Presseinformationen
-
23.05.2022 News für Presse
Landesärztekammer veröffentlicht neue Ärztestatistik 2022
Tätigkeitsfelder, Altersstrukturen, Facharztprüfungen, Frauenanteile, Zugänge in die Ärztekammer aus dem In- und Ausland: Über diese und noch viel mehr Aspekte informiert die neue Ärztestatistik 2022, die nun von der Landesärztekammer Baden-Württemberg veröffentlicht wurde. › Weiterlesen
-
11.05.2022 News für Presse
Landesärztekammer: Alkohol in der Schwangerschaft absolutes No-Go
Schwangere, die Alkohol trinken, setzen ungeborene Kinder erheblichen Gesundheitsrisiken aus. Und auch bei Neugeborenen kann über die Muttermilch zugeführter Alkohol zu Schädigungen führen. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg anlässlich der bundesweiten "Aktionswoche Alkohol" vom 14. bis zum 22. Mai aufmerksam. › Weiterlesen
-
26.04.2022 News für Presse
Dr. Miller: "Grippeimpfungen in Apotheken sind Schritt in die falsche Richtung."
Laut jüngst bekannt gewordener Formulierungshilfen zum Pflegebonusgesetz könnten Apotheken künftig einen niedrigschwelligen Zugang zu Grippeschutzimpfungen zur Erhöhung der Impfquote erhalten. › Weiterlesen
-
05.04.2022 News für Presse
Ärztekammer: Die Klimakrise ist im ärztlichen Alltag schon spürbar
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Menschen sind im ärztlichen Berufsalltag schon spürbar. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Weltgesundheitstag am 7. April aufmerksam - der Tag steht dieses Mal unter dem Motto "Unser Planet, unsere Gesundheit" und weist auf die enge Beziehung zwischen Klima und Gesundheit hin. › Weiterlesen
-
09.02.2022 News für Presse
Kammerpräsident Dr. Miller: "Die Kranken brauchen Fürsorge und Zuwendung"
Welttag der Kranken am 11. Februar: Ärzteschaft steht fest an der Seite ihrer Patientinnen und Patienten. › Weiterlesen
-
28.01.2022 News für Presse
Landeskongress Gesundheit nimmt den Klimawandel in den Fokus
Wie verändert sich das Gesundheitswesen durch den Klimawandel? Was trägt es selbst zur Erderwärmung bei und wie lässt sich gegensteuern? Diese Fragen stehen im Zentrum des heutigen Landeskongresses Gesundheit Baden-Württemberg, der bereits in seiner siebten Auflage stattfindet - coronabedingt erneut im digitalen Format per Livestream. › Weiterlesen
-
22.11.2021 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert finanzielle Anerkennung für nichtärztliches Personal
Medizinische Fachangestellte und Pflegekräfte haben wesentlichen Anteil am Gelingen der Bekämpfung der Corona-Pandemie. › Weiterlesen
-
21.11.2021 News für Presse
"Planlos und unüberlegt"
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Spahn, die Auslieferung des Impfstoffes von Biontech/Pfizer zu rationieren, scharf kritisiert. In der Vertreterversammlung der Standesvertretung der über 70.000 Ärztinnen und Ärzten im Südwesten hieß es am Samstag: "Diese Entscheidung des Ministers ist planlos und unüberlegt. Sie sorgt für maximale Verunsicherung in der Ärzteschaft und bei den impfwilligen Bürgern." › Weiterlesen
-
29.10.2021 News für Presse
Ärzteschaft trauert um langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Franz-Josef Große-Ruyken
Prof. Dr. Franz-Josef Große-Ruyken aus Freiburg, langjähriger Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, ist tot. Der Träger zahlreicher Auszeichnungen - darunter das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse - wurde 92 Jahre alt. › Weiterlesen
-
13.10.2021 News für Presse
Ärztekammer: Händehygiene langfristig im öffentlichen Bewusstsein verankern
Seit Beginn der Coronapandemie wurde unter anderem der Händehygiene viel Aufmerksamkeit geschenkt - doch wie sieht es langfristig damit aus? Zum Welttag des Händewaschens am 15. Oktober will die Landesärztekammer Baden-Württemberg die Notwendigkeit einer guten Händehygiene auch über die Pandemielage hinaus ins öffentliche Bewusstsein rücken. › Weiterlesen
-
01.10.2021 News für Presse
Bezirksärztekammer Südbaden feierte 75-jähriges Jubiläum
Vor 75 Jahren gründete sich in Südbaden eine moderne ärztliche Selbstverwaltung, um die Geschicke der Ärzteschaft zu lenken und gesundheitspolitische Impulse zu setzen. Seither konnte die südbadische Ärzteschaft tief in die Gesellschaft hineinwirken, Vertrauen aufbauen und ihre Spuren hinterlassen. Um das 75-jährige Bestehen angemessen zu würdigen, lud die Bezirksärztekammer Südbaden Anfang Oktober zum Festakt ins Konzerthaus Freiburg ein. › Weiterlesen
-
18.08.2021 News für Presse
Ärzteschaft: Kindern und Jugendlichen jetzt wieder Mut und Zuversicht geben
"Die Corona-Pandemie wird leider gerade für Kinder und Jugendliche mittel- bis langfristige Folgen haben, sowohl gesundheitlich als auch psychosozial. Wo immer nötig und möglich werden die Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg ihren aktiven Beitrag leisten, um das entstandene Leiden zu lindern", sagte Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg am Ende des Digitalen Fachgipfels zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie. › Weiterlesen
-
27.07.2021 News für Presse
Ärztekammer: In den Sommerferien handeln, Schulschließungen im Herbst vermeiden
In den Ferien handeln, um Corona-bedingte Schul- und Kitaschließungen im Herbst zu vermeiden: Darauf dringt die Landesärztekammer Baden-Württemberg kurz vor dem Start der Sommerferien im Land. › Weiterlesen
-
25.07.2021 News für Presse
Coronapandemie und Extremwetter: Südwest-Ärzteschaft bezieht Position
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bei ihrer Vertreterversammlung am Samstag weitreichende Beschlüsse zu den jüngsten Extremwetter-Ereignissen und vor allem zur Coronapandemie gefasst. › Weiterlesen
-
02.06.2021 News für Presse
Ärztekammer: Beschäftigung mit Organspende auch in Coronazeiten wichtig
Organspende ist und bleibt wichtig - daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ruft daher zum Tag der Organspende am 5. Juni auf, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. › Weiterlesen
-
27.05.2021 News für Presse
Ärztestatistik: Mehr Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung
Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die sich in Baden-Württemberg um Patienten kümmern, ist gestiegen. Das geht aus der jüngsten Ärztestatistik für Baden-Württemberg hervor, die die Landesärztekammer nun veröffentlicht hat. › Weiterlesen
-
28.04.2021 News für Presse
Kammerpräsident Dr. Miller: "Ärzteschaft ist dem Erhalt des Lebens verpflichtet"
Die Ärzteschaft setzt sich beim virtuellen Deutschen Ärztetag in der kommenden Woche mit der gesetzlichen Neuregelung der Sterbehilfe auseinander und berät über Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum § 217. › Weiterlesen
-
06.04.2021 News für Presse
Ärzteschaft begrüßt Impfstart der Hausärzte - Fach- und Privatärzte müssen bald folgen
Im Verlauf dieser Woche beteiligen sich die Hausärztinnen und Hausärzte in ihren Praxen an den Corona-Schutzimpfungen – zunächst entsprechend der geltenden Priorisierung und im Rahmen limitierter Impfstoffmengen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg begrüßt den hausärztlichen Impfstart. „Die Ärzteschaft befürwortet alles, was dazu führt, dass möglichst viele Personen möglichst früh geimpft werden – insofern ist der Impfstart in den Praxen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
01.04.2021 News für Presse
Tag der älteren Generation am 7. April
In Baden-Württemberg leben immer mehr ältere Menschen und Hochbetagte. Es ist davon auszugehen, dass damit auch der Bedarf an medizinischer Versorgung weiter steigt. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg weist daher zum Tag der älteren Generation am 7. April darauf hin, dass dieser Entwicklung nur mit einem starken, gut aufgestellten Gesundheitswesen begegnet werden kann. › Weiterlesen
-
16.02.2021 News für Presse
Landesärztekammer rät zur frühzeitigen FSME-Zeckenschutzimpfung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg rät dazu, sich rechtzeitig gegen die durch Zecken übertragene Krankheit FSME impfen zu lassen. "Wer sich in der kalten Jahreszeit gegen FSME immunisieren lässt, sorgt dafür, dass die Impfung schon eine sehr gute Schutzwirkung für Frühling und Sommer aufbauen kann", sagt Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
09.02.2021 News für Presse
Europäischer Notruftag: Ärzteschaft würdigt 112 und Arbeit aller Notretter
Die europaweite Einführung der Notrufnummer 112 jährt sich 2021 zum 30. Mal. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar aufmerksam - der Tag erinnert an die Wichtigkeit der schnell zu merkenden Zahlenkombination 112. › Weiterlesen
-
28.01.2021 News für Presse
Ärzteschaft im Kampf gegen Corona breit aufgestellt
Im Kampf gegen das Coronavirus hat sich die Ärzteschaft Baden-Württembergs insgesamt breit aufgestellt. Seit Monaten arbeitet sie konstant daran mit, das Virus einzudämmen, Infizierte zu versorgen und vulnerable Personengruppen zu schützen. Sie kooperiert dabei unter anderem mit allen relevanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und staatlichen Stellen. › Weiterlesen
-
26.01.2021 News für Presse
Ärzteschaft unterstützt Ausbau-Pläne der Gedenkstätte Grafeneck
Mehr Raum und mehr Möglichkeiten für die Gedenkstätte Grafeneck: Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Pläne, den für die Erinnerung an die „Euthanasie“-Verbrechen der Nationalsozialisten zentralen Erinnerungsort bei Gomadingen (Kreis Reutlingen) auf der Schwäbischen Alb auszuweiten. Das gibt die Landesärztekammer zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar bekannt. › Weiterlesen
-
18.01.2021 News für Presse
Landeskongress Gesundheit nimmt Folgen und Lehren der Corona-Krise in den Fokus
Erfahrungsaustausch im Gesundheitswesen gelingt trotz Corona-Pandemie › Weiterlesen
-
18.12.2020 News für Presse
Medizinhistoriker Dr. Wuttke aus Ulm geehrt
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für berufliche Lebensleistung › Weiterlesen
-
07.12.2020 News für Presse
Traumatisierte Geflüchtete - 3. Versorgungsbericht
Ärzte- und Psychotherapeutenkammer legen neuen Versorgungsbericht vor. › Weiterlesen
-
03.12.2020 News für Presse
Südwest-Ärzteschaft zum Umgang mit der eigenen Gesundheit in der Pandemie
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg lobt die Bürgerinnen und Bürger im Südwesten für ihren bisherigen Umgang mit den Belastungen und Einschränkungen während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig ruft sie auch weiterhin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit gesundheitlichen Themen auf und sensibilisiert gerade chronisch Kranke für Aufmerksamkeit gegenüber der Corona-Ansteckungsgefahr. › Weiterlesen
-
19.08.2020 News für Presse
PID-Ethikkommission zieht positives Zwischenfazit zum Start der zweiten Amtszeit
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) hat sich etabliert. › Weiterlesen
-
17.08.2020 News für Presse
Corona zur Ferienmitte: Ärzteschaft ruft zur Umsicht und Mithilfe auf
Zur Mitte der Sommerferien steigen in Baden-Württemberg die Corona-Ansteckungsraten. Die Ärzteschaft ruft daher zur Umsicht auf und warnt vor Sorglosigkeit im Umgang mit dem Virus. › Weiterlesen
-
11.08.2020 News für Presse
Krebserkrankungen vorbeugen: Zu wenige Jugendliche lassen sich impfen
Viel zu wenige Jugendliche in Baden-Württemberg lassen sich wirksam und rechtzeitig gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen, die Krebs auslösen können. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August aufmerksam. › Weiterlesen
-
21.07.2020 News für Presse
Corona: Krisenbewältigung bislang gut gelungen
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein erstes Zwischenfazit der Coronakrise und ihrer Bewältigung in Baden-Württemberg gezogen. In einer Online-Konferenz von über 100 ärztlichen Funktionsträgern aus allen Landesteilen wurden die bisherigen Aktivitäten der Körperschaft und ihrer über 70.000 Mitglieder analysiert. Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller ist demnach überzeugt: „Trotz widriger Rahmenbedingungen wie anfänglichem Mangel an Schutzausrüstung und Corona-Tests ist die Bewältigung der Krise bislang gut gelungen. Das verdanken wir auch der hervorragenden Arbeit der Ärztinnen und Ärzte in den Praxen und Kliniken.“ Dazu beigetragen habe aber auch der kontinuierliche Austausch und die enge Kooperation aller Leistungsträger des Gesundheitswesens und der Landesregierung. › Weiterlesen
-
02.07.2020 News für Presse
Die meisten werden Hausärzte
Ein Trend verfestigt sich: Erneut ist die Facharztprüfung zur Allgemeinmedizinerin/zum Allgemeinmediziner die am häufigsten absolvierte Prüfung aller Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg. Das geht aus der aktuellen Ärztestatistik 2019 der Landesärztekammer hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. › Weiterlesen
-
03.06.2020 News für Presse
Organspende in Baden-Württemberg wieder stärker im öffentlichen Fokus
In Baden-Württemberg haben sich wieder mehr Menschen mit dem Thema Organspende beschäftigt. Darauf macht die Landesärztekammer zum Tag der Organspende am 6. Juni aufmerksam. › Weiterlesen
-
02.06.2020 News für Presse
Ärzteschaft im Land begrüßt Maskenpflicht in den Praxen der Ärzte und Psychotherapeuten
Die Ärzteschaft im Land begrüßt die neue Corona-Verordnung der Landes, mit der die Regeln für das Tragen von Masken in den Praxen der Ärzte und Psychotherrapeuten präzisiert werden. › Weiterlesen
-
27.05.2020 News für Presse
Coronavirus: Schwere Verläufe durch Rauchen wahrscheinlicher
Raucher haben ein erhöhtes Risiko, schwerer als Nichtraucher am Coronavirus zu erkranken. Darauf macht die Landesärztekammer Baden-Württemberg zum Weltnichtrauchertag (31. Mai) aufmerksam. › Weiterlesen
-
14.05.2020 News für Presse
Fernbehandlung bald für alle Patienten möglich
Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg können die Fernbehandlung seit 1. Juni 2020 auch bei neuen Patientinnen und Patienten nutzen. › Weiterlesen
-
28.04.2020 News für Presse
Ärzte-Präsident: "Wir müssen in Corona-Zeiten besonders an Kinder und Jugendliche denken."
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg möchte die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie mehr berücksichtigt sehen. › Weiterlesen
-
27.03.2020 News für Presse
Coronavirus: Medizinische Fachangestellte zur Mithilfe aufgerufen
Dr. W. Miller: „Unterstützung der Gesundheitsberufe bei Coronakrise nötig.“ - S. Teifel: „Bestens vorbereitet sein, falls Bedarf an medizinisch qualifiziertem Personal weiter zunimmt.“ › Weiterlesen
-
24.03.2020 News für Presse
Rund 1.000 Ärztinnen und Ärzte haben Hilfe angeboten
Kammerpräsident Dr. Wolfgang Miller: "Arztberuf ist mehr als ein Job." › Weiterlesen
-
17.03.2020 News für Presse
Kammerpräsident Dr. Miller: "Dringender Bedarf an ärztlicher Arbeitskraft"
Landesärztekammer gewinnt zusätzliche Ärztinnen und Ärzte für Versorgung. › Weiterlesen
-
18.02.2020 News für Presse
Hürden bei ambulanter Psychotherapie für Geflüchtete beseitigen
Gemeinsame Pressemitteilung: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Landesärztekammer Baden-Württemberg, refugio stuttgart e.V. › Weiterlesen
-
25.11.2019 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg beschließt neue Weiterbildungsordnung
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am vergangenen Samstag eines ihrer wichtigsten Regelwerke modernisiert: die Weiterbildungsordnung. › Weiterlesen
-
11.11.2019 News für Presse
Kassenärztliche Vereinigung und Landesärztekammer fordern Nationale Arzneimittelreserve
Die Spitzen der Ärzteschaft in Baden-Württemberg fordern Maßnahmen, um Lieferengpässen bei Arzneimitteln entgegenzuwirken. › Weiterlesen
-
30.09.2019 News für Presse
Einsatz für die Organspende: Engagierte Kliniken und Transplantationsbeauftragte geehrt
Im Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen und im Klinikum Stuttgart setzen sich Transplantationsbeauftragte mit Unterstützung ihrer Kollegen und der Klinikleitung in besonderer Weise für die Organspende ein. Für dieses Engagement wurden sie heute von Sozialminister Manne Lucha MdL gemeinsam mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg, der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft und der Deutschen Stiftung Organtransplantation ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
23.09.2019 News für Presse
Psychosomatischer Tag
Mitte September fand der Psychosomatische Tag der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg statt. › Weiterlesen
-
09.09.2019 News für Presse
Bundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen
Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwangerschaftskonfliktgesetz aktualisiert. › Weiterlesen
-
05.09.2019 News für Presse
Landesärztekammer lehnt "blutige Entlassungen" ab
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich mit der kürzlich vorgelegten Studie "Neuordnung der Krankenhaus-Landschaft" der Bertelsmann-Stiftung befasst, die zu dem Schluss kam "Eine bessere Versorgung ist nur mit halb so vielen Kliniken möglich". › Weiterlesen
-
22.07.2019 News für Presse
Verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert eine verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln in Ampelfarben als wirksames Instrument zur Verbesserung der Ernährungssituation und zur Vorbeugung ernährungsabhängiger Erkrankungen. › Weiterlesen
-
20.07.2019 News für Presse
Förderung der Organspende
Die Vertreterversammlung begrüßt die bisherigen Aktivitäten der Landes- und Bundesregierung zur Erhöhung der Organspende-Bereitschaft. Insbesondere die Freistellung, Fortbildung und Finanzierung von transplantationsbeauftragten Ärztinnen und Ärzten ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Organspenden. › Weiterlesen
-
12.07.2019 News für Presse
70 Jahre Freie Berufe
Vor genau 70 Jahren wurde in Baden-Württemberg der Landesverband der freien Berufe gegründet. Zweck des Verbandes war und ist es, alle berufsübergreifenden Bestrebungen der Angehörigen der Freien Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen und für die Erhaltung und den Ausbau der Freien Berufe einzutreten. Der runde Geburtstag des Landesverbandes war Anlass einer Feierstunde Anfang Juli, die in den Räumlichkeiten der Ärztekammer in Stuttgart stattfand. › Weiterlesen
-
04.06.2019 News für Presse
ZEIT für neue Ärzte
Landesärztekammer informierte im Workshop "Approbation - und dann?" › Weiterlesen
-
26.04.2019 News für Presse
Impfen: Schlag ins Gesicht
Ärztekammerpräsident kritisiert Wegfall der Kostenübernahme bei Hepatitis-Impfung › Weiterlesen
-
15.04.2019 News für Presse
Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche beschäftigen sich die obersten Richter des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe mit der Verfassungsklage gegen § 217 StGB "Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung". Als "sachverständiger Dritter" wird Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg a.D., an der mündlichen Verhandlung teilnehmen. › Weiterlesen
-
03.04.2019 News für Presse
Crusius: "Zahl der Behandlungsfehler im Promillebereich"
Die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering. Sie liegt, gemessen an der Gesamtzahl der knapp 20 Millionen Behandlungsfälle in den Kliniken und rund einer Milliarde Arzt-Patienten-Kontakten in den Praxen, im Promillebereich. › Weiterlesen
-
26.03.2019 News für Presse
Kammerpräsident Dr. Miller kritisiert staatlichen Eingriff in Arztpraxen
Der Bundestag hat Mitte März das lang diskutierte Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet. Kernpunkt des umstrittenen Gesetzespakets ist unter anderem die verpflichtende Vermittlung von Terminen bei Ärzten aller Fachgebiete. › Weiterlesen
-
26.03.2019 News für Presse
Neuer LÄK-Geschäftsführer
Der Vorstand der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat Armin Flohr (50) zum neuen Geschäftsführer der Körperschaft berufen. Er hat die Stelle bereits Mitte März 2019 angetreten. › Weiterlesen
-
20.03.2019 News für Presse
Tarifeinigung für Medizinische Fachangestellte
Verband medizinischer Fachberufe e.V. und AAA vereinbaren 4,5 Prozent mehr Gehalt in zwei Stufen. › Weiterlesen
-
23.02.2019 News für Presse
Dr. Wolfgang Miller ist neuer Ärztekammer-Präsident
Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Leinfelden-Echterdingen wurde heute an die Spitze der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt. - Neue Vizepräsidentin ist Agnes Trasselli aus Karlsruhe. › Weiterlesen
-
20.02.2019 News für Presse
Baden-Württemberg verfügt über erstklassige Strukturen in der Geburtshilfe
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, der Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzte, der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg haben auf die Erfolge der Maßnahmen um eine gute Versorgung in der Geburtshilfe verwiesen. › Weiterlesen
-
05.02.2019 News für Presse
Ärztliche Fortbildung: Ablehnungsbescheide haben Bestand
Ärztinnen und Ärzte sollten die Ärztekammer kontaktieren, falls Fortbildung nicht produktneutral erfolgt. › Weiterlesen
-
04.02.2019 News für Presse
Vorstände der baden-württembergischen Bezirksärztekammern gewählt
Am vergangenen Samstag fanden in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern die konstituierenden Vertreterversammlungen mit Wahl der Vorstände statt. Hier finden Sie die Ergebnisse. › Weiterlesen
-
01.02.2019 News für Presse
Bessere Heilungschancen bei früher Krebs-Entdeckung
In Deutschland erkranken jährlich etwa 500.000 Menschen an Krebs. Rund die Hälfte dieser Krebsfälle könnte laut Experteneinschätzung durch einen gesunden Lebensstil vermieden werden. › Weiterlesen
-
25.01.2019 News für Presse
Ministerpräsident Kretschmann setzt auf gesicherte und umfassende Patientenversorgung
"Wir setzen beim Thema Gesundheit in Baden-Württemberg auf eine gesicherte, umfassende Patientenversorgung", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute bei der Eröffnung des vierten Landeskongresses Gesundheit Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
16.01.2019 News für Presse
Minister Manne Lucha startet "Zukunft Organspende"
Die Region Baden-Württemberg der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) bietet ab diesem Jahr mit Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung den Entnahmekrankenhäusern im Land neue jeweils individuell angepasste Schulungen für Ärzte und Pflegende auf den Intensivstationen an. Die Landesärztekammer, die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft und das Ministerium für Soziales und Integration begleiten das Projekt fachlich. › Weiterlesen
-
06.12.2018 News für Presse
Ärztekammerwahlen beendet – Ergebnisse liegen vor
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg waren in den letzten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. Diese Ärztekammerwahlen finden alle vier Jahre statt. Am 30. November endete die Wahlfrist; jetzt liegen die Ergebnisse vor. › Weiterlesen
-
21.11.2018 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung
Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt der Smart Health Heidelberg GmbH bietet eine Einschätzung von Hautproblemen durch einen deutschen Hautfacharzt auf Selbstzahlerbasis. › Weiterlesen
-
08.11.2018 News für Presse
Ärztekammerwahlen beginnen
Über 65.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind in den nächsten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. › Weiterlesen
-
03.09.2018 News für Presse
Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf stellt Pilotprojekt für Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vor
Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat am heutigen Montag (3. September 2018) das bundesweit einmalige Pilotprojekt zur Erprobung der Telemedizin in Justizvollzugsanstalten des Landes vorgestellt. › Weiterlesen
-
17.07.2018 News für Presse
Landesärztekammer geht mit eigenem Team an den Start
Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen der Landesärztekammer Baden-Württemberg aus Stuttgart-Degerloch gehen beim "Muddy Angel Run" am 22. Juli 2018 um 12:00 Uhr auf der Stuttgarter Waldau an den Start, um an ihre im Herbst 2017 an Brustkrebs verstorbene Kollegin Iris Schüfer zu erinnern. › Weiterlesen
-
29.05.2018 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Baden-württembergische Ärztinnen und Ärzte dürfen künftig in weiteren Modellprojekten fremde Patienten aus dem Südwesten fernbehandeln. › Weiterlesen
-
04.05.2018 News für Presse
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Erfurt gemacht
Am 8. Mai 2018 beginnt der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier Tage in die Thüringische Landeshauptstadt, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. › Weiterlesen
-
06.04.2018 News für Presse
Clever: Zugang zu menschwürdiger Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen
"Für uns Ärzte ist es bedeutungslos, woher ein Mensch kommt. Wir behandeln alle Menschen, die in den Wartezimmern von Praxen und Kliniken sitzen, gleich. Deshalb können und wollen wir nicht hinnehmen, dass in Deutschland Menschen ohne Papiere aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes und ungeklärten Finanzierungsfragen gar nicht oder erst sehr spät einen Arzt aufsuchen. Krankheiten können sich verschlimmern oder sogar chronisch werden." Das sagte Dr. Ulrich Clever aus Anlass des Weltgesundheitstags am 7. April 2018. › Weiterlesen
-
04.04.2018 News für Presse
Behandlungsfehler - ein Albtraum für Patient, Arzt, Therapeut und Pflegefachkraft
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht. Landesärztekammer Baden-Württemberg veröffentlicht aktuelle Statistik. › Weiterlesen
-
27.02.2018 News für Presse
Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung: Landesärztekammer genehmigt zwei weitere Modellprojekte
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat zwei weitere Modellprojekte zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung genehmigt. Sie basieren auf der bundesweit einmaligen Regelung der ärztlichen Berufsordnung in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
18.01.2018 News für Presse
Ärzteschaft gedenkt Opfern des Nationalsozialismus
Mit der Enthüllung einer Gedenktafel hat die sich die Landesärztekammer Baden-Württemberg am 18. Januar 2018 vor den Opfern der Tötungsanstalt Grafeneck verneigt und zur Schuld der damaligen Ärzte an den dortigen Verbrechen bekannt. › Weiterlesen
-
21.12.2017 News für Presse
Ausschließliche ärztliche Fernbehandlung: Landesärztekammer genehmigt weiteres Modellprojekt
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein weiteres Modellprojekt zur ausschließlichen ärztlichen Fernbehandlung genehmigt. Es basiert auf der bundesweit einmaligen Regelung der ärztlichen Berufsordnung in Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
22.11.2017 News für Presse
Dr. Clever: "Extrem hohe Risiken und unübersehbare Folgen"
Die Neuen Psychoaktiven Substanzen standen im Mittelpunkt des Suchtsymposiums 2017 der Landesärztekammer Baden-Württemberg, das traditionell am Buß- und Bettag in Stuttgart stattfindet. › Weiterlesen
-
23.10.2017 News für Presse
Ärzteschaft betritt Neuland
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bundesweit erstmals die ausschließliche Fernbehandlung von Privatversicherten genehmigt. Das auf zwei Jahre angelegte Modellprojekt wird von dem in München ansässigen Unternehmen Teleclinic GmbH gemeinsam mit zwei privaten Krankenversicherungen getragen und soll in Kürze im ganzen Südwesten starten. › Weiterlesen
-
12.10.2017 News für Presse
Gegen den Hausarztmangel in Baden-Württemberg
Auch in Baden-Württemberg werden weniger Hausärztinnen und Hausärzte weitergebildet, als für die Versorgung benötigt werden. Um dieser Entwicklung entschieden entgegen zu treten, wurde das Kompetenzzentrum Weiterbildung Verbundweiterbildung plus gegründet. › Weiterlesen
-
01.08.2017 News für Presse
Ärzteschaft warnt vor Glyphosat
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat - gemäß Beschluss ihrer jüngsten Vertreterversammlung - an die Bundesregierung appelliert, einer weiteren Zulassung von Glyphosat auf europäischer Ebene im Herbst dieses Jahres nicht zuzustimmen, da trotz einer "positiven" Bewertung durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) die Zweifel an der gesundheitsschädigenden Wirkung des Herbizids nicht ausgeräumt sind. › Weiterlesen
-
29.05.2017 News für Presse
120. Deutscher Ärztetag in Freiburg erfolgreich beendet
Vom 23. bis 26. Mai 2017 tagte der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg. Hier finden Sie einen Rückblick auf alle wichtigen Beschlüsse. › Weiterlesen
-
27.04.2017 News für Presse
Ärztemangel? - Ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg
Die ärztliche Aus- und Weiterbildung, die Leistungshonorierung und die Fernbehandlung stehen nicht nur bei der baden-württembergischen Ärzteschaft im Fokus, sondern sind auch wichtige Themen des 120. Deutschen Ärztetags, der vom 23. bis 26. Mai in Freiburg tagt. › Weiterlesen
-
24.04.2017 News für Presse
Ärzteschaft positioniert sich zu Tierversuchen
Tierversuche in der medizinischen Ausbildung sind obsolet, stellt die Landesärztekammer Baden-Württemberg fest. › Weiterlesen
-
27.03.2017 News für Presse
Paradigmenwechsel in der ärztlichen Behandlung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat den Startschuss zur Bewerbungsphase für Fernbehandlungs-Modellprojekte gegeben. › Weiterlesen
-
19.01.2017 News für Presse
2. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg 2017
"Wir müssen gemeinsam, sektoren- und institutionsübergreifend an einer effektiven und zielgerichteten Versorgungssteuerung arbeiten", fordert daher Dr. med. Klaus Baier, Präsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Der zweite Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg, der am 27. Januar 2017 auf der Landesmesse Stuttgart stattfindet, biete dafür die ideale Plattform, so Dr. Baier. Hier kommen die relevanten Akteure der Gesundheitsversorgung und -wirtschaft zusammen, um über die Behandlungsprozesse der Zukunft zu diskutieren. › Weiterlesen
-
15.01.2017 News für Presse
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesärztekammer und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Entschließung der Landesärztekammer zu freigegebenen Abfällen aus dem Rückbau von Kernkraftwerken. Präsident der Landesärztekammer, Dr. med. Ulrich Clever, und Umweltminister Franz Untersteller: "Das geltende 10-Mikro-sievert-Konzept gewährleistet den Schutz der Bürgerinnen und Bürger." › Weiterlesen
-
05.12.2016 News für Presse
Wird Telemedizin vom Gesetzgeber ausgebremst?
Jüngste Änderungen im Arzneimittelgesetz legen fest, dass Arzneimittel online oder telefonisch nicht verordnet werden dürfen, wenn der Arzt den Patienten nicht kennt. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg befürchtet, dass damit ein wichtiges Element telemedizinischer Behandlung infrage gestellt ist. › Weiterlesen
-
05.12.2016 News für Presse
Gute medizinische Betreuung für Flüchtlinge
Die jüngste Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich eingehend mit der Situation von Flüchtlingen im Südwesten befasst. › Weiterlesen
-
05.12.2016 News für Presse
Ärzteparlament setzt sich für Prävention und Umwelt ein
Die jüngste Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat sich eingehend mit der Umwelt- und Präventionsmedizin befasst. › Weiterlesen
-
22.11.2016 News für Presse
Klinikum Stuttgart ausgezeichnet
Die Mitarbeiter des Klinikums Stuttgart haben in ihrem Haus vorbildliche Strukturen für die Gemeinschaftsaufgabe Organspende geschaffen. Dafür wurde das Klinikum vom baden-württembergischen Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), der Landesärztekammer und der Krankenhausgesellschaft Baden-Württemberg (BWKG) ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
17.10.2016 News für Presse
Versorgungssteuerung im Mittelpunkt
Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg diskutiert Ende Januar 2017 Behandlungsprozesse › Weiterlesen
-
30.09.2016 News für Presse
Jubiläum für Behandlungsfehler-Gutachterkommissionen
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen in Baden-Württemberg seit vierzig Jahren eine kostenlose, außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht. Jubiläumssymposium am 05.10.2016. › Weiterlesen
-
03.08.2016 News für Presse
"Unser Rat war oft nicht gefragt"
Landesärztepräsident Dr. Ulrich Clever fordert im Interview mit der Stuttgarter Zeitung für künftige Notsituationen eine bessere Planung und nennt die elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge überfällig. › Weiterlesen
-
28.07.2016 News für Presse
Entschließungen vom 23. Juli 2016
Die Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung. › Weiterlesen
-
25.07.2016 News für Presse
Grünes Licht für Telemedizin
Mit einer wegweisenden und bundesweit einmaligen Regelung gestattet die Landesärztekammer Baden-Württemberg künftig Modellprojekte, in denen ärztliche Behandlungen ausschließlich über Kommunikationsnetze durchgeführt werden. Derartige Erprobungen bedürfen nach einem Beschluss der Vertreterversammlung jedoch der Genehmigung durch die Landesärztekammer und sind zu evaluieren. › Weiterlesen
-
24.05.2016 News für Presse
Paracelsus-Medaille für Prof. Kolkmann
Der langjährige Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg und heutige Ehrenpräsident wurde beim Deutschen Ärztetag in Hamburg mit der höchsten Auszeichnung der Bundesärztekammer geehrt. › Weiterlesen
-
11.03.2016 News für Presse
Gesundheitskarte für Asylsuchende und Flüchtlinge
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg fordert von der künftigen Landesregierung, die Ausgabe der Gesundheitskarte für Asylsuchende und Flüchtlinge endlich in die Tat umzusetzen, um der Verschlimmerung von Krankheiten vorzubeugen. › Weiterlesen
-
03.03.2016 News für Presse
Patientenschutz muss auch bei Fernbehandlungen gewährleistet sein
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg kritisiert den heutigen Vorstoß der Techniker Krankenkasse zum sogenannten "Fernbehandlungsverbot". › Weiterlesen
-
22.02.2016 News für Presse
Gesundheitsheft Baden-Württemberg für minderjährige Flüchtlinge
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat ein Gesundheitsheft für minderjährige Flüchtlinge herausgegeben, das den Überblick über medizinische Befunde erleichtern soll. › Weiterlesen
-
18.02.2016 News für Presse
Nordwürttembergische Ärzteschaft macht düstere Zeit präsent
Mahnmal erinnert an die Opfer der Medizin im Nationalsozialismus und gedenkt verfolgten und ermordeten Ärzten. › Weiterlesen
-
11.02.2016 News für Presse
Medizinethische Reflexion im Kontext der Vergangenheit
Beeindruckende Präsentation von "MinusPlus" auf der MEDIZIN Fachmesse Stuttgart 2016. › Weiterlesen
-
22.01.2016 News für Presse
Prof. Dr. Stefan Wysocki verstorben
Die Ärzteschaft verliert eine herausragende Persönlichkeit, die über viele Jahrzehnte hinweg die ärztliche Selbstverwaltung auf Bezirks-, Landes und Bundesebene ganz entscheidend mitgeprägt hat. › Weiterlesen
-
03.12.2015 News für Presse
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen verbessern
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bei ihrer jüngsten Zusammenkunft (am Samstag, 28.11.2015) unter anderem mehrere Beschlüsse gefasst, mit denen die medizinische Versorgung von Flüchtlingen verbessert werden soll. › Weiterlesen
-
30.10.2015 News für Presse
Sterbehilfe: bisherige gesetzliche Regelungen ausreichend!
Baden-württembergische Ärzteschaft: Am besten kein neues Gesetz. › Weiterlesen
-
09.10.2015 News für Presse
Sterben in Würde
Diskussionsveranstaltung mit Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever in der Volkshochschule Friedrichshafen. › Weiterlesen
-
02.10.2015 News für Presse
Traumatisierte MigrantInnen / Aktuelle gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen
Zweiter Versorgungsbericht zeigt Reformbedarf und fordert Änderungen. Ärzte und Psychotherapeuten bedauern Hürden für Helfer. Gemeinsame Pressemitteilung von Landesärztekammer Baden-Württemberg und Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
22.09.2015 News für Presse
Dr. Clever: "Krankenhausgesetz schadet den Patienten"
Zum morgigen (23.09.2015) bundesweiten "Aktionstag der Krankenhäuser" mit zahlreichen Veranstaltungen auch im Südwesten erklärt Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg: "Das Krankenhausstrukturgesetz wird zu einer nachhaltigen und deutlichen Verschlechterung der Versorgung der Patienten führen, und zwar über die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Krankenhaus, also auch der Ärztinnen und Ärzte." › Weiterlesen
-
18.09.2015 News für Presse
"Ärztinnen und Ärzte sind hoch motiviert für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen"
Aus aktuellem Anlass erklärt der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Ulrich Clever: "Die hohe Zahl von Flüchtlingen, die (auch) nach Baden-Württemberg kommen, stellt alle Teile unserer Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die baden-württembergische Ärzteschaft ist wie bisher hoch motiviert und weiterhin bereit, ihren Teil dazu beizutragen, dass die medizinische Versorgung der Flüchtlinge gelingt." › Weiterlesen
-
29.07.2015 News für Presse
Südwest-Ärzte fordern nachhaltige Klinik-Finanzierung
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg befürchtet Verschlechterungen in der Krankenhaus-Versorgung. Die Kammer-Vertreterversammlung sprach sich zudem für die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte an Asylbewerber und Flüchtlinge aus. Gesetzliche Regelungen im Zusammenhang mit Sterbehilfe lehnten die Delegierten ab. › Weiterlesen
-
23.07.2015 News für Presse
Patientenberatung muss unabhängig bleiben
Landesärztekammer Baden-Württemberg warnt vor Einflussnahme der Krankenkassen › Weiterlesen
-
22.07.2015 News für Presse
Ärztekammer übernimmt Sprachprüfung
Sprachliche Qualitätsanforderungen an die Ausübung des Arztberufes gewährleisten › Weiterlesen
-
16.07.2015 News für Presse
PID-Ethikkommission konstituiert
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) hat sich am 15. Juli 2015 konstituiert. Sie wurde gemäß Staatsvertrag bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg eingerichtet. › Weiterlesen
-
13.07.2015 News für Presse
Gemeinsame Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik (PID) nimmt Arbeit auf
Die gemeinsame PID-Ethikkommission der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zur Durchführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) kann mit ihrer Arbeit beginnen. Die konstituierende Sitzung des Gremiums findet am kommenden Mittwoch (15. Juli) statt. › Weiterlesen
-
14.04.2015 News für Presse
Ärztestatistik 2014: Etwas mehr und doch zu wenig
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, fasst die Ergebnisse der Ärztestatistik für das Jahr 2014 zusammen. › Weiterlesen
-
04.03.2015 News für Presse
Der wichtigste Tag im Leben
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg unterstützt ausländische Ärztinnen und Ärzte › Weiterlesen
-
02.03.2015 News für Presse
Dr. Ulrich Clever als Kammerpräsident bestätigt
Freiburger Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bleibt an Landesärztekammer-Spitze. Neuer Vizepräsident ist der Internist Dr. Matthias Fabian aus Stuttgart. › Weiterlesen
-
09.02.2015 News für Presse
Vorstände der baden-württembergischen Bezirksärztekammern gewählt
Am Samstag, 7. Februar 2015, fanden in den vier baden-württembergischen Bezirksärztekammern Nordbaden, Nordwürttemberg, Südbaden und Südwürttemberg die konstituierenden Vertreterversammlungen statt. Hier finden Sie die Vorstands-Wahlergebnisse › Weiterlesen
-
02.02.2015 News für Presse
Ärzte und Sport vereinbaren "Rezept für Bewegung"
Landesärztekammer und Sportbünde unterzeichnen Kooperationsvertrag auf der Messe "MEDIZIN 2015". Dreijähriges Modellprojekt in den Kreisen Biberach, Freiburg, Heilbronn und Karlsruhe. › Weiterlesen
-
13.01.2015 News für Presse
70 Jahre Ärzteblatt Baden-Württemberg
Das Monatsmagazin der Ärztlichen Körperschaften im Südwest-Bundesland feiert runden Geburtstag und blickt in einer Festschrift auf seine Historie zurück › Weiterlesen
-
10.12.2014 News für Presse
Ärzteschaft im Südwesten hat gewählt
Über 60.000 baden-württembergische Ärztinnen und Ärzte waren im November zur Kammerwahl aufgerufen. Heute hat die Landesärztekammer die Ergebnisse veröffentlicht. › Weiterlesen
-
25.11.2014 News für Presse
Südwest-Ärzte gegen Pläne des Gesetzgebers
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat bei ihrer jüngsten Sitzung (am vergangenen Freitag, 21.11.2014) den Bundesgesetzgeber aufgefordert, den verpflichtenden Aufkauf von Praxen in überversorgten Gebieten durch die Kassenärztlichen Vereinigungen aus dem vorliegenden Gesetzesentwurf zu streichen. › Weiterlesen
-
19.11.2014 News für Presse
Ärzteschaft warnt vor gesellschaftlichem Schaden
Immer häufiger geschehen Straftaten unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss. Über den Zusammenhang von Rausch, Suchtmittelmissbrauch und Gewalt, insbesondere bei Jugendlichen, tauschten sich heute Ärzte, politisch Verantwortliche, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Polizeiangehörige und weitere Experten bei einem Symposium der Landesärztekammer Baden-Württemberg aus. › Weiterlesen
-
03.11.2014 News für Presse
Ärztekammerwahlen beginnen
Über 63.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind in den nächsten Wochen aufgerufen, neu über die Zusammensetzung ihrer Standesvertretungen zu bestimmen. › Weiterlesen
-
25.09.2014 News für Presse
Weiterbildungsverbund in der Allgemeinmedizin für die Region Stuttgart gegründet
Ziel ist, mit einer strukturierten Ausbildung die Attraktivität der Allgemeinmedizin zu erhöhen, die Zusammenarbeit zwischen Klinik und Praxis zu intensivieren und gleichzeitig auch verstärkt Nachwuchs zu generieren. › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Presse
Landesärztekammer bereitet Weg für Präimplantationsdiagnostik
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat das Statut einer länderübergreifenden Ethikkommission verabschiedet. › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg reagiert auf BGH-Urteil
Verbot der Zusammenarbeit einer Teil-Berufsausübungsgemeinschaft mit Radiologen (und anderen Fachärzten) aus Berufsordnung gestrichen. › Weiterlesen
-
28.07.2014 News für Presse
Landesärztekammer lehnt Änderung der Hilfsfrist ab
Die baden-württembergische Ärzteschaft warnt vor einer Verschlechterung sowohl der rettungsdienstlichen als auch der notärztlichen Versorgung im baden-württembergischen Rettungsdienst durch die vorgeschlagene Verlängerung der Hilfsfristen. Nach Überzeugung der Ärzte muss vielmehr die Unterfinanzierung des Rettungsdienstes beendet werden. › Weiterlesen
-
21.07.2014 News für Presse
Freiburger Erklärung zur natürlichen Geburt
Angesichts steigender Haftpflichtprämien für Geburtshelfer fordern Ärzteschaft und Hebammen, dass das Versicherungsrisiko künftig von der Gesellschaft getragen wird. › Weiterlesen
-
17.07.2014 News für Presse
"Wir brauchen mehr Ärzte denn je!"
"Auch wenn jährlich rund 10.000 Medizinstudenten ihr drittes Staatsexamen ablegen und approbiert werden - für die künftige ärztliche Versorgung reicht diese Zahl nicht aus", warnt Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. Als wichtigste Gründe für den Ärztemangel nennt er die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten. "Deshalb brauchen wir mehr Ärzte denn je!" › Weiterlesen
-
24.06.2014 News für Presse
Die Ärztekammer im Blick
"Landesärztekammer Baden-Württemberg unter der Lupe". - Auf 24 Seiten informiert die Broschüre über ausgewählte Ereignisse und Aktivitäten im Zeitraum 2013 bis 2014. › Weiterlesen
-
28.04.2014 News für Presse
Ärzteausbildung gefährdet - Patienten Leidtragende
Heute demonstrieren Medizinstudierende der Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg vor dem Kultus- und Wissenschaftsministerium in Stuttgart für eine bestmögliche medizinische Ausbildung. Sie wollen sich damit gegen geplante Kürzungen im sogenannten Solidarpakt wehren. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg erklärt sich solidarisch. › Weiterlesen
-
02.04.2014 News für Presse
Behandlungsfehler
Unabhängige Einrichtungen bieten Betroffenen außergerichtliche Klärung bei Behandlungsfehlerverdacht › Weiterlesen
-
12.02.2014 News für Presse
Bundesärztekammer legt Forderungskatalog für Krankenhausreform vor
Eine Neukonzeption des DRG-Fallpauschalensystems, eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung und endlich ausreichend Investitionsmittel für die Kliniken - diese und weitere Forderungen richtet die Bundesärztekammer (BÄK) in zwei Positionspapieren an die Politik in Bund und Ländern. Zahlreiche Reformbaustellen müssten im Zuge der angekündigten gesetzlichen Regelungen im Krankenhaussektor dringend angegangen werden, um Unterfinanzierung, Überregulierung und Kommerzialisierung bei den Kliniken zu überwinden. › Weiterlesen
-
11.12.2013 News für Presse
Gewalt gegen Kinder
Der Ausschuss „Gewalt gegen Kinder“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat seinen bewährten Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte überarbeitet. In der nunmehr dritten Auflage werden insbesondere die Änderungen in der Bundes- und Landesgesetzgebung der letzten Jahre erläutert, die zu deutlich mehr Rechtssicherheit für das ärztliche Handeln beim Erkennen von Gewalt gegen Kinder führen. › Weiterlesen
-
28.11.2013 News für Presse
Südwest-Ärzte fordern Erhaltung der Tarifpluralität
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am Samstag (23. November) u.a. nachstehende Entschließungen gefasst › Weiterlesen
-
23.11.2013 News für Presse
Entschließungen vom 23. November 2013
Die Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung. › Weiterlesen
-
20.11.2013 News für Presse
150.000 Kindern drohen Suchterkrankungen
Symposium der Landesärztekammer informiert über Risikofaktoren und Interventionsmöglichkeiten. Experten verschiedener Professionen tauschen ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsame Handlungskonzepte. › Weiterlesen
-
07.11.2013 News für Presse
Gute Informationen im Netz finden - Patienteninformation
Wenn Sie das Internet für Fragen rund um das Thema Gesundheit nutzen, finden Sie dort Material in Hülle und Fülle. › Weiterlesen
-
22.07.2013 News für Presse
Südwest-Ärzte fordern Refinanzierung von Zusatzaufgaben in Kliniken
Entschließungen der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
22.07.2013 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Kuhnert-Frey
Albert-Schweitzer-Medaille der Landesärztekammer für engagierte Ärztin › Weiterlesen
-
15.07.2013 News für Presse
"Chance auf Überleben wird geraubt"
„Ich bedaure außerordentlich, dass viele Bürger nach dem Transplantationsskandal kaum noch Vertrauen in die Organspende haben“, beklagt Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
