Leitung: Dr. med. Dipl.-Phys. Manfred Eißler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Reutlingen
Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, den medizinischen Alltag zu verändern. Doch was steckt wirklich hinter den neuen Technologien, und wie können wir davon profitieren?
In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ohne technisches Vorwissen. Gemeinsam beleuchten wir, wie KI funktioniert, welche Chancen und Risiken bestehen und wo sie im Praxisalltag sinnvoll eingesetzt werden kann.
Besonderheit: Neben kompaktem Grundlagenwissen liegt der Schwerpunkt des Workshops auf praktischen Übungen, in denen Sie selbst erste Erfahrungen mit KI-gestützten Tools machen.
Inhalte:
- Grundlagen: Wie „denkt“ KI?
- Konkrete Anwendungsbeispiele für den Praxisalltag
- Praktische Übungen: KI-Tools ausprobieren und bewerten
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, die neugierig auf KI sind und einen fundierten Überblick für den Einstieg suchen.
Das Mitbringen des eigenen Laptops, Notebooks oder Tablets ist für die Teilnahme am Workshop zwingend erforderlich. Denken Sie auch an ausreichende Stromversorgung.
Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn besteht keine Zahlungsverpflichtung. Bei einer Abmeldung vom 13. bis 8. Tag vor dem Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei einer Abmeldung ab dem
7. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 100% des Entgeltes zu bezahlen.
Falls die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht ist, kann die Veranstaltung abgesagt werden.
(AGBs der Fortbildungs- und Seminarveranstaltungen der Bezirksärztekammer Südwürttemberg)
