Der gastrointestinale Trakt steht zunehmend im Zentrum klinischer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Das Online-Seminar „Darm im Fokus“ bietet Ihnen ein kompaktes Update zu zentralen Themen der modernen Gastroenterologie – evidenzbasiert und praxisnah.

Im Mittelpunkt stehen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen mit besonderem Augenmerk auf das Reizdarmsyndrom und die Rolle des Mikrobioms sowie multimodale Behandlungsansätze. Weitere Themen sind Erkrankungen des oberen GI-Trakts, darunter Refluxerkrankung und eosinophile Ösophagitis, die Divertikelkrankheit und Divertikulitis mit aktuellen Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie sowie neue Entwicklungen in der gastrointestinalen Onkologie.

Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Differentialdiagnostik und dem klinischen Management bei Zöliakie, Gluten- und Weizenunverträglichkeiten – mit hoher Relevanz für den hausärztlichen Alltag.

Das Seminar richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die ihr Wissen zu gastroenterologischen Krankheitsbildern auffrischen und vertiefen möchten – kompakt und bequem online.

Programmflyer

Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn besteht keine Zahlungsverpflichtung. Bei einer Abmeldung vom 13. bis 8. Tag vor dem Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei einer Abmeldung ab dem 
7. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 100% des Entgeltes zu bezahlen. 
Falls die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht ist, kann die Veranstaltung abgesagt werden. 
(AGBs der Fortbildungs- und Seminarveranstaltungen der Bezirksärztekammer Südwürttemberg)

Informationen und Anmeldung
time
07. Februar 2026
time
08:00 - 13:30
location
Online-Kurs
6 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
75 EUR