08.07.2013 News für Presse
Gerechte Organ-Verteilung sichergestellt
Werden in der Transplantationsmedizin die lebensspendenden Organe gerecht verteilt? Viele Bürger haben Zweifel. › Weiterlesen
-
17.06.2013 News für Presse
Behandlungsfehler sind bedauerlich - aber auch menschlich
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg ergänzt die heutigen Informationen der Bundesärztekammer zum Thema "Behandlungsfehlerstatistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen" mit landesbezogenen Daten. › Weiterlesen
-
14.06.2013 News für Presse
Südwest-Ärzteschaft wirbt für Organspende
"Nie war es so sicher wie jetzt, in Deutschland ein Organ zu transplantieren: nie besser überwacht, die Qualität optimiert, die Dokumentation picobello. Und doch traut sich kaum noch einer, den Organspendeausweis auszufüllen oder ihn konkret bei sich in der Brieftasche zu tragen", schreibt Dr. Ulrich Clever. › Weiterlesen
-
25.01.2013 News für Presse
Kampagnenstart: "Nicht korrupter Arzt" / "Nicht korrupte Ärztin"
Als erste Sofortmaßnahme hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit ihren vier Bezirksärztekammern in Nordwürttemberg, Nordbaden, Südwürttemberg und Südbaden auf dem heute eröffneten Kongress MEDIZIN 2013 in Stuttgart eine Kampagne gestartet: Alle Mediziner, die an der Veranstaltung teilnehmen, erhalten am Stand der Ärztekammern eine Ansteckplakette mit dem Slogan "Nicht korrupter Arzt" bzw. "Nicht korrupte Ärztin". › Weiterlesen
-
15.01.2013 News für Presse
Verunglimpfung der Ärzteschaft scharf verurteilt
Landesärztekammer-Präsident Dr. Clever: "Die derzeitigen Verunglimpfungen der Ärzteschaft gehen an der Sache vorbei. Die Wirkung ist verheerend - derartige Verallgemeinerungen führen dazu, dass man beispielsweise in der Praxis als versorgender Arzt bei jedem Rezept verdächtigt wird, etwas dafür zu bekommen. Dabei ist das Gegenteil wahr: Wir Ärzte haften auch noch für unsere Verschreibungen und bekommen im Zweifelsfall sogar einen Regress." › Weiterlesen
-
26.11.2012 News für Presse
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Wie in jedem Herbst hatte sich die Vertreterversammlung (VV) der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit Haushaltsdebatten zu befassen. Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever informierte die Delegierten unter anderem über den Sachstand zum Bauprojekt der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Beschaffung eines neuen Dienstgebäudes für die Bezirksärztekammer Nordbaden. › Weiterlesen
-
19.11.2012 News für Presse
Versorgung von Substitutionspatienten sichern
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg schlägt Alarm, weil die Behandlung Opiatabhängiger bedroht ist: Das Durchschnittsalter substituierender Ärzte ist hoch, daher müssen junge Ärztinnen und Ärzte für die verantwortungsvolle Aufgabe gewonnen und die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die unzureichende Vergütung neu geregelt werden. › Weiterlesen
-
07.11.2012 News für Presse
"Selbst zahlen?" - Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung legen überarbeiteten IGeL-Ratgeber vor
Der Umgang mit sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) wird mit zunehmender Schärfe öffentlich diskutiert. Um diese Diskussion zu versachlichen und zugleich ausgewogen über Selbstzahlerleistungen zu informieren, haben Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung den überarbeiteten IGeL-Ratgeber "Selbst zahlen?" vorgestellt. › Weiterlesen
-
06.11.2012 News für Presse
Vertrauensstelle "Transplantationsmedizin" eingerichtet
Die Prüfungskommission und die Überwachungskommission – in gemeinsamer Trägerschaft von Deutscher Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und Bundesärztekammer - haben eine unabhängige Vertrauensstelle "Transplantationsmedizin" zur (auch anonymen) Meldung von Auffälligkeiten und Verstößen gegen das Transplantationsrecht eingerichtet. › Weiterlesen
-
05.11.2012 News für Presse
"Endlich Schluss für unsinnige Praxisgebühr"
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg begrüßt, dass die Praxisgebühr neun Jahre nach ihrer Einführung ab Anfang 2013 wieder abgeschafft wird. › Weiterlesen
-
28.09.2012 News für Presse
Kampfmaßnahmen der Ärzteschaft
Massive Widerstände der Niedergelassenen gegen völlig unzureichende Kostenanpassung. › Weiterlesen
-
26.09.2012 News für Presse
LÄK-Website zertifiziert
Die "Health-On-the-Net" Foundation hat den Internetauftritt der Landesärztekammer erneut überprüft und festgestellt, dass er objektive und transparente medizinische Informationen bietet. › Weiterlesen
-
26.09.2012 News für Presse
Leitfaden "Häusliche Gewalt"
Überarbeitete Informationsbroschüre der Landesärztekammer Baden-Württemberg sensibilisiert und informiert Ärztinnen und Ärzte. › Weiterlesen
-
10.09.2012 News für Presse
Dr. Clever: "Wir sind solidarisch"
Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt Forderungen der Niedergelassenen (Pressemitteilung vom 10.09.2012) › Weiterlesen
-
05.09.2012 News für Presse
Montgomery: "Wir haben einen langen Atem"
"Der Bundesgesundheitsminister hat den Kassen die Leviten gelesen und ihnen die Verantwortung für Streiks und Praxisschließungen bei den Vertragsärzten gegeben", sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery › Weiterlesen
-
01.09.2012 News für Presse
Montgomery: "Das Machtkartell der Kassen brechen"
"In der Auseinandersetzung mit den Krankenkassen geht es längst nicht mehr nur um die Höhe des Orientierungswertes bei den Arzthonoraren. Es geht um grundsätzliche Fragen der ärztlichen Berufsausübung" › Weiterlesen
-
09.08.2012 News für Presse
Mehr Transparenz und effizientere Kontrolle in der Transplantationsmedizin
Die Kontrollen zur Anmeldung von Patienten für die Warteliste und der Organzuteilung sind stringent zu intensivieren. › Weiterlesen
-
07.08.2012 News für Presse
Presseerklärung von Bundesärztekammer und Eurotransplant zum sogenannten beschleunigten Verfahren
Wichtiges Ziel des TPG ist es, das Vermittlungsverfahren so transparent zu gestalten, dass ersichtlich ist, welche Patientin bzw. welcher Patient nach welchen Kriterien ein Organ erhält › Weiterlesen
-
25.07.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Depression"
Eine Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die weit über bloße vorübergehende Niedergeschlagenheit hinausgeht. › Weiterlesen
-
23.07.2012 News für Presse
"Für ausreichende Finanzierung im Gesundheitswesen sorgen"
Entschließungen der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
23.07.2012 News für Presse
Die Alten gehen, die Jungen flüchten
Am vergangenen Samstag zog der baden-württembergische Ärztetag über 200 Interessierte aus Ärzteschaft, Politik, von Krankenkassen und weiteren Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen nach Stuttgart. › Weiterlesen
-
23.07.2012 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Nick
Im Auftrag des Präsidenten der Bundesärztekammer verliehen Präsident und Vizepräsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg das Ehrenzeichen der Deutschen Ärzteschaft an Dr. jur. Karl-Eberhard Nick aus Stuttgart, ehemals Vorsitzender Richter eines Zivilsenats am Oberlandesgericht in Stuttgart. › Weiterlesen
-
23.07.2012 News für Presse
Vertreterversammlung der Landesärztekammer
Im Vorfeld des Baden-Württembergischen Ärztetags traf sich die Vertreterversammlung (VV) der Landesärztekammer Baden-Württemberg am vergangenen Freitag zur Arbeitssitzung. › Weiterlesen
-
20.07.2012 News für Presse
Tätigkeitsbericht 2011-2012 erschienen
Die Landesärztekammer hat ihren aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Die 192 Seiten starke Publikation ist ab sofort im Internetauftritt verfügbar. › Weiterlesen
-
17.07.2012 News für Presse
"Die Alten gehen, die Jungen flüchten"
Im Vorfeld des Baden-Württembergischen Ärztetags, der am Samstag, 21. Juli 2012 im SI-Centrum in Stuttgart stattfindet, analysiert Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, die aktuelle ärztliche Versorgungssituation › Weiterlesen
-
12.07.2012 News für Presse
Welche Folgen hat die Privatisierung von Krankenhäusern?
Kammerpräsident Dr. Ulrich Clever diskutiert in SWR 2 mit Dr. Boris Augurzky und Dr. Stefan Etgeton unter anderem über die Frage, was passiert, wenn private Krankenhauskonzerne kommunale und kirchliche Kliniken übernehmen. › Weiterlesen
-
11.07.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Restless-Legs-Syndrom"
Etwa fünf bis zehn Prozent aller Menschen leiden am Restless-Legs-Syndrom. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. › Weiterlesen
-
09.07.2012 News für Presse
BÄK-Präsident kritisiert Kassenkampagnen gegen Ärzte
Scharfe Kritik an den gesetzlichen Krankenkassen hat der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, geübt. › Weiterlesen
-
05.07.2012 News für Presse
Kammerpräsident Dr. Clever rügt Beschneidungs-Urteil
Ärztinnen und Ärzte seien gut beraten, wenn sie die rituelle Beschneidung von Jungen künftig möglichst hinauszögerten, bis diese in einem entscheidungsfähigen Alter seien. › Weiterlesen
-
04.07.2012 News für Presse
Erster einheitlicher Substitutionsausweis für Baden-Württemberg
Das Sozialministerium, die Kassenärztliche Vereinigung und die Landesärztekammer geben zum ersten Mal einen landesweit einheitlichen Substitutionsausweis für Baden-Württemberg heraus. Damit soll der Schutz von substituierten Patientinnen und Patienten deutlich verbessert werden. › Weiterlesen
-
01.07.2012 News für Presse
Montgomery: Kölner Urteil für Ärzte unbefriedigend und für Kinder gefährlich
Bundesärztekammer-Präsident zur juristischen Entscheidung über die Beschneidung von Jungen aus religiösen Gründen. › Weiterlesen
-
21.06.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Herzkrankheiten"
Die Patienteninformationen "Herzschwäche – was für Sie wichtig ist", "Koronare Herzkrankheit – was ist das?" und "Koronare Herzkrankheit – Verhalten im Notfall" geben wichtige Hinweise zu Entstehung dieser Erkrankungen, zu Risikofaktoren, Symptomen und möglichen Behandlungsschritten. › Weiterlesen
-
20.06.2012 News für Presse
Behandlungsfehler sind bedauerlich - aber auch menschlich
Heute, ein Tag nach der Vorstellung der aktuellen Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer, ist in der Berichterstattung vieler Medien von „Ärztepfusch“ die Rede. „Diese negativ besetzte Begrifflichkeit weisen wir weit von uns“, ärgert sich Dr. Ulrich Clever, Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
19.06.2012 News für Presse
Crusius: Patienten brauchen im Schadensfall ärztliche Expertise
"Überall wo Menschen arbeiten, passieren Fehler – auch in der Medizin. Hier können Komplikationen oder unerwünschte Behandlungsergebnisse verschiedene Gründe haben. Dabei vermengen sich häufig die Ursachen, was die Beantwortung der Frage schwierig macht, ob ein Behandlungsfehler für eine Komplikation ursächlich ist oder nicht. Umso wichtiger ist es, dass die Patientinnen und Patienten bei einem vermuteten Schadensfall nicht allein gelassen werden. Sie sind bei der Aufklärung eines möglichen Behandlungsfehlers auf die ärztliche Expertise angewiesen." Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen, bei der Vorstellung der Behandlungsfehler-Statistik 2011 in Berlin. › Weiterlesen
-
13.06.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Schuppenflechte"
Schuppenflechte ist nicht ansteckend, aber sichtbar. Die Erkrankung ist oft mit einem erheblichen Leidensdruck verbunden. › Weiterlesen
-
06.06.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium"
Die Entdeckung eines Prostatakarzinoms, das bereits gewachsen ist oder Metastasen gebildet hat, bedeutet für die Betroffenen, neben den krankheitsspezifischen Beschwerden, auch eine hohe psychische Belastung. › Weiterlesen
-
30.05.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Prostatakrebs"
Bei etwa jedem sechsten Mann über 50 Jahren wird Prostatakrebs festgestellt. Die Diagnose ist, trotz der überwiegend positiven Behandlungsprognosen, für die Betroffenen ein Schock. › Weiterlesen
-
24.05.2012 News für Presse
Deutscher Ärztetag wählt Allgemeinmediziner aus St. Blasien
Dr. Christoph von Ascheraden, Allgemeinarzt aus St. Blasien, ist vom 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg zum neuen "weiteren" Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt worden. › Weiterlesen
-
23.05.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium"
Patienten, bei denen Brustkrebs zum wiederholten Male auftritt oder bei denen der Krebs weit fortgeschritten ist, leiden nicht nur unter den direkten Auswirkungen der Erkrankung, sie kämpfen meist auch mit starken Ängsten und Unsicherheiten. › Weiterlesen
-
16.05.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Richtig inhalieren bei Asthma und COPD"
Die Therapie von Asthma und dauerhaft atemwegsverengenden Lungenerkrankungen (COPD – Chronic Obstructive Pulmonary Disease) erfolgt meist mit Hilfe eines Inhalators, der den Wirkstoff des Medikamentes dort einsetzt, wo er benötigt wird: an den Atemwegen. › Weiterlesen
-
14.05.2012 News für Presse
"Erst die Gesundheit - Önce Saglik" gewinnt Förderpreis
Landesärztekammer trägt ambitioniertes Radioprojekt zur gesundheitlichen Prävention mit › Weiterlesen
-
09.05.2012 News für Presse
Gut informiert zu "COPD"
Hinter der Abkürzung COPD verbirgt sich die Bezeichnung für eine dauerhafte atemwegsverengende Lungenerkrankung (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Die eingeschränkte Bronchenfunktion und teilweise zerstörte Lungenbläschen sorgen bei den Betroffenen für erhebliche Probleme bei der Atmung und führen zu Hustenreiz. › Weiterlesen
-
30.04.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Früherkennung von Brustkrebs"
Vorsorgeuntersuchungen können ein wichtiges Instrument zur rechtzeitigen Therapie von Brustkrebserkrankungen sein. › Weiterlesen
-
27.04.2012 News für Presse
Neu im Netz: KoStA - Hausärzte für Baden-Württemberg
An die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und Wiedereinsteiger richtet sich ein neues Portal der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden-Württemberg (KoStA). › Weiterlesen
-
25.04.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Brustkrebs"
Die Diagnose „Brustkrebs“ ist für die Betroffenen erst einmal ein großer Schock. Im Umgang mit der neuen Situation ist es daher wichtig, sich mit der Erkrankung und deren Behandlung auseinanderzusetzen. › Weiterlesen
-
19.04.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Masern"
Masern sind eine der wohl bekanntesten Kinderkrankheiten. Zwar besteht nach einmaligem Ausbruch eine lebenslange Immunität, doch ist Eltern eine frühzeitige Impfung ihres Kindes schon aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr und wegen der Risiken von schweren Folgeerkrankungen, wie etwa einer Gehirnentzündung, angeraten. › Weiterlesen
-
29.03.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Medikamenteneinnahme"
Schätzungsweise nimmt etwa die Hälfte der Patienten ihre dauerhaft verordneten Arzneimittel nicht richtig ein. Ein zu umfangreicher Medikamentenplan, die Hektik des Alltags oder schlichtweg Vergesslichkeit können Gründe dafür sein. Etliche Patienten haben außerdem Probleme mit ihren Augen oder Händen, was die fachgerechte Einnahme zusätzlich behindert. › Weiterlesen
-
22.03.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Kreuzschmerz"
Kreuzschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden der Deutschen. Etwa drei von vier Menschen haben hierzulande bereits diese unangenehme Erfahrung machen müssen. Obwohl in den meisten Fällen keine ernsthafte Ursache hinter den Schmerzen steckt, ist die Belastung für die Betroffenen groß und sie schränken den Alltag oft erheblich ein. › Weiterlesen
-
15.03.2012 News für Presse
Montgomery: PKV nicht dem Reformbedarf des GKV-Systems opfern
Zur Diskussion um die Zukunft der Privaten Krankenversicherung erklärt Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer › Weiterlesen
-
15.03.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Asthma"
Bei Asthma reagieren die Bronchen der Betroffenen auf eigentlich harmlose Auslöser mit akuter Entzündung. Die nachfolgende Verengung führt zu Atemnot, die in extremen Fällen sogar lebensbedrohlich sein kann. Oftmals leiden auch schon Kinder unter Asthma. Was aber können Betroffene im Umgang mit der Krankheit tun? › Weiterlesen
-
09.03.2012 News für Presse
Idiopathische Adoleszentenskoliose
Rund 150 Teilnehmer zählte das interdisziplinäre Symposium zur idiopathischen Adoleszentenskoliose, das gestern in Stuttgart statt fand. › Weiterlesen
-
08.03.2012 News für Presse
Gut informiert zu "COPD"
Bei dauerhaft atemwegsverengenden Lungenerkrankungen (COPD – Chronic Obstructive Pulmonary Disease) kann es jederzeit zu akuten Verschlechterungen, sogenannten Exzerbationen, kommen. Wichtig beim Auftreten einer solchen Situation ist das richtige Verhalten des Patienten. › Weiterlesen
-
06.03.2012 News für Presse
Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer
Kammerpräsident Dr. Clever engagiert sich als eine Art Konflikt-Manager mit breitem Aufgabenspektrum. › Weiterlesen
-
02.03.2012 News für Presse
WBmed gestartet
Deutsches Ärzteblatt berichtet über neues Weiterbildungsportal. › Weiterlesen
-
29.02.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Masernimpfung"
Masern sind eine der wohl bekanntesten Kinderkrankheiten. Zwar besteht nach einmaligem Ausbruch eine lebenslange Immunität, doch ist Eltern eine frühzeitige Impfung ihres Kindes schon aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr und wegen der Risiken von schweren Folgeerkrankungen, wie etwa einer Gehirnentzündung, angeraten. › Weiterlesen
-
23.02.2012 News für Presse
Gut informiert zu "Brustkrebs"
Die Diagnose "Brustkrebs" ist für die Betroffenen erst einmal ein großer Schock. Im Umgang mit der neuen Situation ist es daher wichtig, sich mit der Erkrankung und deren Behandlung auseinanderzusetzen. › Weiterlesen
-
16.02.2012 News für Presse
Zu dem heutigen Pressebericht über Todesfälle aufgrund vermuteter Behandlungsfehler erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery:
Im Gegensatz zur rein bürokratisch-statistischen ICD-10-Erfassung auf Grundlage der Totenscheine, die jetzt als reißerische Trendmeldung verkündet wird, weisen die von den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern erhobenen Statistiken auf Grundlage meist mehrerer unabhängiger Expertengutachten keine signifikanten Änderungen auf. › Weiterlesen
-
10.02.2012 News für Presse
Videoimpressionen von der MEDIZIN 2012
Nach drei Tagen Laufzeit ging die MEDIZIN 2012 erfolgreich zu Ende. Es stellten 173 Aussteller 6.800 interessierten Besuchern ihr Leistungsportfolio vor. Ärzte, Physiotherapeuten, medizinische Fachangestellte und Medizinstudenten zeigten sich wissbegierig. › Weiterlesen
-
02.02.2012 News für Presse
Auf einen Blick: Erstmals bundesweite Strukturdaten zur regionalen Arztdichte online
Ab sofort stellt der Versorgungsatlas Kennzahlen zur Arztdichte in der vertragsärztlichen Versorgung zur Verfügung. › Weiterlesen
-
01.02.2012 News für Presse
Bundesverdienstkreuz für engagierten Pleidelsheimer Arzt
Als öffentliche Anerkennung für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement wurde Dr. Joachim Koch aus Pleidelsheim mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
30.01.2012 News für Presse
Planung und Verwaltung der Weiterbildung wird künftig leichter
Auf der MEDIZIN 2012 haben die Präsidenten der Landes- und Bezirksärztekammern das neue Weiterbildungsportal "WBmed" offiziell in Betrieb genommen. › Weiterlesen
-
27.01.2012 News für Presse
Ausstellerplus auf der MEDIZIN
Am 27. Januar öffnet die MEDIZIN für drei Tage ihre Pforten. Bis Sonntag können sich Ärzte, medizinische Fachangestellte, Physiotherapeuten und Medizinstudenten auf der Fachmesse und den begleitenden Kongressen informieren, weiterbilden und Fachwissen austauschen. › Weiterlesen
-
25.01.2012 News für Presse
Cannabis: Aufklärung und Drogenprävention statt Legalisierung
Aufklärung und Drogenprävention statt Freigabe von Cannabis“, forderte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery. › Weiterlesen
-
12.01.2012 News für Presse
Schönheitschirurgische Eingriffe
"Die Ärztekammern haben im Weiterbildungsrecht bereits seit langem die Grundlagen dafür geschaffen, dass nur ausreichend qualifizierte Ärzte sogenannte schönheitschirurgische Eingriffe vornehmen dürfen", erklärte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery. › Weiterlesen
-
28.11.2011 News für Presse
Vertragsärzte sind keine Amtsträger
Entschließungen der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 26.11.2011. › Weiterlesen
-
07.02.2011 News für Presse
Neuwahlen in den baden-württembergischen Bezirksärztekammern
Die Delegiertenversammlungen der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg haben sich am vergangenen Samstag (5. Februar 2011) turnusmäßig neu konstituiert und u.a. ihre Vorstände sowie die Delegierten zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt. › Weiterlesen
-
15.11.2010 News für Presse
Ärztekammerwahlen beginnen
Rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg sind zur Briefwahl aufgerufen . › Weiterlesen
-
18.05.2010 News für Presse
Landesärztekammer unterstützt Arbeitskampf der Klinikärzte
Zentrale Kundgebung am Donnerstag in Stuttgart. › Weiterlesen
-
29.07.2009 News für Presse
Arztpraxen leiden unter Wirtschaftskrise
Deutlich weniger Angestellte und Auszubildende bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. › Weiterlesen
-
09.03.2009 News für Presse
Ärzte sind keine Suizidhelfer
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg kommentiert aktuelle Medienberichte. › Weiterlesen
-
26.01.2009 News für Presse
Ärztliche Versorgung existenziell bedroht
Landesärztekammer Baden-Württemberg warnt vor Folgen der Gesundheitspolitik. › Weiterlesen
-
27.08.2008 News für Presse
Was ist Migräne?
Textservice der Landesärztekammer Baden-Württemberg zum "Deutschen Kopfschmerz-Tag" am 5. September 2008. › Weiterlesen
-
31.07.2008 News für Presse
"Bundeseinheiltiches Nichtraucherschutzgesetz muss kommen"
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg begrüßt das Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot, in dem es das strikte und absolute Rauchverbot in der Gastronomie für verfassungsgemäß erklärt. › Weiterlesen
-
13.05.2008 News für Presse
Typische Beschwerden bei Bluthochdruck
Textservice der Landesärztekammer Baden-Württemberg zum "Welt-Hypertonie-Tag" am 17. Mai 2008. › Weiterlesen
-
07.05.2008 News für Presse
"Gesundheitsfonds - so nicht!"
Statement zum Start der Informationskampagne von Dr. med. Ulrike Wahl, Präsidentin der Landesärztekammer Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
06.05.2008 News für Presse
Was ist das Fatigue-Syndrom?
Textservice der Landesärztekammer Baden-Württemberg zum "Internationalen CFS-Tag" am 12. Mai 2008. › Weiterlesen
-
05.05.2008 News für Presse
Wie kommt es zum Schlaganfall?
