Bezirksärztekammer Südwürttemberg
Das Ärztehaus Reutlingen ist aufgrund der Corona-Pandemie für den regulären Besucherbetrieb bis auf Weiteres geschlossen.
Wenn Sie keinen geplanten Termin haben, müssen wir Ihnen leider aktuell den Zutritt zum Ärztehaus verwehren. Bitte bringen Sie Ihr Anliegen schriftlich oder telefonisch vor.
Wenn Sie einen geplanten Termin in der Bezirksärztekammer Südwürttemberg haben, wenden Sie sich auf jeden Fall vorher telefonisch an Ihre/n Sachbearbeiter/in.
Auch im Falle eines geplanten Termins können Sie das Ärztehaus bei Zeichen eines akuten Luftwegsinfektes nicht betreten. Wir bitten für diese Maßnahmen um Verständnis.
Prof. Dr. med. Wilke und Dr. iur. Kiesecker
Bezirksärztekammer Südwürttemberg
Reutlingen, den 18.03.2020
-
Arztausweis
Der neue elektronische Arztausweis ermöglicht Ärztinnen und Ärzten, elektronische Dokumente rechtssicher zu signieren und für den Versand zu verschlüsseln. › Weiterlesen
-
Aufgaben und Mitgliederservice
Rundschreiben, Notfalldienstordnung, Etiketten, Meldebogen und anderes. › Weiterlesen
-
Weiterbildung
-
Datenschutzerklärung der Bezirksärztekammer Südwürttemberg
-
Akademie für ärztliche Fortbildung: Kursübersicht
Übersicht über die aktuellen Kurse und Seminare mit Anmeldemöglichkeit. › Weiterlesen
-
Ehrenamt und Berufspolitik
Berufspolitisch aktive Ärztinnen und Ärzte. › Weiterlesen
-
Ansprechpartner, Anschrift und Anfahrtsweg
Die Geschäftsstelle der Bezirksärztekammer Südwürttemberg befindet sich in Reutlingen. › Weiterlesen
-
Hilfe beim Sterben
Mitte des Jahres bot die Akademie für ärztliche Fortbildung bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg eine Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel "Hilfe beim Sterben - welche Regelungen sind nötig?" an. Im Mittelpunkt standen die ethischen Kriterien, die juristischen Aspekte und die Situation des Arztes zwischen Empathie für den Patienten und der eigenen persönlichen Einstellung zu den letzten Fragen des Lebens. Referenten waren Dr. Michael Schulze, Prof. Dr. Urban Wiesing, Dr. iur. Regine Kiesecker und Dr. Ulrich Binder. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der anstehenden Beschlussfassung des Deutschen Bundestages über eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe stießen die Vorträge auf großes Interesse. Nicht ohne Grund entspann sich eine lebhafte und kontroverse Diskussion. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung dieser Fortbildung berichtet die Bezirksärztekammer Südwürttemberg ausführlich über die Veranstaltung. › Weiterlesen
-
"Medizinische Versorgung von Flüchtlingen" - Vorträge
Hier finden Sie die Vorträge der Fortbildungsveranstaltungen vom 30.09.2015 in Reutlingen, 07.10.2015 in Sigmaringen und 21.07.2015 in Ulm › Weiterlesen