Impfungen sind in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch Opfer ihres eigenen Erfolges: durch die Zurückdrängung der imfpräventablen Erkrankung aus der öffentlichen Wahrneh-mung wird irrigerweise die Notwendigkeit der Impfung in Frage gestellt. Auch durch die Diskussionen um die Corona-Impfungen ist das Thema auch in 2022 wieder ein sehr aktuelles.
Deshalb führt die Fortbildungsakademie der Bezirksärztekammer Südwürttemberg wieder ein Impfseminar durch, das der Unterstützung und Information unserer Kammermitglieder dienen soll und das sich am Impf-Curriculum der Bundesärztekammer ausrichtet. Es ist zum einen dafür gedacht, Bekanntes aufzufrischen. Deshalb sind wieder Themen wie allgemeine und spezielle Impfempfehlungen, rechtliche Aspekte von Impfungen, Reiseimpfungen und Empfehlungen zur Verordnung und Abrechnung im Programm enthalten. Zum anderen wol-len wir aber auch gemeinsam einen Blick auf neuere Entwicklungen werfen und uns mit der HPV-Impfung als einer Impfung gegen Krebs befassen, wie auch mit der nächsten Generation von Impfstoffen. Und last but not least freuen wir uns besonders, dass Herr Professor Mertens, als Kammermitglied in Südwürttemberg, aus erster Hand über die Arbeit und Aufgaben der STIKO berichten wird.
Wir hoffen, Sie zu dieser Veranstaltung in Ihrer Kammer im Ärztehaus Reutlingen begrüßen zu können und freuen uns auf einen regen kollegialen Austausch.
! Diese Fortbildungsveranstaltung ist vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg für die Fortgeltung erteilter Ermächtigungen zur Gelbfieberimpfung anerkannt.
Programm:
Die STIKO und ihre Funktion
Prof. Dr. med. Thomas Mertens
Rechtliche Aspekte der Impfung, Impfpflicht
Dr. med. Eckart Feifel
HPV: Altes Prinzip, neue Indikation – endlich eine Impfung gegen Krebs
Dr. med. Volker Heinecke
Next-Generation-Impfstoffe
Dr. rer. nat. Ralf Amann
STIKO-Empfehlungen für Grund- und Regelimpfung (ohne Influenza)
Dr. med. Walburga Armann
Impfen im Alter, bei Immunsuppression und in der Schwangerschaft
Dr. med. Matthias Frank
Reiseimpfungen
Dr. med. Johannes Schäfer
Impfungen – Das Wichtigste zur Verordnung und Abrechnung
Dr. med. Richard Fux
- Termin: Samstag, 17.09.2022 von 9.00 - 16.30 Uhr (Anmeldungs-Nr. 29/2022)
- Veranstaltungsort: Ärztehaus, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen
- Leitung: Prof. Dr. med. Marko Wilke, Präsident der Bezirksärztekammer Südwürttemberg
- Gebühr: 80,- €
- Fortbildungspunkte: 8 Punkte
Die Anmeldung wird 2 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die vollständige Gebühr erhoben. Falls die Mindestteilnehmerzahl 7 Tage vorher nicht erreicht ist, kann der Kurs abgesagt werden.