Services für Ärztinnen und Ärzte
Suchtmedizinische Versorgung - Fortbildung für Nichtärztliche Medizinische Fachberufe

Fortbildung für Nichtärztliche Medizinische Fachberufe - Suchtmedizinische Versorgung

Sieben Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland betreiben einen Alkoholmissbrauch oder sind alkoholabhängig. Circa 3 Mio. gelten als medikamentenabhängig oder zumindest abhängigkeitsgefährdet. 600 000 Menschen sind abhängig von illegalen Drogen, konsumieren oder missbrauchen sie, davon sind 150 000–180 000 opiatabhängig.

2015 hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin ein Fortbildungscurriculum für die suchtmedizinische Versorgung erstellt. Der Verband der medizinischen Fachberufe war beteiligt. Zielgruppe sind die Medizinischen Fachangestellten, Mitarbeiterinnen in Praxen, Institutsambulanzen und Suchtkliniken aber auch in allgemeinmedizinischen somatischen Kliniken.

Das Curriculum umfasst 60 Stunden. Die Inhalte sind auf den Wahl Teil der Fachwirtin für ambulante Versorgung anrechenbar. Die Fortbildung wird von der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Bezirksärztekammer Südbaden in Zusammenarbeit mit der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg angeboten.

4 Stunden der 60 Stunden sind über eine Hausarbeit abzuleisten, die dann Grundlage eines abschließenden Kolloquiums ist.


Flyer Suchtmedizinische Versorgung


  • ListItem

    Termine: geplant für 1. Halbjahr 2025

  • ListItem
    Veranstaltungsort: online
  • ListItem
    Leitung: Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Konstanz Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Suchtmedizin
  • ListItem
    Gebühr: 600,-€
  • ListItem
    Mindestteilnehmerzahl: 12
  • ListItem
    Kontakt: Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden: Tel. 0761 600-4751

Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.