Vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen sowie Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten von im zunehmend bedeutsam werdenden Bereich der Ernährungsmedizin über die in der Ausbildung vorgesehenen Ziele und Inhalte hinaus. Unterstützen Sie Ärzte als Mitglied des ernährungstherapeutischen Teams in der Prävention und Therapie ernährungs- und ernährungsmitbedingter Krankheiten, bei der Motivation und Schulung der Patienten und Angehörigen, bei der Durchführung von Maßnahmen und der Koordination und Organisation qualifiziert unterstützen und delegierbare Leistungen durchführen.
- Überblick über die Ernährungs- und Stoffwechselphysiologie
- Ernährungspyramide nach Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
- Ernährung in besonderen Lebensabschnitten
- Krankheitsbilder und mögliche ernährungstherapeutische Maßnahmen
- Angewandte Ernährungsmedizin
- Kooperation und Koordination
- Hausarbeit
Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten (UE).
Um die Fortbildung vollständig abzuschließen ist zusätzlich der Besuch der Module „Kommunikation und Gesprächsführung“ (8UE) sowie „Wahrnehmung und Motivation“ (8UE) erforderlich. Diese Module sind in vielen anderen Fortbildungen bereits enthalten, z. B. im Pflichtteil der Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung, können jedoch auch einzeln gebucht werden.
Rahmencurriculum der Bundesärztekammer
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Gottlieb Daimler Schule II, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen statt.
Die Terminübersicht finden Sie hier.
Medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelfer/-innen sowie Absolventen anderer medizinischer Fachberufe mit entsprechender Berufserfahrung.
595,00 Euro
Die gesamte Fortbildung kann mit 120 Stunden auf den Wahlteil der Fortbildung Fachwirt/-in für ambulante medizinische Versorgung angerechnet werden.