• ListItem

    Termine Modul I: 13. - 14. Mai 2023 u. 14. - 16. Juli 2023 (Anmeldungs-Nr. 12/2023) 

    jeweils von 09.00 - 16.45 Uhr

  • ListItem

    Termin Modul II: 06. Oktober 2023 (Anmeldungs-Nr. 13/2023) 

    von 9.00 - 16.45 Uhr

  • ListItem

    Termin Modul III: 07. - 08. Oktober 2023 (Anmeldungs-Nr. 14/2023)

    jeweils von 09.00 - 16.45 Uhr

  • ListItem

    Veranstaltungsort: Hotel Fortuna, Carl-Zeiss-Straße 75, 72770 Reutlingen

  • ListItem

    Leitung: Dr. med. Benjamin Liske 

    (Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Verkehrsmedizin, Zertifizierter Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Neuro-wissenschaftliche Begutachtung in den Fachbereichen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie)

  • ListItem

    Gebühr: Modul I: 700 EUR, Modul II: 140 EUR, Modul III: 280 EUR, Prüfung Gutachten: 150 EUR

  • ListItem

    Fortbildungspunkte: Modul I: 40, Modul II: 8, Modul III: 16

Die medizinische Begutachtung nimmt in allen Fachgebieten der Medizin an Bedeutung zu. Die Nachfrage und der Bedarf an Gutachten durch Ärztinnen und Ärzte im niedergelassenen, stationären oder universitären Bereich steigen spürbar an. Um eine qualitäts-gesicherte ärztliche Begutachtung zu unterstützen, bietet die Bezirksärztekammer Südwürttemberg die von der Bundesärztekammer entwickelte, strukturierte curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“ an.

Das Curriculum wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Interesse haben, neben ihren medizinischen fachlichen Qualifikationen ihr Wissen in der Gutachtenerstellung zu erweitern und zu vertiefen. Neben Grundlagen und fachübergreifendem Wissen werden auch einschlägige fachspezifische Kenntnisse von ausgewiesenen, langjährig gutachterlich tätigen Experten vermittelt.

Notwendige Voraussetzungen für das Erlangen der Qualifikation zur Medizinischen Begutachtung nach dem Curriculum der Bundesärztekammer sind:

  • Abgeschlossene Facharztweiterbildung
  • Teilnahme an allen 3 Modulen des Kurses
  • Erstellen eines Final- und eines Kausalitätsgutachtens
  • Bestandene Lernerfolgskontrolle

Das Curriculum umfasst 64 Unterrichtseinheiten (UE) und besteht aus drei Modulen, die einzeln, aber in vorgeschriebener Reihenfolge I, II, III zu absolvieren sind.

Diese curriculare Fortbildung ist nach erfolgreichem Abschluss gemäß § 4 Abs. 3 der Satzung zur Anerkennung und Zertifizierung von curricularen Fortbildungen der LÄK BW vom 19.01.2022 in Verbindung mit § 27 Abs. 2 der Berufsordnung LÄK BW ankündigungsfähig.

Lerninhalte

Modul I (40 UE): 

Dieses Modul befasst sich ausführlich mit den Grundlagen der Medizinischen Begutachtung:

  • Allgemeine medizinische und rechtliche Grundlagen
  • Zustandsbegutachtung I:
    Leistungsfähigkeit im Arbeits- und Erwerbsleben, Rehabilitation, Schwerbehindertenrecht
  • Kausalitätsbezogene Begutachtung:
    Haftpflichtversicherung, gesetzliche und private Unfallversicherung, Arzthaftpflicht
  • Zustandsbegutachtung II: Pflegeversicherung, Private Kranken- sowie Berufsunfähigkeitsversicherung

Modul II (8 UE): 

Im Vordergrund dieses Moduls stehen die fachübergreifenden Aspekte der Medizinischen Begutachtung:

  • Aussagekraft medizinischer Befunderhebung
  • Beschwerdenvalidierung
  • Psychosomatische Aspekte
  • Aspekte der Schmerzbegutachtung
  • Kultursensible Aspekte der Begutachtung
  • Allgemeine Leistungsbeurteilung

Modul III (16 UE): 

In diesem Modul werden fachspezifische Aspekte der Medizinischen Begutachtung in zwei parallelen Sitzungen für die beiden Fächergruppen:

  • Orthopädie/Unfallchirurgie
  • Neurologie/Psychiatrie

vermittelt.

Themen im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie:

  • Sozialmedizinische Bedeutung
  • Spezielle Erkrankungen/Funktionsstörungen
  • Hüftgelenkserkrankungen vs. Unfallschäden
  • Berufserkrankungen
  • Arzthaftung

Themen im Bereich Neurologie/Psychiatrie

  • Sozialmedizinische Bedeutung
  • Gemeinsame Aspekte dieser Fächergruppe
  • Spezielle Erkrankungen/Funktionsstörungen

Flyer Medizinische Begutachtung


Die Anmeldung wird 4 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die vollständige Gebühr erhoben. Falls die Mindestteilnehmerzahl 4 Wochen vorher nicht erreicht ist, kann der Kurs abgesagt werden.

Informationen und Anmeldung
location
Hotel Fortuna, Carl-Zeiss-Straße 75, 72770 Reutlingen
bis zu 64 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt