarifvertrags für Medizinische Fachangestellte
Nachdem das Bundesarbeitsgericht am 20. März 2012 (9 AZR 529/10) eine Staffelung von Urlaubstagen "aus Altersgründen" bereits ab dem 30. oder 40. Lebensjahr als "unmittelbare, nicht gerechtfertigte Diskriminierung" untersagt hatte, war eine Anpassung der in § 16 des Manteltarifvertrags enthaltenen Urlaubsregelung notwendig geworden. › Weiterlesen
-
02.01.2013 News für Ärzte
Zu Forderungen nach schärferen gesetzlichen Regelungen bei Fehlverhalten von Ärzten
Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery. › Weiterlesen
-
19.12.2012 News für Ärzte
ÄBW-Jahresinhaltsverzeichnis 2012
Der aktuelle Gesamtindex 2012 des Ärzteblattes Baden-Württemberg ist ab sofort online verfügbar. › Weiterlesen
-
19.12.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 29 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Neue Broschüre der Kassenärztlichen Bundesvereinigung; MEDIZIN 2013 - 16 Stunden "Sucht und Substitution"; Kindeswohlgefährdung und Schweigepflicht; MEDIZIN vermittelt Know-how › Weiterlesen
-
18.12.2012 News für Ärzte
Neue Broschüre der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Zusammenarbeit im Gesundheitswesen ist wichtig und gewünscht, sei es zwischen Ärzten und Krankenhäusern, Apothekern oder der Pharmaindustrie; Korruption hingegen muss bestraft werden. › Weiterlesen
-
14.12.2012 News für Ärzte
Kindeswohlgefährdung und Schweigepflicht
Das Anfang 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz enthält nicht nur Vorschriften zum Kinderschutz im engeren Sinne, sondern bezieht den Begriff auf alles, was dem Kindeswohl dient. › Weiterlesen
-
13.12.2012 News für Ärzte
MEDIZIN vermittelt Know-how
Präsentationen im Medizinforum, fachspezifische Seminare und berufspolitische Vorträge - das bieten Aussteller, Verbände und Netzwerker auf der MEDIZIN vom 25. bis 27. Januar. Ärzte, Medizinische Fachangestellte und Medizinstudenten erwartet in Stuttgart ein informatives Fortbildungsangebot. › Weiterlesen
-
12.12.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 28 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Curriculum Psychosomatische Grundversorgung - 80 Stunden; Statement von Prof. Montgomery zur Bürgerbefragung zum Ärztemangel; 37. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer; Bezirksärztekammer Nordwürttemberg nach DIN EN ISO: 2008 zertifiziert; Rundschreiben der Bezirksärztekammer Südwürttemberg; Präsidenten-Hotline; Hygienebeauftragter Arzt und Ärztin; Ärztliche Leichenschau; Aus Fehlern lernen - ärztliche Organisationsfehler aus juristischer und ärztlicher Sicht › Weiterlesen
-
10.12.2012 News für Ärzte
Statement von Prof. Montgomery zur Bürgerbefragung zum Ärztemangel
Auch wenn Patienten in Umfragen immer wieder das große Engagement der Ärzte würdigen, eine gute gesundheitliche Versorgung auch in strukturschwachen Regionen sicherzustellen, sind die Belastungsgrenzen von Ärzten und anderen Gesundheitsberufen erreicht. › Weiterlesen
-
01.12.2012 News für Ärzte
Rundschreiben der Bezirksärztekammer Südwürttemberg
Aktuelle Informationen für Kammermitglieder zur Fort- und Weiterbildung, zur Berufspolitik und zu Themen rund um die ärztliche Berufsausübung. › Weiterlesen
-
29.11.2012 News für Ärzte
Ärztliche Leichenschau
Die kostenlose online-Fortbildung mit bis zu 45 CME-Punkten ist nur noch bis Ende Januar 2013 verfügbar. › Weiterlesen
-
26.11.2012 News für Ärzte
Entschließungen vom 24. November 2012
Die Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung. › Weiterlesen
-
26.11.2012 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Wie in jedem Herbst hatte sich die Vertreterversammlung (VV) der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit Haushaltsdebatten zu befassen. Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever informierte die Delegierten unter anderem über den Sachstand zum Bauprojekt der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Beschaffung eines neuen Dienstgebäudes für die Bezirksärztekammer Nordbaden. › Weiterlesen
-
26.11.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 27 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlung der Landesärztekammer, Symposium zur Kooperation in Arzthaftungsfragen, Informatives Wochenende für Medizinstudenten, Präsidenten-Hotline, 48. Ärztekongress auf der MEDIZIN › Weiterlesen
-
22.11.2012 News für Ärzte
Informatives Wochenende für Medizinstudenten
"Wir wollen nicht jammern, sondern etwas tun". Mit diesem Ansatz konzipierten Ulrich Geiger, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Ortenau, und Petra Spitzmüller, stv. Geschäftsführerin der AOK Südlicher Oberrhein, ein Wochenende für Medizinstudenten Mitte November in Gengenbach. › Weiterlesen
-
22.11.2012 News für Ärzte
Symposium zur Kooperation in Arzthaftungsfragen
Erstmals haben die Gutachterkommissionen der Landesärztekammer Baden-Württemberg und die Gutachterstelle der Bayerischen Landesärztekammer eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung durchgeführt. › Weiterlesen
-
