Im Grundkurs, der 40 Unterrichtseinheiten (UE) umfasst, stärken die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen ihre ganzheitliche Sicht auf die Patienten. Sie üben sich in der palliativen
Grundhaltung, die neben körperlichen Symptomen und Einschränkungen bei schwerkranken Menschen vor allem auch psychosoziale, spirituelle und ethische Aspekte berücksichtigt.
Sie werden dafür sensibilisiert, dass palliativmedizinische Betreuung nicht als Krisenintervention, sondern als ein länger andauernder Prozess, in dem vorausschauende Behandlungsplanungen und Begleitung von großer Bedeutung sind, verstanden werden muss.
Das Erlernen der Techniken der personen- und anlassbezogenen Gesprächsführung, von unterschiedlichen Beratungs- und Kommunikationsmethoden sowie Bewältigungs- und Anpassungsstrategien stehen außerdem auf dem Programm.
Lerninhalte:
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Grundsätze der Behandlung belastender Beschwerden insbesondere Schmerztherapie
- Psycho-Soziale Aspekte der Palliativmedizin und Selbstreflexion
- Rechtliche, Ethische und spirituelle Fragestellungen in der Palliativsituation
- Symptomlinderung palliativmedizinischer Krankheitsbilder
Flyer Palliativmedizin Grundkurs
- Termine: 21.09.2023 bis 25.09.2023 (Anmeldungs-Nr. 6/2023)
- Veranstaltungsort: Hotel Fortuna, Carl-Zeiss-Straße 75, 72770 Reutlingen
- Leitung: Dr. med. Christina Paul, Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, Oberärztin Palliativstation, Ärztliche Leiterin Tübinger Projekt Häusliche Betreuung Schwerkranker
- Gebühr: 700,- €
- Fortbildungspunkte: 40 Punkte
Die Anmeldung wird 4 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die vollständige Gebühr erhoben. Falls die Mindestteilnehmerzahl 4 Wochen vorher nicht erreicht ist, kann der Kurs abgesagt werden.