Ärzteschaft Heidelberg
Apl. Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele, M.Sc.
1. Vorsitzender
Mannheimer Str. 1, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221-658632, Fax: 06221-658633
E-Mail
drs./NL Albertus Arends, Heidelberg
2. Vorsitzender
Mannheimer Str. 1, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221-658632, Fax: 06221-658633
E-Mail
Öffnungszeiten:
Aufgrund der Covid-19 Lage bitten wir um Terminvereinbarung per Email oder Telefon
Wegbeschreibung:
vom Hauptbahnhof aus mit dem Bus Linie 34 Richtung Wieblingen - 2. Haltestelle = Gneisenaustraße - noch 80 m Fußweg
Fußweg Hauptbahnhof Heidelberg bis Mannheimer Str. 1 ca. 10 bis 15 Min.
Vom Uni-Klinikum Neuenheimer Feld aus über den Wehrsteg ca. 10 Min. zu Fuß
oder direkter Autobahn-Anschluss in Richtung Ffm., Ka, Stg.
Neuausstellung/Verlängerung von Arztausweisen:
Bitte berücksichtigen Sie, dass in der Ärzteschaft Heidelberg keine Arztausweise verlängert werden können.
Wir leiten aber die Neuausstellung bzw. Verlängerung Ihres Arztausweises gerne mit unserer Post nach Karlsruhe weiter.
Sie bekommen dann Ihren Arztausweis wieder nach Hause gesendet.
Diese Seite ist direkt über www.aerzteschaft-heidelberg.de erreichbar.
-
Flyer der Ärzteschaft Heidelberg
-
Der Vorstand
Drei Kolleginnen und acht Kollegen vertreten im Vorstand die Interessen von knapp 5066 Ärztinnen und Ärzten im Raum Heidelberg. › Weiterlesen
-
Krebsregister Baden-Württemberg
Meldepflicht nicht vergessen! › Weiterlesen
-
Rundschreiben
-
Fortbildungen
Übersicht über die geplanten Veranstaltungen mit Thema, Datum, Uhrzeit und Ort in Heidelberg, Sinsheim und Eberbach. › Weiterlesen
-
Kulturelles
Übersicht über Konzerte, Ausstellungen, Stadtführungen und anderes. › Weiterlesen
-
Medizinische Fachangestellte
Informationen zur Ausbildung und zur Vergütung. › Weiterlesen
-
Barrierefreier Praxisbesuch "Zugang zum Gesundheitssystem für Menschen mit Behinderung"
Eine Initiative der Stadt Heidelberg, des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar-Kreis und der Kreisärzteschaft Heidelberg Unterschiedliche Behinderungsarten erfordern unterschiedliche Maßnahmen für einen barrierefreien Praxis- oder Klinik-Besuch. Dazu haben die Kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt Heidelberg und des Rhein-Neckar-Kreises einen Flyer herausgebracht, den Sie wie folgt abrufen können. › Weiterlesen
-
Alte Betäubungsmittelrezepte
-
Erfassung von E-Mail-Adressen
-
Fachinformation zur Beratungs- und Koordinierungsstelle Psychosoziale Notfallversorgung Rhein-Neckar (BeKo Rhein-Neckar)
-
Hilfe für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt
Kontaktdaten der Interventionsstelle für Frauen und Kinder, die Frauen bei Gewalt in Beziehungen und beim Platzverweis hilft. › Weiterlesen
-
KWBW Verbundweiterbildung plus
-
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen
Patrick-Henry-Village Heidelberg › Weiterlesen
-
Merkblatt zum Thema Medikamentengabe an nicht mehr einwilligungsfähige Menschen
Merkblatt der Betreuungsbehörde der Stadt Heidelberg › Weiterlesen
-
Ankündigung von Fortbildungsveranstaltungen externer (= nicht kammereigener) Anbieter
letzte Änderung am 20.01.2021