In unserer älter werdenden Gesellschaft nehmen neurologische Erkrankungen zu. Sie stellen die be­han­deln­den Ärzte und das Gesundheitssystem zunehmend vor enorme Heraus­for­derungen, die nur durch koordi­nierte Zusammenarbeit zwischen Haus­ärzten, nieder­ge­lassenen Neurologen und speziali­sier­ten Kliniken adäquat bewältigt werden können.

Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die häufigsten neurologischen Erkrankungen und soll den unterschiedlichen behandelnden Arztgruppen einen kolle­gialen Austausch ermöglichen. Die Schwer­punkte liegen in der Erkennung von Warn­zeichen und Sympto­men, diagnostischen und differenzial­diag­nos­ti­schen Über­legungen sowie in der Beschreibung der vielfältigen Therapie­mög­lich­keiten. Ebenso werden Risiko­faktoren, Prophylaxe und Reha­bi­li­ta­tion der jeweiligen Erkrankung thematisiert.

Vorgesehene Seminarthemen sind:

  • Schlaganfall: Von Diagnose zur Behandlung
  • Umgang mit Demenzerkrankungen
  • Parkinson in der Hausarztpraxis
  • Epilepsie: Ein Überblick
  • Neuroonkologie: Ein breites Feld
  • Migräne: Diagnosestellung, Akuttherapie und moderne Prophylaxe

Flyer


Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 Prozent erhoben. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die vollständige Gebühr erhoben. Falls die Mindestteilnehmerzahl 7 Tage vorher nicht erreicht ist, kann der Kurs abgesagt werden.

Informationen und Anmeldung
time
03. Februar 2024
time
08:00 - 13:30
location
Online-Kurs
6 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt, medizinische(r) Fachangestellte(r)
60 EUR