21.11.2012 News für Ärzte
48. Ärztekongress auf der MEDIZIN
Aktuelle Entwicklungen in der Medizin sowie in der gesellschaftlichen Struktur stehen im Fokus des 48. Ärztekongresses, der vom 25. bis zum 27. Januar 2013 im Rahmen der Fachmesse MEDIZIN stattfindet. › Weiterlesen
-
19.11.2012 News für Ärzte
Versorgung von Substitutionspatienten sichern
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg schlägt Alarm, weil die Behandlung Opiatabhängiger bedroht ist: Das Durchschnittsalter substituierender Ärzte ist hoch, daher müssen junge Ärztinnen und Ärzte für die verantwortungsvolle Aufgabe gewonnen und die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die unzureichende Vergütung neu geregelt werden. › Weiterlesen
-
13.11.2012 News für Ärzte
"Konstruktive Vorschläge statt reflexartiger Einsparungen"
Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery kommentiert die gestiegenen Krankenhauskosten. › Weiterlesen
-
13.11.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 26 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Vertreterversammlungen der Bezirksärztekammern, Präsidenten-Hotline, "Selbst zahlen?" - Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung legen überarbeiteten IGeL-Ratgeber vor › Weiterlesen
-
11.11.2012 News für Ärzte
Vertreterversammlungen der Bezirksärztekammern
Die Herbst-Vertreterversammlungen der Bezirksärztekammern fanden am 7. November (Nordwürttemberg) und am 10. November (Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg) statt. An dieser Stelle finden Sie die Zusammenfassungen der wichtigsten Ereignisse aller vier Veranstaltungen. › Weiterlesen
-
07.11.2012 News für Ärzte
"Selbst zahlen?" - Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung legen überarbeiteten IGeL-Ratgeber vor
Der Umgang mit sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) wird mit zunehmender Schärfe öffentlich diskutiert. Um diese Diskussion zu versachlichen und zugleich ausgewogen über Selbstzahlerleistungen zu informieren, haben Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung den überarbeiteten IGeL-Ratgeber "Selbst zahlen?" vorgestellt. › Weiterlesen
-
06.11.2012 News für Ärzte
Vertrauensstelle "Transplantationsmedizin" eingerichtet
Die Prüfungskommission und die Überwachungskommission – in gemeinsamer Trägerschaft von Deutscher Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und Bundesärztekammer - haben eine unabhängige Vertrauensstelle "Transplantationsmedizin" zur (auch anonymen) Meldung von Auffälligkeiten und Verstößen gegen das Transplantationsrecht eingerichtet. › Weiterlesen
-
05.11.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 25 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: "Endlich Schluss für unsinnige Praxisgebühr"; Chefarztverträge; Hygienebeauftragter Arzt und Ärztin; Codein, Methadon, Diamorphin: 20 Jahre legale Substitution Opiatabhängiger in Deutschland - Bilanz und Perspektive; Symposium "Neue Seuchen"; Hilfe für Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus; Montgomery: "Panik ist völlig unangebracht"; Lyrica® (Pregabalin) - Das neue Suchtmittel › Weiterlesen
-
05.11.2012 News für Ärzte
"Endlich Schluss für unsinnige Praxisgebühr"
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg begrüßt, dass die Praxisgebühr neun Jahre nach ihrer Einführung ab Anfang 2013 wieder abgeschafft wird. › Weiterlesen
-
02.11.2012 News für Ärzte
Chefarztverträge
"Finanzielle Bonusvereinbarungen in Chefarztverträgen gefährden die Patientenversorgung" - Ärztinnen und Ärzte können der Bundesärztekammer fragwürdige Verträge melden. › Weiterlesen
-
29.10.2012 News für Ärzte
Hilfe für Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus sind in Deutschland Teil der gesellschaftlichen Realität. Schätzungen zufolge liegt die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande zwischen 200.000 und 600.000. Wenn diese "Menschen ohne Papiere" erkranken, gehen sie oftmals erst sehr spät zum Arzt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Deshalb hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis erstellt › Weiterlesen
-
29.10.2012 News für Ärzte
Montgomery: "Panik ist völlig unangebracht"
Vor Panik wegen Engpässe bei der Grippeschutzimpfung hat Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery gewarnt. › Weiterlesen
-
24.10.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 24 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Umgang der Ärztekammer mit der NS-Vergangenheit; Wiedereinstiegs-Seminar; Neue Hygiene-Verordnung; Statement von Montgomery zur IGeL-Studie des VZBV; Was schuldet die moderne Medizin dem Menschen?; Präsidenten-Hotline; Fortbildungs-Teilnahme automatisch melden lassen › Weiterlesen
-
16.10.2012 News für Ärzte
Statement von Montgomery zur IGeL-Studie des VZBV
Verbraucher werden nicht dadurch geschützt, dass Verbraucherschutzorganisationen diffuse Studien und spekulative Hochrechnungen zu individuellen Gesundheitsleistungen veröffentlichen. › Weiterlesen
-
12.10.2012 News für Ärzte
Was schuldet die moderne Medizin dem Menschen?