Textservice der Landesärztekammer Baden-Württemberg zum "Tag des Schlaganfalls" am 10. Mai 2008. › Weiterlesen
-
02.04.2008 News für Presse
"Ausspähen bei Lidl verboten, beim Arzt bald Gesetz"
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg kritisiert die Aushöhlung der ärztlichen Schweigepflicht durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz. › Weiterlesen
-
31.01.2008 News für Presse
Medienberichte über alkoholisierten Arzt
Stellungnahme der Landesärztekammer Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
26.11.2007 News für Presse
"Generalangriff auf die ärztliche Schweigepflicht"
Die Delegierten der Landesärztekammer Baden-Württemberg sind gegen die Meldepflicht von Ärztinnen und Ärzten bei sogenannten selbstverschuldeten Krankheiten › Weiterlesen
-
26.11.2007 News für Presse
Kein "Facharzt für Innere Medizin" in Baden-Württemberg
Delegierte der Landesärztekammer Baden-Württemberg sprechen sich gegen die Empfehlung der Muster-Weiterbildungsordnung aus. › Weiterlesen
-
26.11.2007 News für Presse
Weg frei für die Akupunktur
Die Zusatzweiterbildung "Akupunktur" kann künftig auch von Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg erworben werden. Dafür hat sich die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg am 24. November 2007 in Stuttgart ausgesprochen. › Weiterlesen
-
24.11.2007 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Hans Wesle aus Alpirsbach
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat Dr. med. Hans Wesle (70) aus Alpirsbach bei ihrer Vertreterversammlung am 24. November mit der Albert-Schweitzer-Medaille ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
19.11.2007 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Boellaard aus Bad Saulgau
Die Bezirksärztekammer Südwürttemberg hat die Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Bettina Boellaard aus Bad Saulgau bei ihrer Vertreterversammlung am 17.11.2007 mit der Wilhelm-Griesinger-Medaille ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
19.11.2007 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Dalicho aus Ehingen
Die Bezirksärztekammer Südwürttemberg hat den Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Wilfent Dalicho aus Ehingen bei ihrer Vertreterversammlung am 17.11.2007 mit der Wilhelm-Griesinger-Medaille ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
12.11.2007 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Nazary
Die Bezirksärztekammer Südbaden hat Dr. med. Zahir Nazary (57) aus Freiburg bei ihrer Vertreterversammlung am 10. November mit der Albert-Fraenkel-Plakette ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
12.11.2007 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Prof. Nolte
Die Bezirksärztekammer Südbaden hat Prof. Dr. med. Jürgen Nolte (70) aus Offenburg bei ihrer Vertreterversammlung am 10. November mit der Albert-Fraenkel-Plakette ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
05.10.2007 News für Presse
"Schockiert über Verlosung von Schönheitsoperation"
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg verurteilt die Aktion des Radiosenders bigFM scharf. › Weiterlesen
-
17.09.2007 News für Presse
Stabwechsel beim Ärzteblatt Baden-Württemberg
Jürgen Dreher verlässt das Standesorgan / Dr. med. Oliver Erens neuer Chefredakteur › Weiterlesen
-
21.07.2007 News für Presse
Ärzteschaft testet Gesundheitskarte in Heilbronn
Landesärztekammer Baden-Württemberg ist gegen zentrale Datenspeicherung › Weiterlesen
-
31.05.2007 News für Presse
Tag der Organspende
Landesärztekammer-Präsidentin Dr. Ulrike Wahl: "Eine Organspende rettet Leben." › Weiterlesen
-
08.05.2007 News für Presse
"Auf dem Prüfstand: Die elektronische Gesundheitskarte"
Podiumsdiskussion beim Baden-Württembergischen Ärztetag am 20. Juli 2007. › Weiterlesen
-
27.02.2007 News für Presse
Facharztqualifikation darf nicht abgewertet werden
Landesärztekammer Baden-Württemberg übt Kritik am Universitätsklinikum Ulm. › Weiterlesen
-
03.02.2007 News für Presse
Vorstände der Bezirksärztekammern
Die Delegiertenversammlungen der vier Bezirksärztekammern Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg haben sich am Samstag (3. Februar 2007) turnusmäßig neu konstituiert und u.a. ihre Vorstände sowie die Delegierten zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt. › Weiterlesen
-
11.01.2007 News für Presse
Rettungsdienst künftig ohne niedergelassene Ärzte?
Standesorganisationen kündigen Vergütungsregelung für notärztliche Tätigkeit von niedergelassenen Ärzten. › Weiterlesen
-
22.12.2006 News für Presse
Impfung gegen Virusgrippe: Gerade auch jetzt notwendig, sinnvoll und wichtig
Die Ärztlichen Körperschaften in Baden-Württemberg weisen darauf hin, dass die Mobilität bei Reisen die Influenza zu einem globalen Problem macht / Gemeinsame Pressemitteilung. › Weiterlesen
-
30.11.2006 News für Presse
Patient in Not - diese Reform schadet allen!
Gemeinsame Pressemitteilung von Landesärztekammer, Kassenärztlicher Vereinigung, Krankenhausgesellschaft, Marburger Bund, Landeszahnärztekammer, Landesapothekerkammer und Landespsychotherapeutenkammer. › Weiterlesen
-
27.11.2006 News für Presse
"Patient in Not - diese Reform schadet allen"
Bundesweiter Aktionstag am 4. Dezember: Landesärztekammer Baden-Württemberg kündigt Protestmaßnahmen an und warnt vor den Folgen der Gesundheitsreform. › Weiterlesen
-
20.11.2006 News für Presse
Ärztekammerwahlen in Südwürttemberg beginnen
9718 Ärztinnen und Ärzte sind zur Briefwahl aufgerufen. › Weiterlesen
-
20.11.2006 News für Presse
Ärztekammerwahlen in Nordwürttemberg beginnen
15.689 Ärztinnen und Ärzte sind zur Briefwahl aufgerufen. › Weiterlesen
-
20.11.2006 News für Presse
Ärztekammerwahlen in Südbaden beginnen
11.761 Ärztinnen und Ärzte sind zur Briefwahl aufgerufen. › Weiterlesen
-
20.11.2006 News für Presse
Ärztekammerwahlen in Nordbaden beginnen
14.730 Ärztinnen und Ärzte sind zur Briefwahl aufgerufen. › Weiterlesen
-
16.11.2006 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Ziegler
Die Bezirksärztekammer Südbaden hat Dr. Volker Ziegler (64) bei ihrer Vertreterversammlung am 11.11.2006 mit der Albert-Fraenkel-Plakette ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
16.11.2006 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Klostermann
Die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg hat Dr. med. Hans-Peter Klostermann (65) aus Schwäbisch Hall bei ihrer gestrigen Vertreterversammlung mit der Hans-Neuffer-Plakette ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
16.11.2006 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Prof. Moser
Die Bezirksärztekammer Südbaden hat Prof. Dr. Dr. Ernst Moser (66) bei ihrer Vertreterversammlung am 11.11.2006 mit der Albert-Fraenkel-Plakette ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
13.11.2006 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Nestle aus Biberach
Die Bezirksärztekammer Südwürttemberg hat Dr. med. Wilhelm Nestle (79) aus Biberach bei ihrer Vertreterversammlung am 11.11.2006 mit der Wilhelm-Griesinger-Medaille ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
13.11.2006 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Foth aus Waldbronn
Die Bezirksärztekammer Südwürttemberg hat Dr. iur. Eberhard Foth (75) aus Waldbronn bei ihrer Vertreterversammlung am 11.11.2006 mit der Wilhelm-Griesinger-Medaille ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
02.11.2006 News für Presse
Fragen und Antworten zur Vogelgrippe
Landesärztekammer bietet Informationsbroschüre für Bürger zum Download an. › Weiterlesen
-
06.10.2006 News für Presse
Welttag zum Thema "Selbsttötung und seelische Gesundheit"
Landesärztekammer: "Psychische und geistige Erkrankungen sollten von der Bevölkerung nicht mehr als Tabukrankheiten betrachtet werden". › Weiterlesen
-
02.10.2006 News für Presse
Kurs zur "Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen"
Fortbildung der Landesärzte- und Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
18.09.2006 News für Presse
Landesärztekammer unterstützt nationalen Protesttag am 22.09.
Ärzte im Südwesten sehen Gesundheitsreform kritisch. › Weiterlesen
-
31.07.2006 News für Presse
Impfpass gehört zu den Reisepapieren
Landesärztekammer Baden-Württemberg rät, jetzt den Impfstatus zu überprüfen. › Weiterlesen
-
26.07.2006 News für Presse
Wichtig bei hochsommerlicher Wetterlage: Auf ausreichende Flüssigkeitsaufnahme achten!
Aus Anlass der aktuellen hochsommerlichen Temperaturen weist die Landesärztekammer Baden-Württemberg darauf hin, dass besonders Auto- und Kraftfahrer bei extremer Hitze und zu geringer Flüssigkeitszufuhr häufig wegen Herz-Kreislauf-Störungen verunglücken. › Weiterlesen
-
24.07.2006 News für Presse
Ärzte fordern entschiedenes Vorgehen gegen Gesundheitsfonds
Landesärztekammer befürchtet Verlust von erheblichen Finanzmitteln für den Südwesten. › Weiterlesen
-
18.07.2006 News für Presse
Wohin steuert unser Gesundheitswesen?
Ärztetag 2006 in Karlsruhe am 21 und 22. Juli. › Weiterlesen
-
04.07.2006 News für Presse
Flüchtlinge mit Psychotrauma ernst nehmen
Ärzteschaft fordert die Landesregierung zu verbesserter Zusammenarbeit bei der Begutachtung von Ausreisepflichtigen auf / Ziel ist ein gemeinsamer Informations- und Kriterienkatalog › Weiterlesen
-
09.06.2006 News für Presse
Landesärztekammer fordert Regionaltarif vom Land
Einigungsloser Zustand im Ärztestreik schadet der baden-württembergischen Universitätsmedizin nachhaltig. › Weiterlesen
-
07.06.2006 News für Presse
Appell des Ärztekammervorstands an die Arbeitgeber: Im Krankenhaustarifstreit an den Verhandlungstisch zurückkehren
Bezirksärztekammer Nordbaden: Schritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Krankenversorgung, der Forschung und in der Lehre müssen eingeleitet werden. › Weiterlesen
-
16.05.2006 News für Presse
Landesärztekammer unterstützt Protesttag am 19. Mai
Kammerpräsidentin Dr. Ulrike Wahl: "Gesundheitsreform gegen die Ärzteschaft ist zum Scheitern verurteilt." › Weiterlesen
-
11.05.2006 News für Presse
Ärzteschaft befürwortet kontrollierte Herointherapie
Beeindruckende Erfolge in der Behandlung Schwerstabhängiger › Weiterlesen
-
05.04.2006 News für Presse
Wer nicht lesen will, kann hören
Neuer Service der Landesärztekammer Baden-Württemberg für alle, denen das Lesen im Internet Mühe macht. › Weiterlesen
-
28.03.2006 News für Presse
Vorsicht bei Motiv-Kontaktlinsen
Landesärztekammer warnt vor schweren Augenschäden. › Weiterlesen
-
23.03.2006 News für Presse
Viele Praxen im Südwesten bleiben am Freitag (24.03.2006) zu
Regierung setzt Gesundheitsversorgung aufs Spiel / Qualität bleibt auf der Strecke / Ärztliche Körperschaften unterstützen "Nationalen Protesttag" › Weiterlesen
-
22.03.2006 News für Presse
Kinderschutzambulanzen für misshandelte Kinder dringend notwendig
Landesärztekammer: "Die Landespolitik sieht keinen Handlungsbedarf." › Weiterlesen
-
16.03.2006 News für Presse
Landesärztekammer begrüßt Medizinerstreik
Krankenhausärztinnen und -ärzte fühlen sich ausgebeutet. › Weiterlesen
-
22.02.2006 News für Presse
Dr. Dahl zurückgetreten
Die Vorsitzende der Ärzteschaft Stuttgart, Dr. med. Gisela Dahl, ist am 21. Februar 2006 im Rahmen der Mitgliederversammlung von ihrem Amt zurückgetreten. › Weiterlesen
-
20.02.2006 News für Presse
Einführung und Aufgaben der Transplantationsbeauftragten: Beteiligte und Betroffene begrüßen Gesetzesänderung
Landesärztekammerpräsidentin Dr. Ulrike Wahl: Finanzierung durch Krankenkassen muss sichergestellt sein / Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz: Beauftrage sind große Chance, Zahl der Organspenden zu steigern. › Weiterlesen
-
20.02.2006 News für Presse
Arzneimittelspargesetz (AVWG) ist gegen die Interessen der Patienten und der Ärzte
Gemeinsame Pressemitteilung von Landesärztekammer Baden-Württemberg und Kassenärztlicher Vereinigung Baden-Württemberg › Weiterlesen
-
13.01.2006 News für Presse
Kassenärztliche Vereinigung und Landesärztekammer unterstützen Aktionswoche der Ärzte in Baden-Württemberg
Gemeinsame Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und der Landesärztekammer Baden-Württemberg (LÄK BW) › Weiterlesen
-
13.12.2005 News für Presse
Ärztliche Körperschaften begrüßen Protestmaßnahmen
Wirtschaftliches Arbeiten für Arztpraxen immer schwieriger. Versorgungslücken bedrohen Patienten. › Weiterlesen
-
12.12.2005 News für Presse
Unzumutbare Arbeitsbedingungen
Landesärztekammer unterstützt Streiks der Klinikärzte am 13.12.2005 › Weiterlesen
-
06.12.2005 News für Presse
Finanzierung von Transplantationsbeauftragten unklar
Landesärztekammer Baden-Württemberg befürchtet Verschärfung der personellen und wirtschaftlichen Situation der Krankenhäuser. › Weiterlesen
-
28.11.2005 News für Presse
Ärzte: Bereitschaftsdienst endlich als Arbeitszeit anerkennen
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat keinerlei Verständnis für einen weiteren Aufschub und protestiert gegen die Verlängerung der Übergangsfrist. › Weiterlesen
-
28.11.2005 News für Presse
Ärztevertreter machen mobil
Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg warnt vor drohendem Systemwechsel und Gefahren für die Patienten. › Weiterlesen
-
21.11.2005 News für Presse
Streit in der Gesundheitspolitik - Ärzte warnen vor Versorgungslücken
Landesärztekammer und KV: Bürgerversicherung durch die Hintertür - Arztpraxen werden ausgeblutet. › Weiterlesen
-
21.11.2005 News für Presse
"Absichten von Ulla Schmidt gefährden die flächendeckendemedizinische Versorgung"
Statement von Dr. med. Achim Hoffmann-Goldmayer, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
21.11.2005 News für Presse
"Viele Praxen würden dieses Experiment nicht überleben"
Statement von Dr. Ulrike Wahl, Präsidentin der Landesärztekammer Baden-Württemberg bei der gemeinsamen Pressekonferenz der Landesärztekammer Baden-Württemberg under der Kassenärztlichen Vereinigung. › Weiterlesen
-
17.11.2005 News für Presse
"Was ist ärztliche Arbeit noch wert?"
Die Ärzteschaft wird es nicht länger hinnehmen, dass sie vom Staat gnadenlos kaputtgespart werden soll. › Weiterlesen
-
14.11.2005 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Prof. Wolfgang Brech
Ärzteschaft würdigt langjähriges Engagement in der Krankenbehandlung und Berufspolitik. › Weiterlesen
-
14.11.2005 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Peter Hoppe-Seyler
Ärzteschaft würdigt berufspolitisches Engagement und Einsatz für ärztliche Fortbildung. › Weiterlesen
-
14.11.2005 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Günter Baitsch
Ärzteschaft würdigt umweltpolitisches und umweltmedizinisches Engagement. › Weiterlesen
-
14.11.2005 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. Reerink aus Weingarten
Ärzteschaft würdigt Engagement des langjährigen Chefarztes in der Krankenbehandlung und für die ärztliche Fortbildung. › Weiterlesen
-
08.11.2005 News für Presse
Dr. Wahl: "Stillstand in der Gesundheitspolitik beenden"
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt den Nationalen Protesttag der Ärzte und prangert Missstände im Gesundheitswesen an. › Weiterlesen
-
28.10.2005 News für Presse
Ärzteschaft lehnt assistierten Selbstmord kategorisch ab
Schneller und flächendeckender Ausbau der Palliativversorgung gefordert. › Weiterlesen
-
27.10.2005 News für Presse
Baden-Württembergisches Fortbildungszertifikat sehr erfolgreich
Dreijähriges Modellprojekt beweist: Fortbildungsengagement im Südwesten ist enorm. › Weiterlesen
-
17.10.2005 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg erneut Preisträger des Qualitätsförderpreises
Abteilung Fortbildung und Qualitätssicherung für Projekt bei depressiv Erkrankten ausgezeichnet. › Weiterlesen
-
29.09.2005 News für Presse
Landeskongress der Musikpädagogik: Musik und Medizin
Statement von Dr. med. Gisela Dahl, Präventionsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-Württemberg. › Weiterlesen
-
20.09.2005 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg: Influenzaschutzimpfung ist (über-)lebenswichtig!
Influenzaimpfung kann eine gleichzeitige Infektion mit menschlichen und tierischen Influenza-Viren verhindern und dadurch die Entwicklung eines neuen Virus unterbinden. › Weiterlesen
-
09.09.2005 News für Presse
Landesärztekammer: Keine Entwarnung bei Vogelgrippe
Die ärztliche Standesvertretung widerspricht Berichten, in denen behauptet wird, die Vogelgrippe sei nur ein Phantom, das Angst erzeugen soll. › Weiterlesen
-
05.09.2005 News für Presse
Landesärztekammer: Jetzt gegen Virusgrippe impfen lassen!
Wirksame und gut verträgliche Impfstoffe bieten Schutz, werden aber noch nicht ausreichend genutzt. › Weiterlesen
-
04.07.2005 News für Presse
Wohin steuert unser Gesundheitswesen?
Ärztetag 2005 in Freiburg: Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion. › Weiterlesen
-
27.04.2005 News für Presse
Landesärztekammer und Georg Thieme Verlag kooperieren bei ärztlicher Fortbildung
Erstmals sind ausgewählte Fachartikel aus Thieme-Fachzeitschriften kostenfrei und im Volltext über die Homepage der Ärztekammer abrufbar. › Weiterlesen
-
26.04.2005 News für Presse
Epilepsie-Behandlung im Südwesten künftig gefährdet
Derzeit erfolgt die Versorgung von Epilepsiekranken in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Das geht aus dem aktuellen Epilepsiebericht hervor, den die Landesärztekammer Baden-Württemberg heute vorgelegt hat. › Weiterlesen
-
11.03.2005 News für Presse
Hochschulmedizin in - nicht nur finanzieller - Not
Medizinische Maximalversorgung an den baden-württembergischen Universitäten in Gefahr / Experten-Workshop fordert bessere finanzielle Ausstattung der Uniklinika. › Weiterlesen
-
04.02.2005 News für Presse
Die Landesärztekammer rät dringend: Jetzt gegen Virusgrippe impfen lassen!
Die Virusgrippe (Influenza) ist eine schwere Infektionskrankheit, die lebensbedrohlich und damit wesentlich gefährlicher ist als eine von Bakterien verursachte Erkältung oder ein Schnupfen. Die Influenza breitet sich aktuell offensichtlich über Europa aus. › Weiterlesen
-
01.02.2005 News für Presse
Neue Berufsordnung in Kraft getreten
Landesärztekammer Baden-Württemberg eröffnet Ärztinnen und Ärzten neue Möglichkeiten der Berufsausübung und Kooperation › Weiterlesen
-
12.01.2005 News für Presse
Ärztliche Körperschaften sagen Neujahrsempfang ab
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg setzen ein Zeichen der Solidarität: Sie sagen ihren Neujahrsempfang am 26. Januar wegen der Flutkatastrophe in Südasien ab. › Weiterlesen
-
29.11.2004 News für Presse
Landesärztekammer fordert bessere Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte in Universitätskliniken
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat im Rahmen ihrer Vertreterversammlung am 27. November die Landesregierung aufgefordert, alles zu unternehmen, um die Arbeitsbedingungen der an den Universitätskliniken beschäftigten Ärztinnen und Ärzte zu verbessern. › Weiterlesen
-
29.11.2004 News für Presse
Ärztliche Fortbildung im Südwesten weiterhin im Aufwärtstrend
2004 wurden in Baden-Württemberg dreimal so viele Fortbildungsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte auf den Erwerb des Fortbildungszertifikates anerkannt als 2002; die Zahl der Teilnehmer hat sich seither verdoppelt. Jeder baden-württembergische Arzt hat im laufenden Jahr im Schnitt an neun Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. › Weiterlesen
-
26.11.2004 News für Presse
Hans-Neuffer-Plakette für Dr. Koch aus Pleidelsheim
Hohe Auszeichnung der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg für den Allegemeinarzt. › Weiterlesen
-
25.11.2004 News für Presse
Dr. Stephan Roder wird neuer Vizepräsident der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Der Talheimer Allgemeinmediziner übernimmt sein Amt am 1. Januar 2005. › Weiterlesen
-
27.10.2004 News für Presse
Landesärztekammer Baden-Württemberg erringt zweiten Platz beim Qualitätsförderpreis
Flächendeckende Qualitätssicherungsmaßnahme in der Schlaganfallbehandlung Baden-Württemberg beweist: Die Schlaganfallversorgung erfolgt auf hohem Niveau. › Weiterlesen
-
20.10.2004 News für Presse
Geplantes Präventionsgesetz bindet Ärzte zu wenig ein
Gesundheitsexperten erörtern mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg neue Ansätze zur Krankheitsvorbeugung bei Kindern und Jugendlichen. › Weiterlesen
-
24.09.2004 News für Presse
Landesärztekammer: Jetzt gegen Virusgrippe impfen lassen!
Die Virusgrippe (Influenza) ist eine schwere Infektionskrankheit, die wesentlich gefährlicher ist als eine von Bakterien verursachte Erkältung oder ein Schnupfen. › Weiterlesen
-
05.07.2004 News für Presse
Hohe Auszeichnung für Dr. med. Albrecht Kühn
Tübinger Arzt erhält die Ernst-von-Bergmann-Plakette › Weiterlesen
-
03.07.2004 News für Presse
Ärztetag in Stuttgart: Weit reichende Beschlüsse
Patienten und Mediziner sollen gleichermaßen von den Entscheidungen profitieren. › Weiterlesen
-
15.06.2004 News für Presse
Sterbehilfe - Sterben nach Wahl?
Hat der Mensch das Recht, sich selbst töten zu lassen? Dürfen ihm andere dabei helfen oder gar die "Giftspritze" setzen? Und dürfen Ärzte beim Einsatz von Schmerzmitteln in Kauf nehmen, dass der Tod des Patienten früher eintritt? Eine öffentliche Podiumsdiskussion der Landesärztekammer Baden-Württemberg am 23. Juni in Stuttgart versucht, gemeinsam mit Experten Antworten zu finden. › Weiterlesen
-
04.05.2004 News für Presse
Internetauftritt der Landesärztekammer Baden-Württemberg ausgezeichnet
Qualität von Gesundheitsangeboten im Internet - woran erkennt man gute medizinische Information? › Weiterlesen
-
15.04.2004 News für Presse
Ärztliche Fortbildung im Internet ausgebaut
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet Ärztinnen und Ärzten aktuelle Fortbildung im Internet: Artikel aus 20 ärztlichen Fachpublikationen sind online verfügbar. › Weiterlesen
-
25.03.2004 News für Presse
Die Röntgengeräte im Südwesten sind sehr sicher
Die Ärztliche Stelle bei der Landesärztekammer überprüft regelmäßig alle Röntgeneinrichtungen und wurde jetzt für ihr eigenes Qualitätsmanagement zertifiziert. › Weiterlesen
-
13.02.2004 News für Presse
Darmkrebsmonat 2004: Landesärztekammer Baden-Württemberg informiert
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg unterstützt die Landesregierung bei ihren Aktivitäten zur Förderung der Darmkrebs-Früherkennung. Sie beteiligt sich auch an der bundesweiten Auftaktveranstaltung des von der Felix-Burda-Stiftung initiierten Darmkrebsmonat 2004. › Weiterlesen
-
01.12.2003 News für Presse
"Zertifizierte Fortbildung" im Südwesten sehr erfolgreich
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg setzt in der Realisation ihres Modellversuchs zur zertifizierten Fortbildung von Anfang an auf die neuen Medien: Alle Fortbildungsveranstaltungen werden online zur Anerkennung auf das Fortbildungszertifikat angemeldet und die Teilnehmerbescheinigungen nach Anerkennung elektronisch versandt. Alle anerkannten Veranstaltungen werden in den Internet-Fortbildungskalender der Kammer übernommen. › Weiterlesen
-
07.10.2003 News für Presse
Medizin 2004
Update zur "Medizin", dem Fortbildungskongress für Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete. Wie immer informiert er über aktuelle und wichtige Themen aus Klinik und Praxis. › Weiterlesen
-
18.08.2003 News für Presse
Medizin 2004
Die "Medizin", der Fortbildungskongress für Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete, findet vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2004 wieder auf dem Stuttgarter Killesberg statt. Wie immer informiert er über aktuelle und wichtige Themen aus Klinik und Praxis. › Weiterlesen
-
10.07.2003 News für Presse
Weichenstellung für mehr Transparenz im Rettungsdienst
Im Rettungsdienst soll landesweit ein einheitliches Notarzt-Dokumentationssystem eingeführt werden. Die Landesärztekammer hat die Projektauswertung übernommen. › Weiterlesen