6. ISTN - Interdisziplinärer Stuttgarter Tag der Notfallmedizin
Jeder Patient ist interdisziplinär, sobald er verschiedene Symptome aufzeigt. Erst mit einer Diagnosestellung wird er einer Fachdisziplin zugeordnet. Der Weg vom Symptom zur Diagnose ist dabei elementar und nicht immer eindeutig.
Wer begleitet die Patienten auf diesem Weg?
Das sind im ambulanten Bereich die Hausärzte. Im stationären Bereich nehmen diese Rolle die Notfallmediziner in einer interdisziplinären Notfallambulanz wahr.
Seien sie gespannt auf praktische Fallbeispiele, bei denen sie interaktiv abstimmen können. Hätten Sie gehandelt wie die Mehrheit der Anwesenden? Nach der Abstimmung können Sie die tatsächlich eingeleiteten Schritte sehen und mit Ihrer eigenen Einschätzung abgleichen. Die vorgestellten Fälle beleuchten die Interdisziplinarität zwischen den Fachrichtungen und bringen die Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Medizin voran. Zudem haben Sie die Möglichkeit vorab eigene Fälle zu nennen, welche anschließend im Plenum behandelt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie Ihre Fachkenntnisse.
Termin: | Samstag, 26. September 2020 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Jahnstraße 5, 70597 Stuttgart |
Zielgruppe: | Ärzte aller Fachrichtungen, Ärzte in Weiterbildung |
Teilnehmerbeitrag: | 40,00 Euro inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen |
Fortbildungspunkte: | 5 Punkte |
Änderungen bleiben vorbehalten.
Anmeldung:
http://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/00portal/
- Login
- Fortbildungsanmeldung /-angebot
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.
Ihr Fachbereich Fortbildung
der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
Jahnstr. 5 - 70597 Stuttgart
Tel.: 0711 76981-562/-570
Fax: 0711 76981-500
E-Mail
letzte Änderung am 05.10.2019