Im Sommer 2012 referierte Bischof i. R. Prof. Dr. Wolfgang Huber, Mitglied des Deutschen Ethikrates, im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Bezirksärztekammer Südbaden über die Frage "Was schuldet die moderne Medizin dem Menschen?" › Weiterlesen
-
08.10.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 23 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline; Fortbildungs-Teilnahme automatisch melden lassen; Alles wird besser? Ändert sich das Psychotherapieverständnis durch neue Formen der Versorgung?; Neue Approbationsordnung - Wann ändert sich was?; Codein, Methadon, Diamorphin: 20 Jahre legale Substitution Opiatabhängiger in Deutschland - Bilanz und Perspektive; Symposium "Kooperation in Arzthaftungsfragen"; 5. Vertreterversammlung der Landesärztekammer am 24.11.2012; DegMed - Degerlocher Akademie › Weiterlesen
-
05.10.2012 News für Ärzte
Fortbildungs-Teilnahme automatisch melden lassen
MIt dem Barcode-Aufkleber, Fortbildungsausweis oder Arztausweis im Scheckkartenformat kann die Teilnahme an einer Fortbildung automatisch erfasst werden. › Weiterlesen
-
28.09.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 22 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Kampfmaßnahmen der Ärzteschaft; Beratungskommission nimmt Arbeit auf; LÄK-Website zertifiziert; Präsidenten-Hotline; Leitfaden "Häusliche Gewalt"; MEDIZIN klärt über Probleme älterer Patienten auf; Engagierter Einsatz für die Organspende; DegMed - Degerlocher Akademie. › Weiterlesen
-
28.09.2012 News für Ärzte
Kampfmaßnahmen der Ärzteschaft
Massive Widerstände der Niedergelassenen gegen völlig unzureichende Kostenanpassung. › Weiterlesen
-
26.09.2012 News für Ärzte
LÄK-Website zertifiziert
Die "Health-On-the-Net" Foundation hat den Internetauftritt der Landesärztekammer erneut überprüft und festgestellt, dass er objektive und transparente medizinische Informationen bietet. › Weiterlesen
-
26.09.2012 News für Ärzte
Leitfaden "Häusliche Gewalt"
Überarbeitete Informationsbroschüre der Landesärztekammer Baden-Württemberg sensibilisiert und informiert Ärztinnen und Ärzte. › Weiterlesen
-
25.09.2012 News für Ärzte
MEDIZIN klärt über Probleme älterer Patienten auf
Neuer Schwerpunkt "Alter" erweitert Angebotsspektrum. - 48. Ärztekongress und Rahmenprogramm der Partner mit Branchenexperten. › Weiterlesen
-
25.09.2012 News für Ärzte
Engagierter Einsatz für die Organspende
Die Kreiskliniken Esslingen, die Oberschwabenklinik GmbH in Ravensburg und das Klinikum Stuttgart wurden am 24. September 2012 für ihren besonderen Einsatz bei der Gemeinschaftsaufgabe Organspende geehrt. › Weiterlesen
-
20.09.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 21 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Weiterbildungsinitiative von Lehrenden aus der Region für alle Facharztanwärter/-innen in der Anästhesiologie; Die Beratung zu einer validen Patientenverfügung - ein Schulungsprogramm für Ärzte; Fachkraft für Impfmanagement; DegMed - Degerlocher Akademie; Symposium "Kooperation in Arzthaftungsfragen"; Hygienebeaufragter Arzt; Die Ärztliche Leichenschau - praktische Ausgestaltung und Zusammenarbeit mit der Polizei; Präsidenten-Hotline. › Weiterlesen
-
13.09.2012 News für Ärzte
Druckfehlerteufel schlägt zu
In den Bekanntmachungen der aktuellen ÄBW-Ausgabe fehlt leider der Seitenverweis auf eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
10.09.2012 News für Ärzte
Dr. Clever: "Wir sind solidarisch"
Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt Forderungen der Niedergelassenen (Pressemitteilung vom 10.09.2012) › Weiterlesen
-
10.09.2012 News für Ärzte
Montgomery: Krankenkassen sollen höheres Angebot vorlegen
Montgomery betonte, er hoffe nicht, dass es zu Praxisschließungen kommen werde: "Eine solche Eskalation kann höchstens am Ende des Konflikts stehen, wenn die Krankenkassen absolut keine Einsicht zeigen." › Weiterlesen
-
10.09.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 20 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Dr. Clever: "Wir sind solidarisch"; Montgomery: "Die Kassen kratzen an der Würde der Ärzte"; Präsidenten-Hotline; Ärztliche Leichenschau. › Weiterlesen
-
07.09.2012 News für Ärzte
Montgomery: "Die Kassen kratzen an der Würde der Ärzte"
Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat gefordert, die Machtfülle des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu beschneiden. › Weiterlesen
-
07.09.2012 News für Ärzte
Neue Ausgabe "ärztenews" erschienen
Ausgabe 19 unseres E-Mail-Newsletters informiert u.a. über folgende Themen: Präsidenten-Hotline, Ärztliche Leichenschau, Altersversorgung 2050 - Sicherheit ist relativ, Fortbildungsseminar für Ärztinnen und Ärzte nach der Familienpause, Alter - Gedächtnis - Demenzen, Alles wird besser? Ändert sich das Psychotherapieverständnis durch neue Formen der Versorgung?, Codein, Methadon, Diamorphin: 20 Jahre legale Substitution Opiatabhängiger in Deutschland - Bilanz und Perspektive, Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen, Kurs mit Wissenskontrolle zum Erwerb der Qualifikation zu fachgebundenen genetischen Beratung für Kinderärzte, Multiplikatorenschulung: Die Chance der ersten Monate. › Weiterlesen
-
05.09.2012 News für Ärzte
Montgomery: "Wir haben einen langen Atem"
"Der Bundesgesundheitsminister hat den Kassen die Leviten gelesen und ihnen die Verantwortung für Streiks und Praxisschließungen bei den Vertragsärzten gegeben", sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery › Weiterlesen
-
01.09.2012 News für Ärzte
Montgomery: "Das Machtkartell der Kassen brechen"
"In der Auseinandersetzung mit den Krankenkassen geht es längst nicht mehr nur um die Höhe des Orientierungswertes bei den Arzthonoraren. Es geht um grundsätzliche Fragen der ärztlichen Berufsausübung" › Weiterlesen
-
09.08.2012 News für Ärzte
Mehr Transparenz und effizientere Kontrolle in der Transplantationsmedizin
Die Kontrollen zur Anmeldung von Patienten für die Warteliste und der Organzuteilung sind stringent zu intensivieren. › Weiterlesen
-
07.08.2012 News für Ärzte
Presseerklärung von Bundesärztekammer und Eurotransplant zum sogenannten beschleunigten Verfahren
Wichtiges Ziel des TPG ist es, das Vermittlungsverfahren so transparent zu gestalten, dass ersichtlich ist, welche Patientin bzw. welcher Patient nach welchen Kriterien ein Organ erhält › Weiterlesen
-
31.07.2012 News für Ärzte
BÄK-Präsident: Ärzte sind keine Kaufleute
Ärzte sind keine Kaufleute und deshalb brauchen wir auch keine Verkaufsseminare für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). › Weiterlesen
-
24.07.2012 News für Ärzte
Jahrestagung der Transplantationsbeauftragten der Region Baden-Württemberg
Am 24. September 2012 treffen sich die Transplantationsbeauftragten der Region Baden-Württemberg im Linden-Museum Stuttgart. › Weiterlesen
-
23.07.2012 News für Ärzte
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Im Vorfeld des Baden-Württembergischen Ärztetags traf sich die Vertreterversammlung (VV) der Landesärztekammer Baden-Württemberg am vergangenen Freitag zur Arbeitssitzung. › Weiterlesen
-
23.07.2012 News für Ärzte
Hohe Auszeichnung für Dr. Nick
Im Auftrag des Präsidenten der Bundesärztekammer verliehen Präsident und Vizepräsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg das Ehrenzeichen der Deutschen Ärzteschaft an Dr. jur. Karl-Eberhard Nick aus Stuttgart, ehemals Vorsitzender Richter eines Zivilsenats am Oberlandesgericht in Stuttgart. › Weiterlesen
-
23.07.2012 News für Ärzte
Die Alten gehen, die Jungen flüchten
Am vergangenen Samstag zog der baden-württembergische Ärztetag über 200 Interessierte aus Ärzteschaft, Politik, von Krankenkassen und weiteren Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen nach Stuttgart. › Weiterlesen
-
20.07.2012 News für Ärzte
Tätigkeitsbericht 2011-2012 erschienen
Die Landesärztekammer hat ihren aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Die 192 Seiten starke Publikation ist ab sofort im Internetauftritt verfügbar. › Weiterlesen
-
17.07.2012 News für Ärzte
Warnung vor Ärzteverzeichnissen
Scheinbar offizielle und seriöse Angebote entpuppen sich häufig als dubios. › Weiterlesen
-
17.07.2012 News für Ärzte
"Die Alten gehen, die Jungen flüchten"
Im Vorfeld des Baden-Württembergischen Ärztetags, der am Samstag, 21. Juli 2012 im SI-Centrum in Stuttgart stattfindet, analysiert Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, die aktuelle ärztliche Versorgungssituation › Weiterlesen
-
12.07.2012 News für Ärzte
Welche Folgen hat die Privatisierung von Krankenhäusern?
Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever diskutiert in SWR 2 mit Dr. Boris Augurzky und Dr. Stefan Etgeton unter anderem über die Frage, was passiert, wenn private Krankenhauskonzerne kommunale und kirchliche Kliniken übernehmen. › Weiterlesen
-
11.07.2012 News für Ärzte
Notfall-Lineal
Rund 12.000 Kinder müssen pro Jahr in Baden-Württemberg von Notärzten und Rettungsassistenten medizinisch versorgt werden. › Weiterlesen
-
09.07.2012 News für Ärzte
BÄK-Präsident kritisiert Kassenkampagnen gegen Ärzte
Scharfe Kritik an den gesetzlichen Krankenkassen hat der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, geübt. › Weiterlesen
-
05.07.2012 News für Ärzte
Kammerpräsident Dr. Clever rügt Beschneidungs-Urteil
Ärztinnen und Ärzte seien gut beraten, wenn sie die rituelle Beschneidung von Jungen künftig möglichst hinauszögerten, bis diese in einem entscheidungsfähigen Alter seien. › Weiterlesen
-
04.07.2012 News für Ärzte
Erster einheitlicher Substitutionsausweis für Baden-Württemberg
Das Sozialministerium, die Kassenärztliche Vereinigung und die Landesärztekammer geben zum ersten Mal einen landesweit einheitlichen Substitutionsausweis für Baden-Württemberg heraus. Damit soll der Schutz von substituierten Patientinnen und Patienten deutlich verbessert werden. › Weiterlesen
-
01.07.2012 News für Ärzte
Montgomery: Kölner Urteil für Ärzte unbefriedigend und für Kinder gefährlich
Bundesärztekammer-Präsident zur juristischen Entscheidung über die Beschneidung von Jungen aus religiösen Gründen. › Weiterlesen
-
20.06.2012 News für Ärzte
Behandlungsfehler sind bedauerlich - aber auch menschlich
Heute, ein Tag nach der Vorstellung der aktuellen Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer, ist in der Berichterstattung vieler Medien von „Ärztepfusch“ die Rede. „Diese negativ besetzte Begrifflichkeit weisen wir weit von uns“, ärgert sich Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
19.06.2012 News für Ärzte
Crusius: Patienten brauchen im Schadensfall ärztliche Expertise
"Überall wo Menschen arbeiten, passieren Fehler – auch in der Medizin. Hier können Komplikationen oder unerwünschte Behandlungsergebnisse verschiedene Gründe haben. Dabei vermengen sich häufig die Ursachen, was die Beantwortung der Frage schwierig macht, ob ein Behandlungsfehler für eine Komplikation ursächlich ist oder nicht. Umso wichtiger ist es, dass die Patientinnen und Patienten bei einem vermuteten Schadensfall nicht allein gelassen werden. Sie sind bei der Aufklärung eines möglichen Behandlungsfehlers auf die ärztliche Expertise angewiesen." Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen, bei der Vorstellung der Behandlungsfehler-Statistik 2011 in Berlin. › Weiterlesen
-
24.05.2012 News für Ärzte
Deutscher Ärztetag wählt Allgemeinmediziner aus St. Blasien
Dr. Christoph von Ascheraden, Allgemeinarzt aus St. Blasien, ist vom 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg zum neuen "weiteren" Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt worden. › Weiterlesen
-
14.05.2012 News für Ärzte
"Erst die Gesundheit - Önce Saglik" gewinnt Förderpreis
Landesärztekammer trägt ambitioniertes Radioprojekt zur gesundheitlichen Prävention mit › Weiterlesen
-
27.04.2012 News für Ärzte
Neu im Netz: KoStA - Hausärzte für Baden-Württemberg
An die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und Wiedereinsteiger richtet sich ein neues Portal der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden-Württemberg (KoStA). › Weiterlesen
-
11.04.2012 News für Ärzte
Rahmenvereinbarung Rettungsdienst gekündigt
Die betroffenen Ärzte werden von der Landesärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung aufgerufen, nunmehr in ihren Bereichsausschüssen ihre weitere Mitwirkung im Rettungsdienst zu thematisieren und von einer angemessenen Vergütung abhängig zu machen. › Weiterlesen
-
01.04.2012 News für Ärzte
Ergebnisspinnen zur Evaluation der Weiterbildung
Ab sofort können die fachbezogenen Ergebnisspinnen von den Weiterbildungsstätten, deren Weiterbildungsbefugte einer Veröffentlichung nicht widersprochen haben, von jedem Interessierten eingesehen werden. › Weiterlesen
-
30.03.2012 News für Ärzte
Ärzte im Dritten Reich
Auf großes Interesse stieß eine gemeinsame Veranstaltung der Landesärztekammer Baden-Württemberg, dem Verein „Gegen Vergessen - für Demokratie“ und dem Haus der Geschichte. › Weiterlesen
-
27.03.2012 News für Ärzte
Sei stark. Hol dir Hilfe!
