Leitung: Dr. med. Sophia Blankenhorn, Präsidentin der Bezirksärztekammer
Südwürttemberg
Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich in nur etwas mehr als 100 Jahren verdoppelt. Aktuell ist jeder dritte Patient beim Hausarzt und jeder zweite Patient im Krankenhaus älter als 60 Jahre.
Besonders wir Hausärztinnen und Hausärzte wissen, dass geriatrische Patienten sich in ihrer Symptomatik und der daraus resultierenden Behandlung deutlich von jüngeren unterscheiden: Sie sind nicht nur biologisch älter und typischerweise multimorbide, sondern auch oft durch körperliche Funktionseinschränkungen, kognitive Defizite oder psychosoziale Probleme gekennzeichnet. Mit dem Klimawandel kommen nun noch weitere gesundheitliche Herausforderungen hinzu.
Daher erfordert die Behandlung älterer Menschen ein ganzheitliches, interdisziplinäres Konzept, das sich keinesfalls auf ein Organ beschränkt. Wegen der komplexen Situation älterer Patientinnen und Patienten wird zusätzlich zu den klassischen ärztlichen Untersuchungsmethoden das geriatrische „Assessment-Instrumente“ hinzugezogen, um alterstypische Mehrfacherkrankungen, körperlich-funktionelle Defizite, aber auch mentale und psychische Probleme sowie das soziale Umfeld des Patienten einzubeziehen.
Unser praxisorientiertes Online-Seminar soll Ihnen in kurzer Zeit ein aktuelles, fundiertes Update zu zentralen Aspekten der modernen Geriatrie vermitteln. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen geben Ihnen wertvolle Impulse für den Alltag in der Praxis – evidenzbasiert, patientennah und umsetzbar.
Programmflyer
Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn besteht keine Zahlungsverpflichtung. Bei einer Abmeldung vom 13. bis 8. Tag vor dem Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei einer Abmeldung ab dem
7. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 100% des Entgeltes zu bezahlen.
Falls die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht ist, kann die Veranstaltung abgesagt werden.
(AGBs der Fortbildungs- und Seminarveranstaltungen der Bezirksärztekammer Südwürttemberg)
