Die Medizinhygieneverordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg vom 20. Juli 2012 regelt unter anderem, die Sicherstellung der organisatorischen und personellen Voraussetzungen für die Einhaltung der anerkannten Regeln der Hygiene und Durchführung notwendiger hygienischer Maßnahmen. Die Verordnung gilt nicht nur für Krankenhäuser, sondern auch für Einrichtungen für Ambulantes Operieren, Vorsorge-, Rehabilitations- und Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken und Arztpraxen, in denen invasive Eingriffe vorgenommen werden.
Die curriculare Fortbildung "Hygienebeauftragter Arzt" entspricht den Inhalten des Moduls I - Grundkurs "Hygienebeauftragter Arzt" der strukturierten curricularen Fortbildung "Krankenhaushygiene" gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer.
Für den Erwerb der Qualifikation zum „Hygienebeauftragten Arzt“ sind daher erforderlich:
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung
- der erfolgreiche Besuch dieses 40 h Grundkurses
Der Grundkurs "Hygienebeauftragter Arzt" schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
Zu den behandelten Themen im Grundkurs gehören u.a.:
- Gesetzliche und normative Regelungen im Krankenhaus und in der Arztpraxis
- Hygienemanagement und Aufgaben des Hygienefachpersonals
- Nosokomiale bzw. behandlungsassoziierte Infektionen
- Surveillance von nosokomialen bzw. behandlungsassoziierten Infektionen
- Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik
- Grundlagen der rationalen Antibiotikatherapie in Klinik und Praxis und Resistenztestung
- Ausbruchmanagement
- Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten
- Begehungen, Analysen und Umgebungsuntersuchungen Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomialen bzw. behandlungsassoziierten Infektionen
- Hygieneanforderungen in verschiedenen Bereichen
- Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik
- Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion, Sterilisation
- Hände-, Lebensmittel- und Küchenhygiene
- Schutzkleidung und -ausrüstung
Derzeit keine aktuellen Termine buchbar.
- Termin: folgt
- Veranstaltungsort: Ärztehaus Reutlingen, Haldenhaustr. 11, 72770 Reutlingen
- Leitung: PD Dr. med. Klaus Schröppel, Institut für Medizinhygiene, Ammerbuch
- Gebühr: 700,– Euro
- Fortbildungspunkte: beantragt
Die Anmeldung wird 4 Wochen vor Kursbeginn verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% erhoben. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die vollständige Gebühr erhoben. Falls die Mindestteilnehmerzahl 4 Wochen vorher nicht erreicht ist, kann der Kurs abgesagt werden.