Mit dem Aufruf „Sei stark. Hol dir Hilfe!“ appelliert der Weiße Ring an die Opfer von Kriminalität und Gewalt, sich nicht passiv zu verhalten, die Straftat anzuzeigen und sich Unterstützung zu suchen, um die schwierige Lebenssituation baldmöglichst zu überstehen bzw. erträglicher werden zu lassen. › Weiterlesen
-
15.03.2012 News für Ärzte
Montgomery: PKV nicht dem Reformbedarf des GKV-Systems opfern
Zur Diskussion um die Zukunft der Privaten Krankenversicherung erklärt Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer › Weiterlesen
-
14.03.2012 News für Ärzte
Ärzte informieren Schüler
Der Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg möchte spezielle Berufsbilder, darunter auch das des Arztes, an Gymnasien vorstellen und dabei auf die allgemeinen Kennzeichen eines Freien Berufes und die damit verbundenen Vorteile aufmerksam machen. › Weiterlesen
-
13.03.2012 News für Ärzte
Baden-Württemberg gegen Darmkrebs
Die landesweite Gesundheitsaktion findet unter der Schirmherrschaft der Sozialministerin und auf Initiative der Felix Burda Stiftung statt. › Weiterlesen
-
09.03.2012 News für Ärzte
Förderung von hausärztlichem Nachwuchs
Auf zwei Seiten berichtet die aktuelle Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes über Weiterbildungsverbünde in der Allgemeinmedizin und im Speziellen u.a. über die Aktivitäten in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
09.03.2012 News für Ärzte
Idiopathische Adoleszentenskoliose
Rund 150 Teilnehmer zählte das interdisziplinäre Symposium zur idiopathischen Adoleszentenskoliose, das gestern in Stuttgart statt fand. › Weiterlesen
-
06.03.2012 News für Ärzte
Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer
Kammerpräsident Dr. Clever engagiert sich als eine Art Konflikt-Manager mit breitem Aufgabenspektrum. › Weiterlesen
-
02.03.2012 News für Ärzte
WBmed gestartet
Deutsches Ärzteblatt berichtet über neues Weiterbildungsportal. › Weiterlesen
-
16.02.2012 News für Ärzte
Zu dem heutigen Pressebericht über Todesfälle aufgrund vermuteter Behandlungsfehler erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery:
Im Gegensatz zur rein bürokratisch-statistischen ICD-10-Erfassung auf Grundlage der Totenscheine, die jetzt als reißerische Trendmeldung verkündet wird, weisen die von den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern erhobenen Statistiken auf Grundlage meist mehrerer unabhängiger Expertengutachten keine signifikanten Änderungen auf. › Weiterlesen
-
10.02.2012 News für Ärzte
Videoimpressionen von der MEDIZIN 2012
Nach drei Tagen Laufzeit ging die MEDIZIN 2012 erfolgreich zu Ende. Es stellten 173 Aussteller 6.800 interessierten Besuchern ihr Leistungsportfolio vor. Ärzte, Physiotherapeuten, medizinische Fachangestellte und Medizinstudenten zeigten sich wissbegierig. › Weiterlesen
-
02.02.2012 News für Ärzte
Auf einen Blick: Erstmals bundesweite Strukturdaten zur regionalen Arztdichte online
Ab sofort stellt der Versorgungsatlas Kennzahlen zur Arztdichte in der vertragsärztlichen Versorgung zur Verfügung. › Weiterlesen
-
01.02.2012 News für Ärzte
Bundesverdienstkreuz für engagierten Pleidelsheimer Arzt
Als öffentliche Anerkennung für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement wurde Dr. Joachim Koch aus Pleidelsheim mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
30.01.2012 News für Ärzte
Planung und Verwaltung der Weiterbildung wird künftig leichter
Auf der MEDIZIN 2012 haben die Präsidenten der Landes- und Bezirksärztekammern das neue Weiterbildungsportal "WBmed" offiziell in Betrieb genommen. › Weiterlesen
-
27.01.2012 News für Ärzte
Ausstellerplus auf der MEDIZIN
Am 27. Januar öffnet die MEDIZIN für drei Tage ihre Pforten. Bis Sonntag können sich Ärzte, medizinische Fachangestellte, Physiotherapeuten und Medizinstudenten auf der Fachmesse und den begleitenden Kongressen informieren, weiterbilden und Fachwissen austauschen. › Weiterlesen
-
25.01.2012 News für Ärzte
Cannabis: Aufklärung und Drogenprävention statt Legalisierung
Aufklärung und Drogenprävention statt Freigabe von Cannabis“, forderte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery. › Weiterlesen
-
20.01.2012 News für Ärzte
Risiken bei Medizinprodukten
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) empfiehlt seit Januar 2012 allen Patientinnen mit PIP- bzw. Rofil-Brustimplantaten, dass die Implantate als Vorsichtsmaßnahme entfernt werden sollten. › Weiterlesen
-
13.01.2012 News für Ärzte
Risiken bei Medizinprodukten, hier PIP-Brustimplantate
Aktuelle Informationen des Sozialministeriums Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
12.01.2012 News für Ärzte
Schönheitschirurgische Eingriffe
