Zielgruppe dieses Seminar sind Ärztinnen und Ärzte, die bereits die Kurs-Weiterbildung Palliativmedizin (Grundkurs, 40 UE) absolviert haben, sowie palliativmedizinisch Interessierte aller Fachrichtungen.
Ziel des Seminars ist es,
- Sie auf den aktuellen medizinischen und pflegerischen Stand in ausgewählten Themen der Palliativmedizin zu bringen
- einen eigenen Fall, der Sie umtreibt, in geschütztem Rahmen unter Supervision für sich zu klären
- Ihnen die Gelegenheit zu geben, in kleinen Gruppen die Fragen und Probleme des Arbeitsalltags fallorientiert und praxisnah zu diskutieren
- sich mit Kollegen auszutauschen und Ihnen neue positive Impulse für die tägliche Arbeit zu geben
- einen geschützten Rahmen für die Reflexion des eigenen Arbeitsalltags zu bieten
Thematische Einführung
Dr. med. Christina Paul
Teil I
Onkologie für Nicht-Onkologen: Aktuelle Behandlung der 4 häufigsten Tumorerkrankungen:
Bronchialkarzinom, Mammakarzinom, Kolorektales Karzinom und Prostatakarzinom
Dr. med. Stefan Hiller
„Orchideenfälle“ in der Palliativmedizin:
Sklerodermie & komplexe Wunden in der Palliativmedizin anhand von Fallbeispielen
Dr. med. Christina Paul
Teil II
Dr. med. Christina Paul
Christina Zeep
Eigene Fallkasuistiken in interaktiver Gruppenarbeit unter Supervision
Die Seminarteilnahme kann als Nachweis zur palliativmedizinischen Fortbildung für die Abrechnung von Leistungen der Allgemeinen Ambulanten Palliativversorgung (AAPV) gem. Vereinbarung zwischen dem GKV-Spitzenverband und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach §87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung vom 29.11.16 verwendet werden.
Flyer Refresher Palliativmedizin
- Termine: Samstag, 15.07.2023 oder Samstag, 28.10.2023
- Veranstaltungsort: Ärztehaus Reutlingen, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen
- Leitung: Dr. med. Christina Paul, Tropenklinik Paul Lechler Krankenhaus, Oberärztin Palliativstation, Ärztl. Leiterin Tübinger Projekt Häusliche Betreuung Schwerkranker, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, Akupunktur
- Gebühr: 150,– €
- Fortbildungspunkte: 8 Punkte
Sie möchten sich zu dieser Veranstaltung anmelden? - Dann loggen Sie sich bitte zunächst in Ihr Benutzerkonto ein. (Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie nach Klick auf "Login" ein solches erstellen.)
Wir testen oberhalb eine neue Anmeldungsvariante. - Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden:
Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die vollständige Gebühr erhoben. Falls die Mindestteilnehmerzahl 7 Tage vorher nicht erreicht ist, kann der Kurs abgesagt werden.