Deeskalation und Selbstverteidigung im Berufsalltag
Die Hemmschwelle zur Anwendung von Gewalt scheint immer weiter zu sinken. Dies kann in Verbindung mit einem scheinbar immer höheren Anspruch an eine sofortige und umfassende Versorgung in medizinischen Einrichtungen zu Konfliktsituationen zwischen Personal und Patienten führen. In diesen Konfliktsituationen ist ruhiges und kontrolliertes Handeln erforderlich.
Aber wie können Sie und Ihr Personal angemessen reagieren?
In unserer Veranstaltung „Deeskalation und Selbstverteidigung im Berufsalltag“ lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie und Ihr Personal auf solche Situationen deeskalierend einwirken können.
Neben theoretischen Inhalten lernen Sie anhand von praktischen Übungen einfache Selbstverteidigungstechniken kennen und wie sie als letzte Alternative anzuwenden sind. Abschließend wird das Thema „Notwehr und deren Grenzen aus juristischer Sicht“ erläutert und bewertet.
Aufgrund der praktischen Übungen empfehlen wir das Tragen bequemer / sportlicher Kleidung!
Termin: | Mittwoch, 28. April 2021 oder Freitag; 17. September 2021 von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart |
Fortbildungspunkte: | 5 Punkte |
Teilnehmerbeitrag: | 65,00 € inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung |
Zielgruppe: | Ärzte aller Fachrichtungen, Angehörige von Gesundheitsfachberufen, Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen mit Patientenkontakt |
Anmeldung:
http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/00portal/
- Login
- Fortbildungsanmeldung /-angebot
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.
Ihr Fachbereich Fortbildung
der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Jahnstr. 5 - 70597 Stuttgart
Tel.: 0711 76981-562/-570
Fax: 0711 76981-500
E-Mail
letzte Änderung am 10.10.2019