"Die Ärztekammern haben im Weiterbildungsrecht bereits seit langem die Grundlagen dafür geschaffen, dass nur ausreichend qualifizierte Ärzte sogenannte schönheitschirurgische Eingriffe vornehmen dürfen", erklärte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery. › Weiterlesen
-
09.01.2012 News für Ärzte
ÄBW-Jahresinhaltsverzeichnis 2011
Index für das Ärzteblatt Baden-Württemberg 2011 erschienen. › Weiterlesen
-
02.01.2012 News für Ärzte
Verwaltungsausgaben der Krankenkassen
Statetment von Dr. Frank Ulrich Montgomery; Präsident der Bundesärztekammer: › Weiterlesen
-
28.11.2011 News für Ärzte
Vertragsärzte sind keine Amtsträger
Entschließungen der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 26.11.2011. › Weiterlesen
-
07.02.2011 News für Ärzte
Neuwahlen in den baden-württembergischen Bezirksärztekammern
Die Delegiertenversammlungen der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg haben sich am vergangenen Samstag (5. Februar 2011) turnusmäßig neu konstituiert und u.a. ihre Vorstände sowie die Delegierten zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt. › Weiterlesen
-
15.11.2010 News für Ärzte
Ärztekammerwahlen beginnen
Rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind zur Briefwahl aufgerufen . › Weiterlesen
-
16.06.2010 News für Ärzte
Vergütungsregelung gekündigt
Rettungsdienst künftig ohne niedergelassene Ärzte? › Weiterlesen
-
16.06.2010 News für Ärzte
Vorschläge aus der Mottenkiste
Hoppe: Nachwuchs für Arztberuf begeistern und nicht durch Debatte über Gewerbesteuerpflicht verunsichern. › Weiterlesen
-
18.05.2010 News für Ärzte
Landesärztekammer unterstützt Arbeitskampf der Klinikärzte
Zentrale Kundgebung am Donnerstag in Stuttgart. › Weiterlesen
-
11.05.2010 News für Ärzte
Paracelsus-Medaille für Prof. Dr. med. Eduard Seidler
Der langjährige Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg nahm die Auszeichnung beim Deutschen Ärztetag in Dresden aus den Händen von Ärztepräsident Dr. Jörg-Dietrich Hoppe entgegen. › Weiterlesen
-
08.05.2010 News für Ärzte
Versorgungsanstalt hat gewählt
Dr. Matthias Fabian ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats. › Weiterlesen
-
07.05.2010 News für Ärzte
Klares Votum für Ärztestreik an kommunalen Kliniken
Marburger Bund will Arbeitskampf am 17. Mai beginnen. › Weiterlesen
-
26.04.2010 News für Ärzte
Lärm schadet der Gesundheit
Internationaler Tag gegen Lärm mit dem Motto "Kostbare Ruhe - teurer Lärm". › Weiterlesen
-
02.03.2010 News für Ärzte
Versorgung Suchtkranker wird weiter verbessert
Bundesärztekammer legt überarbeitete Richtlinien zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger vor. › Weiterlesen
-
25.02.2010 News für Ärzte
Vermehrtes Auftreten von Hantavirus-Erkrankungen in Baden-Württemberg beobachtet
-
12.02.2010 News für Ärzte
Hepatitis-B-Infektionen durch unzureichende / unzulässige Handhabung von Lanzinierungsgeräten
Infektionsgefährdung ist bedingt durch potenzielle Blutkontamination der Kappe des Lanzinierungsgerätes, wenn diese nicht ausgetauscht wird. › Weiterlesen
-
08.02.2010 News für Ärzte
Fortbildungen und Weiterbildungskurse
Tagesaktueller Überblick über alle Kurse der Landesärztekammer und der Bezirksärztekammern . › Weiterlesen
-
03.02.2010 News für Ärzte
Über 80 Fachreferate der "MEDIZIN 2010" zum Nachlesen online
Vortragsunterlagen decken breites Themenspektrum ab. › Weiterlesen
-
25.01.2010 News für Ärzte
Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte
Neue Meldepflicht. › Weiterlesen
-
25.01.2010 News für Ärzte
Neuer Arztausweis
Pilotprojekt der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg abgeschlossen › Weiterlesen
-
18.01.2010 News für Ärzte
RKI: Bei der Behandlung von Drogenkonsumenten an Milzbrand denken
Fälle in Aachen und Schottland lassen möglicherweise auf kontaminiertes Heroin schließen. › Weiterlesen
-
17.12.2009 News für Ärzte
Alkoholmissbrauch: Präventionsvorhaben der Regierung jetzt umsetzen
Bundesärztekammer. Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Alkohol verwehren. › Weiterlesen
-
15.12.2009 News für Ärzte
Diagnose Alkoholmissbrauch: Immer mehr junge Krankenhauspatienten
Anstieg seit dem Jahr 2000 um 170 Prozent. › Weiterlesen
-
14.12.2009 News für Ärzte
Ärzte und Pflegeheime wollen Kooperation verbessern
Vereinbarung zur Versorgung von Heimpatienten geschlossen. › Weiterlesen
-
23.11.2009 News für Ärzte
Entschließungen der 7. Vertreterversammlung vom 21. November 2009
Themen waren unter anderem: Absoluter Schutz vor staatlicher Überwachung, Arbeitsteilung in Praxis und Klinik, Sicherheit der Finanzierungsgrundlagen im ambulanten Bereich und die Satzung der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte. › Weiterlesen
-
23.11.2009 News für Ärzte
Ärzteschaft setzt große Erwartungen in die neue Regierung
