Prüferworkshop (online)
Leitung: Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Konstanz
Prüfer*innen in Facharztprüfungen müssen unterschiedlichste Anforderungen berücksichtigen. Ziel einer Prüfung ist es, die Kenntnisse und Fertigkeiten des Prüflings möglichst umfassend abzubilden, um zu einem objektiven und fairen Urteil zu gelangen. Die Prüfungsfragen sollten deshalb sowohl ein bestimmtes inhaltliches Spektrum abdecken, als auch im Schwierigkeitsgrad variieren. Weiter muss natürlich auch jede Prüfung bestimmten formalen Ansprüchen gerecht werden. Dies alles ist vom Prüfungsgremium während der Prüfung „in Echtzeit“ umzusetzen.
Kursinhalte:
- Rechtliche Aspekte bei der Abnahme von Prüfungen, Dr. med. Paula Hezler-Rusch, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden
- Prüfungsfragen entwickeln, Dr. med. Irmgard Streitlein-Böhme, Dr. med. Klaus Böhme MME, Abteilung für Allgemeinmedizin, Ruhr Universität Bochum
- Prüfungssimulation, Dr. med. Irmgard Streitlein-Böhme, Dr. med. Klaus Böhme MME, Abteilung für Allgemeinmedizin, Ruhr Universität Bochum
Termin: |
Freitag, 29. Januar 2021 |
Fortbildungspunkte: | 4 Punkte beantragt |
Mindestteilnehmerzahl: | 10/12 |
Gebühr: | 60,- € |
Auskunft: | Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden Tel. 0761 / 600-4739, Fax 0761/600-4744, E-Mail |
Onlineanmeldung
Dieser Link führt Sie auf das Buchungssystem "SVmed". Falls noch nicht geschehen, müssen Sie sich dort ein Konto anlegen, um die Veranstaltung buchen zu können (Selbstregistrierung)
Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse nachträglich nicht mehr ändern dürfen.
letzte Änderung am 19.11.2020