Kursleitung: Dr. med. Esther Tiessen, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie, ZPM Klinische Forschung, Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie, Ulm
Immunvermittelte Erkrankungen nehmen in der Bevölkerung kontinuierlich zu. Es werden laufend neue Substanzen entwickelt, die im Immunsystem gezielt eingreifen. Schon heute ist das Angebot immens und wird zunehmend unübersichtlicher.
Die Therapiekosten sind hoch, und die jeweilige Zulassungssituation ist schwierig zu überblicken: Das führt zu Ängsten vor Regress und/oder Budgetüberschreitungen. Was aber tun, wenn man für seinen betroffenen Patienten partout keinen Termin beim spezialisierten Facharzt bekommt?
Der interdisziplinäre Zusammenschluss von Dermatologen, Gastroenterologen und Rheumatologen am Zentrum für Personalisierte Medizin/Immunvermittelte Erkrankungen (ZPMi) der Universitätsklinik Ulm möchte Sie fundiert und praxisorientiert zu folgenden Themen informieren, um gemeinsam die Versorgung unserer Patienten bei zunehmendem Facharztmangel zu verbessern:
- Welche Biologika und small molecules gibt es, und wofür werden sie angewendet?
- Was sollte jeder Arzt zur Vorbereitung und Überwachung dieser Therapien wissen?
Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn besteht keine Zahlungsverpflichtung. Bei einer Abmeldung vom 13. bis 8. Tag vor dem Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei einer Abmeldung ab dem
7. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 100% des Entgeltes zu bezahlen.
Falls die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht ist, kann die Veranstaltung abgesagt werden.
(AGBs der Fortbildungs- und Seminarveranstaltungen der Bezirksärztekammer Südwürttemberg)