Neben dem Regierungswechsel griff die Kammerpräsidentin bei der Vertreterversammlung Themen wie das Förderprogramm Allgemeinmedizin, den Bachelor-Studiengang Arztassistent und die elektronische Gesundheitskarte auf. › Weiterlesen
-
27.07.2009 News für Ärzte
Organspende: Auftaktveranstaltung und Workshopreihe für Ärzte
Fortbildungen Ende Juli bis Mitte September, jeweils Mittwoch abends in Stuttgart. › Weiterlesen
-
20.07.2009 News für Ärzte
Meilenstein für den Haushalt
Delegierte beschließen neue Beitragsordnung und Beitragsfaktorsatzung. › Weiterlesen
-
20.07.2009 News für Ärzte
E-Card: Keine 10.000er Tests mehr in Heilbronn
Kritik an der gematik: Weitere geplante Testung nicht ergebnisoffen. › Weiterlesen
-
20.07.2009 News für Ärzte
Ohne leistungsgerechte Honorierung droht das Praxissterben
Rahmenbedingungen des Arztberufs Thema beim Baden-Württembergischen Ärztetag / Ärzteschaft fordert offene Debatte: Mehr Geld ins System oder Rationierung. › Weiterlesen
-
20.07.2009 News für Ärzte
Erwerb des Fortbildungszertifikats: Schon 14 500 Anträge positiv beschieden
Weit über 17 000 Anträge sind bei der Landesärztekammer eingegangen / Nur wenige Ärzte sind ihrer Nachweispflicht nicht nachgekommen. › Weiterlesen
-
20.07.2009 News für Ärzte
Über 16 000 Ärzte haben eigenes Fortbildungskonto eröffnet
Schnellster und umkompliziertester Weg zum Fortbildungszertifikat hat sich zum Schlager entwickelt. › Weiterlesen
-
14.07.2009 News für Ärzte
Das Arzt-Patient-Verhältnis bei progredienten unheilbaren Krankheiten
12. Gesundheitsforum Südwürttemberg diskutiert Umgang mit Sterbenden und Sterbehilfe jeder Art. › Weiterlesen
-
06.07.2009 News für Ärzte
Effiziente Praxisführung und Qualitätsmanagement
Schwerpunktthemen der Management Akademie der KV Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
24.06.2009 News für Ärzte
Noch immer kein Fortbildungsnachweis abgegeben? Fristablauf am 30.6.2009
Für die Allerletzten hat die Geschäftsstelle der LÄK in Stuttgart am 30.6.2009 bis 22.00 Uhr geöffnet! › Weiterlesen
-
04.06.2009 News für Ärzte
Neuer Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte / Arzthelferinnen
Vertrag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2009 in Kraft. › Weiterlesen
-
06.04.2009 News für Ärzte
Neuerscheinung: Influenzapandemie - Risikomanagement in Arztpraxen
Eine gemeinsame Empfehlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und der BGW. › Weiterlesen
-
26.03.2009 News für Ärzte
Hoppe: Bund muss einheitliches Rauchverbot in der Gastronomie durchsetzen
Bundesärztekammer: Beschäftigte in der Gastronomie haben das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. › Weiterlesen
-
12.03.2009 News für Ärzte
Bisphosphonate
Fortbildungsbeitrag über Anwendung, Benefit und Nebenwirkungen. › Weiterlesen
-
06.03.2009 News für Ärzte
Land: "Die Reform der ärztlichen Honorare in dieser Form ist gescheitert"
Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz pocht auf Korrekturen bei der Reform der ärztlichen Vergütung. › Weiterlesen
-
04.03.2009 News für Ärzte
Bewertungssystem Radiologie
Das bundeseinheitliche Bewertungssystem einschließlich Prüfmerkmalen und Mängellisten kann ab sofort eingesehen werden. › Weiterlesen
-
02.03.2009 News für Ärzte
Darmkrebsmonat März
Aufruf zum Engagement für die Darmkrebsvorsorge. › Weiterlesen
-
29.01.2009 News für Ärzte
Blitzschnell und papierlos zum Fortbildungszertifikat
Schon 5000 Ärztinnen und Ärzte haben Fortbildungskonten eingerichtet. › Weiterlesen
-
19.01.2009 News für Ärzte
Elektronische Erfassung von Fortbildungspunkten
MEDIZIN 2009 unterstützt das neue Verfahren / Fortbildungszertifikat vor Ort beantragen. › Weiterlesen
-
09.01.2009 News für Ärzte
"Es gibt keine Überkapazitäten, sondern bereits Mangel"
Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Studie "Effizienzreserven im Gesundheitswesen". › Weiterlesen
-
20.07.2008 News für Ärzte
Entschließungen der 6. Vertreterversammlung am 18. Juli 2009
Abrechnungen von IGeL-Leistungen / Förderung Allgemeinmedizin / Finanzierung der ambulanten Gesundheitsversorgung / Finanzierung der stationären Gesundheitsversorgung / Kündigung der Verträge mit ARGE / Genitalverstümmelung und deren medizinischen Folgen / Umgang mit beschnittenen Frauen. › Weiterlesen
-
07.05.2008 News für Ärzte
"Gesundheitsfonds - so nicht!"
Statement zum Start der Informationskampagne von Dr. med. Ulrike Wahl, Präsidentin der Landesärztekammer Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
04.02.2005 News für Ärzte
Die Landesärztekammer rät dringend: Jetzt gegen Virusgrippe impfen lassen!
Die Virusgrippe (Influenza) ist eine schwere Infektionskrankheit, die lebensbedrohlich und damit wesentlich gefährlicher ist als eine von Bakterien verursachte Erkältung oder ein Schnupfen. Die Influenza breitet sich aktuell offensichtlich über Europa aus. › Weiterlesen
letzte Änderung am 04.03.2004