Überprüfen Sie Ihre Notfallkenntnisse und üben Sie anhand von nachgestellten Notfallsituationen.
Hier behandeln Sie "echte" Notfälle, nachgestellt von Darstellern und Phantomen – direkt vor Ort in Kleingruppen. Dies können Notfälle von Atemnot über Knochenbrüche bis hin zu reanimationspflichtigen Patienten sein. Sie stellen die richtige Diagnose, treffen die notwendigen Maßnahmen und erlangen Sicherheit im Umgang mit Notfallpatienten.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem angeregten Austausch Ihrer Eindrücke und Erfahrungen mit Kollegen und erhalten Sie Anregungen für Ihr eigenes Verhalten in Notfallsituationen.
Wichtig! Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch des Seminars "Grundlagen der Notfallversorgung".
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Frischen Sie Ihre Notfallkenntnisse auf und reagieren Sie in Notfallsituationen kompetent und sicher.
In Notfällen ist schnelles und sicheres Handeln gefragt. Erlernen Sie eine einfache und strukturierte Vorgehensweise zur Versorgung vitalbedrohter Patienten und gewinnen Sie Sicherheit bei der Behandlung von Notfällen.
Neben der Reanimation in Theorie und Praxis üben Sie weitere lebensrettende Sofortmaßnahmen ein. Darüber hinaus testen Sie den Umgang mit neuen Geräten und bringen Ihre Kenntnisse ebenso wie Ihr Wissen über geltende Empfehlungen auf den aktuellsten Stand, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Diskussion mit anderen Interessierten und tauschen Sie sich mit Kollegen über Ihre Erfahrungen aus.
Wichtig! Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar "Praktisches Notfalltraining mit simulierten Notfallsituationen".
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Termin: Samstag, 16.09.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 09.12.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart
- Gebühr: 65,-€ inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
- Fortbildungspunkte: 7 Punkte
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen