Die Bezirksärztekammer Südwürttemberg führt in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie die Theoriekurse für den Psychotherapieanteil der Facharzttitel Psychia­trie und Psychotherapie im Erwachsenen- sowie im Kindes- und Jugendalter, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie durch.

Gemäß den Richtlinien der Landesärztekammern sind dafür theoretische und praktische Bausteine erforderlich. Für die Theorie werden drei Blockkurse mit je 50 Stunden angeboten, welche – thematisch aufeinander aufbauend – im Abstand von einem Jahr durchgeführt werden. Die Fort- und Weiterbildungs­wochen sind so aufgebaut, dass die Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, innerhalb von drei Jahren die Theorie zur psychotherapeutischen Weiterbildung komplett abzuschließen.

Die Kurse starten jedes Jahr an einem der beiden Standorte. In jedem Jahr werden somit alle 3 Kursteile, entweder in Hornberg (Schwarzwald) oder auf der Insel Reichenau, angeboten.

Die einzelnen Module umfassen 50 Theoriestunden sowie die erforderlichen Kurse zum Entspannungsver­fahren (PMR). Es bestehen Möglichkeiten zur Vermitt­lung in Selbsterfahrung und Fallsupervision. Dies deckt die zentralen Anforderungen der Richtlini­en der Landesärztekammer Baden-Württemberg ab.

Bitte beachten Sie, dass die Kurse nur in der Reihenfolge I, II, III oder I, III, II absolviert werden können.

Gebühr: 1000,- € (Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Kursgebühr nicht enthalten)

Leitung: Prof. Dr. med. Anil Batra
Stellv. Ärztlicher Direktor, Leiter der Sektion Suchtme­dizin und Suchtforschung, Universitätsklinik für Psychi­atrie und Psychotherapie, Tübingen

Flyer

Informationen und Anmeldung
time
03. Juni 2024 - 08. Juni 2024
time
07:00 - 17:00
location
Ganter Hotel & Restaurant Mohren , Pirminstr. 141, 78479 Reichenau
63 Fortbildungspunkte
Für Ärztin/Arzt
1.000 EUR